Hausbau-Elektroinstallation

Schönen Abend zusammen !

Es gibt einen Passus in unserer Baubeschreibung, welches ich nicht
verstehe. Kann mir das jemand bitte erklären ?

Richtig toll wäre es ferner, wenn mir jemand kurz sagen könnte ob das
OK ist, oder ich die Installation (bzw. eben diesen Passus) abändern
sollte.
Der Passus lautet:

„Sämtliche Leitungen in den Wohngeschossen sowie dem
Hobbyraum und dem Kellervorplatz werden als Stegleitungen für
Telefon- und Antennenanschlüsse in Leerrohre unter Putz
verlegt“.

Ich weiss nicht was Stegleitungen sind, und ich weiss nicht ob dies
für die kompletten Stromkabel auch gilt. Bin um jede Hilfe dankbar.

Schon mal vielen Dank !

Hallo Fragewurm,

Richtig toll wäre es ferner, wenn mir jemand kurz sagen könnte
ob das
OK ist, oder ich die Installation (bzw. eben diesen Passus)
abändern
sollte.

Den würde ich auf alle Fälle ändern !

Der Passus lautet:

„Sämtliche Leitungen in den Wohngeschossen sowie dem
Hobbyraum und dem Kellervorplatz werden als Stegleitungen für
Telefon- und Antennenanschlüsse in Leerrohre unter Putz
verlegt“.

  1. Der Satz ist falsch und missverständlich, das gibt dann später Probleme.
    Er müsste lauten:
    „Sämtliche Leitungen für Telefon- und Antennenanschlüsse in den Wohngeschossen sowie dem Hobbyraum und dem Kellervorplatz werden als Stegleitungen für in Leerrohre unter Putz verlegt“.

  2. Stegleitungen für Antennensignale (240 Ohm) verwendete man bis vor 40 Jahren, als es nur Sender im VHF-Bereich gab. Heute kannst du damit nichts mehr anfangen, da sollte schon Koaxkabel verlegt werden.

  3. Für Telefon würde ich heute auch keine Stegleitungen (2 Adrig) verwenden, sondern gleich CAT5e, oder besser, verlegen. Stegleitungen sind nicht für ISDN geeignet. CAT5e-Kabel kannst du auch als Netzwerkkabel verwenden, wenn du z.B. mit VoIP telefonieren willst, oder den PC im Keller stehen hast.

Ich weiss nicht was Stegleitungen sind, und ich weiss nicht ob
dies
für die kompletten Stromkabel auch gilt. Bin um jede Hilfe
dankbar.

Stegleitungen sind zwei, oder mehr, isolierte Drähte, welche miteinander durch die Isolation verbunden sind.
http://images.google.ch/images?rls=GGLJ%2CGGLJ%3A200…

MfG Peter(TOO)

Danke !

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schönen Abend zusammen !

Es gibt einen Passus in unserer Baubeschreibung, welches ich
nicht
verstehe. Kann mir das jemand bitte erklären ?

Richtig toll wäre es ferner, wenn mir jemand kurz sagen könnte
ob das
OK ist, oder ich die Installation (bzw. eben diesen Passus)
abändern
sollte.
Der Passus lautet:

„Sämtliche Leitungen in den Wohngeschossen sowie dem
Hobbyraum und dem Kellervorplatz werden als Stegleitungen für
Telefon- und Antennenanschlüsse in Leerrohre unter Putz
verlegt“.

Vielleicht ist es ja auch so gemeint:
Sämmtliche Leitungen … werden als Stegleitungen ausgeführt.
Telefon- und Antennen werden in Leerrohre unter Putz verlegt (jedoch nicht als Stegleitung).

Stellt sich die Frage: Warum verwendet die Firma noch Stegleitungen - außer in/ an der Decke?
Antwort: Auf die Wand genagelt, nur die Dosen eingestemmt, Putz drüber ist einfacher und kostengünstiger weil nicht noch Schlitze für die NYM -Leitungen gestemmt werden müssen!
Vermutlich verwendet diese Firma auch noch Abzweigdosen und keine Schlterklemmdosen!
Warum werden im Keller (Feuchtraum) auch Stegleitungen verwendet?

Ich weiss nicht was Stegleitungen sind, und ich weiss nicht ob
dies
für die kompletten Stromkabel auch gilt. Bin um jede Hilfe
dankbar.

Schon mal vielen Dank !

NYM-Schalterklemmdosen
Danke für die Antwort - jetzt habe ich auf von Euren Angaben ein wenig im INternet recherchiert. Stegleitungen in Feuchträumen sind gesetzeswidrig oder ?

zusammenfassend, wenn ich also den Passus wie folgt abändern würde, wäre es doch wesentlich besser oder ?

Sämtliche Leitungen … werden als NYM-Mantelleitungen ausgeführt, ferner werden Schalterklemmdosen verwendet. Telefon- und Antennen werden in Leerrohre unter Putz verlegt, wobei für die Antenne Koaoxialkabel verwendet werden.

Oder wäre da noch was auszusetzen ? Die speziellen ISDN Leitungen würde ich lieber nicht nehmen, da ich Analoggeräte verwende.

„Sämtliche Leitungen in den Wohngeschossen sowie dem
Hobbyraum und dem Kellervorplatz werden als Stegleitungen für
Telefon- und Antennenanschlüsse in Leerrohre unter Putz
verlegt“.

