Hallo zusammen,
was fällt euch ein zum Thema „Hausautomatisierung“. Folgende Anforderungen sollten mindestens erfüllt sein:
Licht und (zum Teil) Steckdosen sollte komfortabler zu schalten sein, als heute. D.h. ich möchte zu den vorhandenen Lichtschaltern noch weitere anbringen, wo heute noch keine sind. Das führt uns zu einem Funksystem. Zum Beispiel möchte ich mit einem zentralen Schalter neben der Küchentür alle Steckdosen in der Küche (natürlich nicht die vom Kühlschrank, vom Geschirrspüler, vom Backrohr) abschalten können. Statt normalen SChaltern/Tastern möchte ich alternativ auch Bewegungsmelder verbauen können. Soviel zum Schalten.
Ich möchte verschiedene Sensoren anschliessen können für Temperatur, Niederschlag, Wind, Rauch/Feuer, Wasser (im Keller), Luftfeuchtigkeit, geöffnete Fenster und Türen. Abhängig von diesen Signalen sollen wiederum Steuerungen möglich sein: Rauch oder Wasser im Keller soll einen Alarm auslösen. Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller soll den Entfeuchter einschalten, oder das Fenster in Kippstellung bringen (wenn es die Luftfeuchtigkeit/Temperatur aussen erlaubt).
Für Türen und Fenster sollte es Motoren zum automatischen Öffnen/Schliessen/Kippen geben.
Die Schnittstelle nach aussen: Die Anlage soll Alarme per Telefon und/oder SMS absetzen können. Evtl. kann ich bestimmte Schaltsignale per Anruf und/oder SMS erteilen. Idealerweise erreiche ich mein Haus auch über’s Internet.
In Flur möchte ich eine Zentrale, auf der ich mit wenigen Blicken erkennen kann, ob alle (brenzligen) Verbraucher aus sind, alle Fenster und Türen geschlossen und alle Lichter aus sind. Idealerweise schalte ich das Licht und die VErbraucher dann auch von dort aus.
Das Ganze soll programmierbar sein. Zum Beispiel soll ein Schalter problemlos eine weitere Lampe oder Steckdose schalten können. Computer-Affinität ist vorhanden, also ist eine Programmierung über entsprechende Software möglich, wenn nicht sogar bevorzugt. Entsprechend Wenn-Dann-Steuerungen sollten auch möglich sein (WENN es draussen dunkel ist, DANN schalte im Flur das Licht ein, oder, WENN der Regensensor Niederschlag meldet, DANN fahre die Markise ein)
Zu guter Letzt wird die Anlage mit ein paar weiteren Teilen noch eine vollwertige Alarmanlage (nicht für den Louvre, aber für meinen bescheidenen privaten Bedarf).
So, nun zur Frage: Was gibt es denn da handelsüblich? Bei Conrad schaue ich immer wieder vorbei, die haben so ihre Systeme wie HomeMatic oder FS20. Was haltet ihr davon? Spielzeug oder brauchbar? Zu proprietär? Gibt es irgendwelche Standards, die das System idealerweise einhalten soll?
Das Haus ist übrigens mit einer normalen Elektro-Installation aus diesem Jahrtausend ausgestattet. Aber eben leider nicht mit einem Bus-Sytem. Und auch nicht mit Netzwerkverkabelung oder einem Stromkabel „in jeder Ecke“. Dafür sind viele Steckdosen schon per eigenem Schalter geschaltet.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus
Alfred