ich bin noch Schüler und muss eine, mindestens achtseitige Hausarbeit im Fach VWL schreiben. Ich würde gerne wissen, ob meine Gliederung das Thema trifft.
Das Thema lautet: Umweltpolitik - Der Konflikt zwischen Wohlstand und Klimakatastrophe
Hier meine Gliederung:
1 Einleitung
2 Umweltprobleme
2.1 Folgen von Emissionen
2.2 Folgen der Abholzung
2.3 Ressourcenverbrauch
3 Umweltpolitik
3.1 Nachsorge und Vorsorge
3.2 Managementregeln der Nachhaltigkeit
4 Instrumente der Umweltpolitik
4.1 Auflagen
4.1.1 Vor- und Nachteile
4.2 Steuern und Abgaben
4.2.1 Vor- und Nachteile
4.3 Zertifikate
4.3.1 Vor- und Nachteile
5 Schluss
Grüß Dich,
an und für sich ist die Gliederung ja in Ordnung. Jetzt kommt aber das große „Aber“ … denn ich vermisse den VWL-Teil dort drinne. Ein wenig BWL gemäß den Managementregeln sind drinne.
Ich empfehle Dir einen Punkt mit reinzunehmen wo Du diskutierst inwieweit die Umweltpolitik die Firmen in Deutschland trifft und warum dies für die Unternehmen Vor- und Nachteile hat. Nimm ein paar schicke Grafiken mit rein und diskutiere diese.
Die direkten Punkte mit Vor- und Nachteile kannst Du rausnehmen. x.x.1. brauchst du nur wenn du x.x.2. hast Die führst Du direkt in den Punkten mit auf, z.B. in einer Grafik. Sofern Du kannst empfehle ich Dir generell viel zu Zitieren, das kommt immer gut.
Hoffe konnte ein wenig helfen, wenn nicht, stell mir zielgerichtete Fragen.
Gruß
bin jetzt leider nicht in der thematik drinne, deswegen kann ich dir da jetzt nichts spezielles zu sagen. da müßte ich mich erstmal in das thema einlesen und das ist derzeit im studium nicht möglich, sry ^^
Hallo, Slone.
Deine Gliederung ist mehr zum Thema Umweltprobleme und Maßnahmen dagegen.
Wohlstand und
U-Katastrophen
werden kaum oder gar nicht behandelt:
Wie kommt es zu Umweltkatastrophen in armen Ländern? / in reichen Ländern?
Wie schmälern Umweltkatastrophen den Wohlstand?
Je reicher , desto mehr Umweltverschmutzung?
Oder nehmen besonders die Armen keine Rücksicht auf die Umwelt.
Was sagt die Kuznets-Kurve dazu?
Was sollte gegen die Probleme jeweils von der Politik getan werden?
Welche Interessen behindern
oder befördern das?
Aber vielleicht wollen das deine Lehrer alles gar nicht wissen?
Gruß -
kws
Aso für die Einleitung, such dir einen aktuellen und interessanten Artikel den du besprichst. Am Ende in der Zusammenfassung/Fazit gibts Du dann einen Kommentar bzw. Lösungsansätze dafür an.
Das du so zu sagen ne Art „Aufhänger“ hast.
ich bin noch Schüler und muss eine, mindestens achtseitige
Hausarbeit im Fach VWL schreiben. Ich würde gerne wissen, ob
meine Gliederung das Thema trifft.
Das Thema lautet: Umweltpolitik - Der Konflikt zwischen
Wohlstand und Klimakatastrophe
Ich sehe das ähnlich wie die Person „kws“: Die Umweltprobleme sollten nur einen Teil der Arbeit ausmachen. Du solltest etwas über Wohlstand und die damit verbundene Umweltverschmutzung erzählen. Ein anderer Teil sollte die Politik betreffen: Wie weit kann/ muss/ soll sie die Umweltproblematik steuern? Und ein Tipp: Du sollst keine fertigen Antworten präsentieren, das ist gar nicht möglich. Teile im Schluss dein Fazit mit, wie du es siehst.