Hausaufgabehilfe

Sie kommt dauern zu spaet. Das kann ______ doch nicht immer gefallen lassen.
A. man B. einem

Ist B richtig ?
Soll es ein Wort „sich“ nach dem Wort „kann“ geben ?

Ja wohin ist der fehlende Buchstabe denn gefallen?

1 „Gefällt mir“

Das kann ich mir nicht gefallen lassen.
Das kannst du dir nicht gefallen lassen.
Das kann er/sie/es sich nicht gefallen lassen.
(„es“ steht hier nur der Vollständigkeit halber)

Das können wir uns nicht gefallen lassen.
Das könnt ihr euch nicht gefallen lassen.
Das können sie sich nicht gefallen lassen.

Also hier auch „man sich“ …

MfG
HH

PS Stichwort Reflexivpronomen (in diesem Fall im Dativ)

Nur kleine Zusatzbemerkung: bei dauernd fällt das d am Ende.

Dauern = ein Verb --> Der Wettbewerb dauert 3 Stunden. Ein Cricket Spiel kann 4 Tage dauern. Die olympischen Spiele dauern 14 Tage.

(nur Dinge können dauern, Menschen können nicht dauern)

dauernd = ein Adjektiv, das „ständig, anhaltend, ununterbrochen, fortwährend, …“ bedeutet.

Grüße
Siboniwe

Anonym hat es ja schon angemerkt, da ist mir ein Klops passiert (=umgangssprachlich, einen Fehler machen).

Es muss heißen: bei dauernd fehlt das d am Ende.

Siboniwe
(mit roten Bäckchen :slight_smile: )