Ich nehme an dass das heißen soll:

  1. Sämtliche Leitungen in … werden als Stegleitungen verlegt.
  2. Telefon und Antennenleitungen werden in Leerrohren unter Putz verlegt.

Also: Stegleitungen sind etwas problematisch. Sie sind mechanisch viel weniger geschützt als die üblichen Rundleitungen. Der Vorteil ist, dass sie sehr flach sind. Somit muss man sie nicht in Schlitzen verlegen. Aber ALLES in Steg? Sowas ist unüblich.
Schon alleine deshalb, weil man sie nicht einfach auf dem Betonboden verlegen darf, sondern ausschliesslich im Putz eingebettet.
Deckenstücke machen wir auch manchmal in Stegleitung (die kann einfach mittels eines speziellen Klebers unter die Decke geklebt werden).

Antennenleitung und Telefonleitung gab es auch mal in einer Steg-Ausführung, aber das ist Geschichte.

Ich weiss nicht was Stegleitungen sind, und ich weiss nicht ob
dies
für die kompletten Stromkabel auch gilt. Bin um jede Hilfe
dankbar.

zusammenfassend, wenn ich also den Passus wie folgt abändern
würde, wäre es doch wesentlich besser oder ?

Sämtliche Leitungen … werden als NYM-Mantelleitungen
ausgeführt, ferner werden Schalterklemmdosen verwendet.

Die heißen „Schalterabzweigdosen“. Sonst bisher OK.

Telefon- und Antennen werden in Leerrohre unter Putz verlegt,
wobei für die Antenne Koaoxialkabel verwendet werden.

…Digital und Satelliten taugliche Koaxialleitungen…

Zusätzlich, wenn SAT möglich sein soll: Für jede Antennesteckdose ist eine einzelne Koaxialleitung vorzusehen (Sternstruktur). Der Sternpunkt liegt im Dachboden. Leerrohr (am besten zwei M32er) vom Dachboden zum Hausanschlussraum.
Zusätzlich für TWIN-Receiver empfehlenswert: Für die Antennensteckdose im Wohnzimmer sind zwei Leitungen und eine TWIN-Dose vorzusehen.

Oder wäre da noch was auszusetzen ? Die speziellen ISDN
Leitungen würde ich lieber nicht nehmen, da ich Analoggeräte
verwende.

Jede normale Telefonleitung ist auch ISDN-tauglich.
Viel wichtiger sind Netzwerkkabel!
Ich biete Bauherren immer auch je eine 3fach Netzwerkdose an im WohnZ, ArbeitsZ, KinderZ, SchlafZ - also überall da, wo evtl. Telefon oder Fax oder PC stehen könnte. Die Leitungen zu den Dosen enden an einem zentralen Punkt ebenfalls in Dosen, die in einem Brüstungskanal auf einer dicken OSB-Platte montiert sind. Auf der OSB Platte kann man dann sehr einfach alle Geräte (NTBA, Splitter, Modem, Router, TK-Anlage usw.) montieren.
Die Netzwerkdosen werden bei mir seit kurzem ISO Class Ea zertifiziert. Damit sind 10.000Mbit/s = 10Gbit/s möglich.

1 Like

Servus,

schau aber das die dir für jedes Zimmer eine Absicherung rein machen.
Für Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine, Küchenleiste und Stereoanlage auch je eine extra Absicherung. Sonst hast da schnell mal ne spitzen Gaudi. Falls du Induktionsfeld nutzen willst, da haben die guten Platten je schon 2,8 kw. Dann lass dir eien zweite 5x2,5 hin legen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Stegleitung zu verlegen ist nicht verboten, auch nicht in Kellerräumen, wenn er kein Feuchtraum ist. Trocken ist ein Raum dann, wenn er beheizbar und belüftbar ist. So, nun aber zum Problem von Stegleitung in Keller(außen)wänden:

Ich hatte bereits etliche Fälle, bei denen Stegleitungen in Kelleraußenwänden nach sagen wir mal 20 Jahren zum Fall des Fehlerstromschutzschalters führten. Wären die Anlagen öfter mal geprüft worden, wäre der Fehler sicher viel früher gemessen worden.

Also, wenn die Kellerwand leicht feucht sein sollte, kann sich das im Lauf der Jahre durch einen schlechten (unzulässigen) Isolationswiderstand der verlegten Leitungen bemerkbar machen. Soll heißen, nach einigen Jahren kann die Stegleitung unbrauchbar sein.

Insofern rate ich von einer Steginstallation speziell im Keller ab.

Aus baubiologischen Gründen ist auch NYM besser als Steg (NYIF), da die Adern näher beieinander liegen. In dem Zusammenhang rate ich auch, im Kopfbereich des Bettes keine Leitungen zu verlegen.

Steg hat keine Vorteile, außer daß es billich ist, es zu installieren.

Ich hab irgendwann mal in der Lehrzeit ein Objekt mit Steg gemacht. Aber dann die letzten 15 Jahre nicht mehr.

Bin aus genannten Gründen Steggegner.

Da aber billig Trumpf ist, wird der Steg wohl so bald nicht aussterben. Solche Tips wie z.B. keine Leitung in Kopfnähe machen die Installation natürlich schon wieder aufwendiger und damit - natürlich - etwas teurer. Nichts gegen Sparsamkeit beim Bauen, aber spart nicht an einer Stelle, an der es euch später leid tut.