Wir wollen einen Bungalow bauen, ca. 110 qm. Was müssen wir im Vorfeld alles beachten ? Wir wollen uns aus Altersgründen den Bungalow barrierefrei errichten lassen und können ansonsten wenig eingene Arbeitskraft einbringen. Der Bungalow sollte keine Fertigteilhaus sein, sondern massiv gemauert sein. Das Grundstück haben wir in Aussicht. Leider kann angeblich in diesem Gebiet kein Bungalow gebaut werden. Gibt es Ausnahmegenehmigungen ?
Hallo anna2000,
bevor Sie weitere Schritte unternehmen, machen Sie sich einen Gesprächstermin mit dem Bürgermeister, Ortsvorsteher oder dem jeweiligen Baudezernat.
Wenn Sie mit der Stadt oder Gemeine nicht klar kommen steht Ihr Bauvorhaben unter keinem guten Stern!
Meist gibt es Gründe warum auf dem Grundstück kein Haus im Bungalow-Stil gebaut werden soll oder darf.
Auch wenn Sie eine Ausnahmegenehmigung erzwingen wollen kostet Sie dies Ihnen viele Nerven und Geld, welche Sie zum eigentlichen Hausbau dringen benötigen werden.
Das Grundstück dürfen Sie erst kaufen, wenn Sie eine verläßliche Zusage von der Gemeinde haben!
Weitere Schritte sind dann einen Architekten mit der Planung zu beauftragen und sich dann von Baufirmen in der Umgebung Angebote unterbreiten lassen. Wichtig ist mit Auftragnehmern der Umgebung zusammen zu arbeiten, denn diese sind nach der Ausführung immer noch „greifbar“. Die Bauüberwachung würde ich von einem Ingenieurbüro durchführen lassen. Das kostet zwar einiges an Geld, aber das holen Sie als mit Verlaub „Nichtfachleute“, durch die qualitätsgerechte Ausführung ganz schnell wieder rein.
Holen Sie sich mehrere Erfahrungen in Ihrem Verwandten und Bekanntenkreis, welche selbst gebaut haben, denn Erfahrungsaustausch ist die billigste Investition.
Verfallen Sie nicht darauf billig bauen zu wollen, für billig kaufen sind Sie zu arm. Gute Materialien und versierte Fachleute sind Ihr Geld Wert. Nur an den wenigsten Baufirmen wird es nichts auszusetzen geben, doch schauen Sie entsprechende Reverenzprojekte an.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und überschlafen Sie wichtige Entscheidungen.
Viele Grüße
Hagen Jährig
Hallo , Anna 2000 !
Für diesen Hausbau braucht ihr einen Architekten , auch wenn das ganze Gebäude noch so simpel ist. Der kann euch dann auch über die Details , die vorgegeben sind , wie Dachschräge, Anzahl der Stockwerke etc aufklären. Er kann auch die Baustelle überwachen und die Handwerker beaufsichtigen.
Viel Glück!
Susanne
wer sagt das dort kein bungalow gebaut werden darf ? beim zuständigen bauamt -tel.-nachfragen.
es gibt hausangebote welche stein auf stein häuser bauen.
oder sucht die einzelgewerke aus der region zusammen.
sinnvoll und unerläßlich ist ein architekt und ein baubetreuer/aufsicht.
wenn ihr euch selbst einen architekten nehmt könnt ihr mit ihm eure haus skizze -also eure vorstellungen - besprechen und er setzt es dann um für die bauplaneinreichung.
wichtig ist auch welche art von baustoff es sein soll.
Hallo,
die Anfrage ist relativ pauschal, sodass ich aufgrund der vielen Dinge, die bei einem Hausbau zu berücksichtigen sind, nur auf das Thema Barrierefrei eingehen möchte. Hier ein paar Stichpunkte:
breitere Türen (DIN 18100 = 1010)
Dusche ohne Wanne, d. h. ebenerdig gefliest
Toiletten erhöhen
Hinsichtlich der Ausnahmeregelung empfehle ich eine Bau-Voranfrage bei der zuständigen Gemeinde. Glaube jedoch, dass die Chancen gering sind.
Gruß
Leaancra.
Hallo,
man sollte im Vorfeld abklären ob es Genehmigungen zum bauen gibt,und was man bauen darf, Schriftlich bestätigen lassen.
Danach kann man dann sehen was man baut.
Schöne Grüsse
Danke für die Nachricht, die Aussichten hinsichtlich
Bungalow sind schlecht. In diesem Gebiet stehen nur Häuser mit normalen Dächern.
