Guten Tag. Was sollte alles in einer Hausapotheke zu finden sein? Gibt es vielleicht sogar einen Leitfaden für den Hausapothekeninhalt. Auch wenn ich wirklich nur in Ausnahmefällen Medikamente nehme, ist mein Hausapothekenschrank ziemlich voll und ausmisten tue ich nur nach Ablaufdatum. Aber eine gewisse Priorität wüsste ich schon gerne. Bedanke mich für Tipps.
Hallo,
am besten zum/zur Apotheker(in) seines Vertrauens vor Ort gehen und sich beraten lassen… (Schmerzmittel, Magen-Darm-Mittel, was zum Desinfizieren, Verbandstoffe). Der Apotheker vor Ort kann vor allem schauen, ob/ was sich von den dauernd eingenommenen Medikamenten mit den „Hausapotheken-Medikamenten“ verträgt!
Gruß Dirk Häfner
Hallo,
in meiner Hausapotheke befindet sich Verbandszeug, Paracetamol, Aspirin, Mittel, die Erkältungen schon bei ersten Anzeichen bekämpfen wie Tonsipret gegen Halsschmerzen, Nasenspray mit Meersalz (aber auch das Stärkere, wenn mal ein richtig gemeiner Schnupfen einen heimsucht), Fieberzäpfchen und diverse Cremes, die bei Zerrungen und Prellungen oder bei Insektenstichen helfen.
Mir reichen diese Dinge in der Hausapotheke völlig aus.
Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter,
LG
Rohy
Mein Vorschlag:
Schmerzmittel, etwas gg Übelkeit und Erbrechen, etwas gg. Durchfall,
Desinfektionsmittel, gg. Insektenstiche, gg. Magenschmerzen, gg. Krämpfe,
evtl.gg. Verstopfung.
Hallo,
unter
http://www.strathmann.de/sag/public/service/ratgeber…
ist eine Zusammenstellung für die Hausapotheke zu finden.
Viele Grüße
Moin,Moin!
Wichtig sind natürlich Schmerzmittel, fiebersenkende Mittel sind möglich ( da gibts ja Alternativen wie Wadenwickel oder so), Mittel gegen Durchfall bzw. Verstopfung,Pflaster, Verband, Wundcreme, Brandsalbe,Fieberthermometer.
Natürlich gibts auch in der Apotheke einen Leitfaden, der sollte aber nicht durch eine Fa. gesponsert sein
LG Christa
Man woran liegt das, das ich heute ständig angefragt werde, hat da irgendjemand meinen Namen angeheftet. Egal, hier meine Antwort.
Die Hausapotheke ist dazu da, um kleinere Verletzungen zu behandeln oder um angehende Erkältungen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen etc. zu Zeiten, wo keine Apotheke zu erreichen ist, zu bekämpfen. am Abend ein erstes Halskratzen eine Erkältung ankündigt oder zum Schnupfen Fieber hinzukommt. So kann zum Beispiel die Zeit bis zum Arztbesuch oder bis zum Gang in die Apotheke überbrückt werden oder verschlimmerung der Beschwerden verhindert werden.
Wichtig sind eigentlich
Schmerz- und Fiebermittel, am besten Ibuprofen, da es auch bei Zahnschmerzen und Rückenschmerzen sehr gut wirkt. Ein Mittel gegen Husten wie ACC Akut oder NAC oder ähnliches ein Schnupfenmittel sprich ein Nasenspray und ein Mittel gegen HAlsschmerzen ist genau so wichtig. Also Olynth, Kamillsan zum Inhalieren, vielleicht Gargarisma zum Gurgeln und Dobendan Strebsilis Dolo gegen die HAlsschmerzen als Beispiel.
Was auch gerade bei den Feiertagen vorkommen kann oder bei einem Infekt sind Magenprobleme und so wäre ein
Mittel gegen Verdauungsbeschwerden sinnvoll z.B. Iberogast und vielleicht wer damit ab und an Probleme hat z.B. Riopan gegen Sodbrennen. Blähungen treten auch häufiger bei dem heutigen Essen auf und können echt schmerzhaft sein, deshalb wäre z.B. Lefax oder Imogas forte auch gut. Verstopfung und Durchfall sind ebenso bei Infekten wie auch bei Nahrungsbedingten Problemen und bei Reisen zu erwarten und so wäre Dulcolax oder Laxoberal gegen Verstopfung, loperamid oder das bekanntere Imodium akut gegen Durchfall. Bei Reisen und Lebensmittelvergiftungen auch bei Antibiotikaeinnahme und Durchfall durch Antibiotika ist PErenterol besser. Also gut überlegen was man sich hinlegt.
Was in der heutigen Zeit auch wichtig ist, ein Mittel gegen Mückenstiche, Sonnenbrand und Juckreiz. Nimmt man da z.b. gleich Fenistil hat man ein Mittel gegen alle drei Probleme, bei großflächigen Problemen die Tropfen. Aber Achtung, diese können müde machen.
