Hausarbeit Thema Ökosystem/Süßwassersee

Hi @all.
Ich bin gerade dabei meine Hausarbeit über die Bürgerseen in Kirchheim unter Teck zu schreiben.
Habe dort unteranderem den Phosphatgehalt am Ufer und im Pelagial (Freies gewässer) an der oberfläche und am seegrund gemessen.
Um diese Ergebnisse interprätieren zu können, sollte ich wissen ob Süßwasserseen auch im Sommer Phosphat „Produzieren“.

Phosphat soll ja auch durch das grundwasser in den see gelangen, findet sich das Phosphat dann mehr an der oberfläche oder am seegrund?
Ich bin mir nicht sicher, da der Phytoplankton und der Zooplankton (u.a. Algen) Nach Phosphataufnahme nach unten sinkt.D.h es muss an der Oberfläche auch schon phosphat sein. Wo ist denn nun mehr phosphat im sommer? oben oder unten? Der see ist ja sommergeschichtet, in der oberen schicht is mehr produktivität… Nur nutzt mir das alles nicht wenn ich nich weiss ob sich des Phosphat vom Grundwasser im see verteilt oder unten bleibt und obs ne eigenproduktion gibt. Und Herbstzirkulation is im sommer ja nicht.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte^^

Achja der see hat eine sehr geringe fließgeschwindigkeit (0,014 m/s), also ein sehr geringer wasserdurchsatz…

Lg schuex

Um diese Ergebnisse interprätieren zu können, sollte ich
wissen ob Süßwasserseen auch im Sommer Phosphat „Produzieren“.
Phosphat soll ja auch durch das grundwasser in den see
gelangen, findet sich das Phosphat dann mehr an der oberfläche
oder am seegrund?

Zunächst ist das Phosphat gleichmäßig im Wasser verteilt. Da die Algen im Licht an der Oberfläche wachsen, binden sie dort das Phosphat. Das könnte schon zu einer Verarmung im Oberflächenwasser führen. Im Sommer bildet sich eine Sprungschicht aus, die den Austausch oben/unten verhindert.
Phosphat kommt v.a. durch die Landwirtschaft in das Gewässer. Es bindet an Sedimentpartikel, die z.B. aus Maisfeldern bei Regen ausgeschwemmt werden.

Nur nutzt mir das alles nicht wenn ich nich
weiss ob sich des Phosphat vom Grundwasser im see verteilt
oder unten bleibt und obs ne eigenproduktion gibt.

Eigenproduktion ?
Udo Becker