ich habe jetzt gehört, dass viele Architekten einen Kostenvoranschlag für Einfamilienhäüser folgendermaßen errechnen:
Grundfläsche Haus X höhe Haus = Volumen X 330 = Hauspreis
Kennt diese Rechnung jemand und weiss ob diese wirklich so angewand wird?
Garagen werden dort mit 270 X genommen und Carports mit 235.
Angenommen ich würde in diesem Fall ein Haus mit 60m² Grundfläsche bauen was eine Wandhöhe von 5 Meter hat, könnte man dies so errechnen.
60m² X 5 Meter(2Vollgeschosse) X 330 = 99.000€ + Dachgeschoss etwa 30.000€ (Abzug Schrägen) + Garage 24m² X 2,50 höhe X 270= 16.200€ was alles zusammen 145.000€ macht.
Mir kommt dies recht günstig vor, zumal diese Angaben wohl sogar Schlüsselfertig bedeutet und noch keine Eigenleistung mit eingerechnet ist.
Über Erfahrungen von Bauherren würde ich mich sehr freuen
Besonders die Werte für Garage oder gar Carport kämen mir verdächtig hoch und unverhältnismäßig gegenüber dem Haus mit der gesamten Haustechnik und Ausstattung vor.
rechne mal ganz grob mit 900 € je m² Wohnfläche beim Einzelhaus.
Hallo Kim,
falls du Baueingabepläne, Statik, Wärmeschutzberechnung und genaue Vorstellungen hast, kannst du mit diesen Unterlagen Angebote einholen.
Ich kann die Bauherrn nicht verstehen, die Gewerk für Gewerk während der Bauphase abarbeiten und dann überrascht sind wenn die tatsächlichen Kosten höher ausfallen.
Es ist doch besser wenn vor Baubeginn ( hier hat man auch mehr Zeit) die Handwerker und die Preise ( Festpreise) feststehen, Die Arbeit ist doch die gleiche,
Hat man die einzelnen Preise für die Gewerke, rechnet man pauschal 10% hinzu und hat die Kosten.
Für Eigenleistungen ist es besser, die Handwerkerpreise in die Kostenaufstellung zu rechnen.