Wunddesinfektionsmittel wie Octenisept, eine kleine Flasche, Wund- und Heilsalbe wie Bepanthen und zum Schluss ein Gel gegen Prellungen und Zerrungen wie Diclobeta.
Beim Verbandszeug habe ich mir es einfach gemacht, so ein Auffüllpack aus der Apotheke für KFZ Kästen hat das nötigste und eine Pflasterpackung mit verschiedenen Größen. Mir wurde dadurch schon das Leben gerettet. Sonst sollte man noch Kühlkompressen im Kühlfach, ein Fieberthermometer, eventuell Einmalhandschuhe und je nach Gebiet eine Zeckenkarte besitzen.
Eins ist wichtig, jeder sollte den Medizinschrank nach seinem Gebrauch einräumen. Ideal wäre dieses alles, wenn man aber nie an Blähungen leidet, dann würde ich das Mittel auch lassen. Mittel gegen Erkältungen, gegen die Infektionen sind aber immer wichtig und die Antiallergika muss auch jeder selber einschätzen. Ich zum Beispiel habe in meiner Hausapotheke Silomat gegen Reizhusten, Acc akut als Hustenlöser, Gargarisma zum Gurgeln, Kamillan zum Inhallieren und zum Spülen und zum Baden. Dann Ibubeta als Schmerzmittel und Paracetamol als Schmerzmittel da es bei Halsschmerzen als einziges besser wirkt. Und Paracetamol kostet nur 1,70 Euro die tun nicht mehr weh. Dann habe ich noch Octenisept als Gel bei Brandwunden und Sonnenbrand und als Desinfizenz als Spray. Iberogast, Dulcolax, Imodium lingual und Perenterol sowie gegen Herpes Fenistil Pencivir. Voltaren als Spray, die Doc Salbe, Maaloxan gegen Sodbrennen, Fenistil als Tropfen und Gel und als Stift, Loperamid gegen Allergien,Prospan gegen Husten, Dobendan strepsilis cool gegen Hlaachmerzen , Lefax und Olynth gegen Schnupfen. Dazu noch der Verbandskasten, das Thermometer, die Kühlkompressen und Pflaster. Das müsste alles gewesen sein, aber wir sind 4 Personen und da ich in der Apotheke arbeite bin ich immer Ansprechpartner für unsere Nachtbarn. Bisher habe ich nichts wegwerfen müssen. Also überlege genau was du dir hinlegst was nicht. Bei weiteren Fragen, ich bin ab Dienstag wieder da. LG GibbsTony
Hallo und sorry, ich war sehr krank zwischendurch und konnte leider nicht antworten.
Ich muss auch wieder in eine Klinik somit bitte ich vielmals um Entschuldigung
Norbert
Für eine so umfangreiche Thematik antworte ich nicht ohne Honorar. Es gibt dafür Apotheker.
Hallo,
so allgemein braucht man nicht viel: Mittel gegen Schmerz, Fieber, Erkältung, Durchfall und für die Behandlung kleiner Verletzungen: Ein Wundantiseptikum und Verbandmaterial. Das sollte eigentlich reichen, wenn es keine anderen Erkrankungen, wie z.B. Allergien,
zu beachten gibt.
M.f.G.
Hallo Sternenbild,
ich antworte spät, ich war im Urlaub, sorry, hast bestimmt schon andere Antworten.
- Pflaster, Betaisodona Sabe zum desinfizieren,
- Spitze Pinzette ( Zecken, Fremdkörper ) falls du im Garten arbeitest oder viel draussen bist
- Systral oder Fenistil Mückengel,
- SChmerztabletten. ( z.B.ibuprofen 400, hilft auch gg. Fieber )
- Iberogast Tropfen ( „ausgerenkter Magen“ / Magendarmbeschwerden )
- Ipalat Patillen für Kratzehals und beginnenden Husten.
- Bepanthen Heilsalbe.
- ACC Hustenlöser Brausetabletten evtl.
Ansonsten ist es ein bisschen vom Lebensumfeld abhängig. Ich finde Z.B. Nasentropfen leg ich mir nicht an lager, wenn nur ERwachsene im Haushalt sind, werden schnell schlecht, und kann man ja auch besorgen, wenn man sie braucht. Blöd ist aber, wenn man nachts kein Schmerzmittel daheim hat oder für den Notfall kein Pflaster und desinfektionsmittel. Ich hab z.B. immer Klammerpflaster daheim, aber ich hab auch 4 Kinder. Das brauch ein erwachsener alleinlebender Mensch vermutlich nicht so oft. Wenn ich zu Sodbrennen neige, hätte ich was daheim, aber ich brauch das nicht.
Generell würde ich mir überlegen, was brauche ich z.B. abends oder nachts unbedingt, wenn ich krank werde oder mich verletze. Alles andere ist Luxus. Ich würdeden Schwerpunkt auf Material zur Versorgung von Veretzungen und Medikamente für den Beginn einer Erkältung legen , evtl noch was gegen Durchfall.
gruß Sylvia
Kann man im Internet schauen.