Schöne Grüße
Danke für die Nachricht, die Aussichten hinsichtlich
Bungalow sind schlecht. In diesem Gebiet stehen nur Häuser mit normalen Dächern.
Schöne Grüße.
Hallo,
Danke für die Nachricht, die Aussichten hinsichtlich
Bungalow sind schlecht. In diesem Gebiet stehen nur Häuser mit normalen Dächern - also kein Bungalow.Lt. Bausatzung dürfen dort nur Häuser mit normalen Giebeldächern gebaut werden. Es ist nicht einfach, nun hat man sich endlich ein Grundstück ausgesucht und dann das wieder. Wir sind beide Rentner und wollen unser Haus und das große, sehr arbeitsintensive Grundstück aufgeben. Wir wollten ein Haus bauen, was Stein auf Stein gemauert wird.
Schöne Grüße
Hallo Susanne,
wie lange habt Ihr gebaut ? Ging alles reibungslos ? Man muss ja so viel beachten und möchte nichts falsch machen.
Schöne Grüße Anna
Hallo Herr Jährig,
danke für die Zuschrift. Bei dem jeweiligen Baudezernat haben wir angefragt. Die haben so eine Satzung, was in diesem Baugebiet gebaut werden darf. Es steht zwar nicht darin, dass kein Bungalow gebaut werden darf, aber die beziehen sich auf die Dächer. Also ist kein Walmdach erlaubt, wie es nun mal der geplante Bungalow hätte. Heute haben wir einen Befreiungsantrag gestellt.Ich bin mal gespannt. Vorher können wir das Grundstück nicht kaufen. Das Wohngebiet besteht schon ca. 10-12 Jahre. Der Herr vom Bauamt teilte mir vorab mit, dass wenn sie uns jetzt eine Ausnahmegenehmigung geben, dann doch noch nachträglich Leute klagen könnten, denen sie damals die Dachform nicht genehmigt haben. Das wundert mich schon.
Viele Grüße
Anne
Hallo Anne von anna2000,
ich drücke Ihnen beide Daumen, dass Sie einen positiven Bescheid erhalten.
Nach 10-12 Jahren kann man davon ausgehen, dass ich die Sichtweisen ändern. Wie beim Thema Baumschutz, wo vor einiger Zeit es strengsten verboten war einen Baum zu fällen, kann es ja auch in den Satzungen Veränderungen geben. Vieleicht kann man das Walmdach auch auf die der Strassenseite abgewendete Dachhälfte einbauen?
Noch ein Tip, versuchen Sie das Wohnzimmer auf Süd-Westen zu drehen, denn das schafft ein wohltuenden Sonneneintrag auch in den düsteren Jahreszeiten.
Viele Grüße
Hagen Jährig
ja, das gleiche war/ist auch bei meinem grundstück-und ich bin auch rentnerin.
ich habe den ppw2-035-stein gewählt mit sher gutem wärmewert.
dann ein satteldach als sogenanntes kaltdach. also nicht zu nutzen, nur mit laufsteg für den schornsteinfeger und um kleinigkeiten abzustellen.
da es sich um ein binderdach handelt ( das liegt auf den tragenden außenmauern auf )kann ich jederzeit die nicht tragenden innenwände beliebig abreißen und die räumlichkeiten verändern. super lösung wie ich finde.
beheizt wird das haus komplett nur mit einem schwedischen kaminofen-restspeicherwärmeabgabe bis zu 18 std.
Liebe Hausbauer,
ich würde dieses Projekt nur über einen ortsansässigen Bauunternehmer oder Architekten machen lassen der alle einschlägigen Tricks kennt. Vorsicht vor Billiganbietern, die sind meistens vor Fertigstellung des Bauwerkes mit dem Geld verschwunden.
Das wäre mein Beitrag zu diesem Thema.
Liebe Grüße Nöbauer
Danke nochmals für Ihre Antwort,wie lange haben Sie gebaut ? Ging alles reibungslos ?
Viele Grüße Amma
am 01.05.2012 angefangen und in 11/2012 eingezogen. Glatt lief nicht alles. Man muss ständig auf der Hut sein und ganz wichtig : ein Baubetreuer/ Bauaufsichtsperson vom Fach !!! Der Ofen war ist gut, hat jedoch nur 10-12 Stunden Restwärme die er abgibt. Ferner erwärmt er nicht den Fußboden ( warme Luft steigt nach oben ). Daher mußte ich kurzfristig noch eine Flüssiggasheizung einbauen lassen. Zum Glück hatte ich die Vorrüstung im Fußboden legen lassen. Mangelhaft ist jedoch das die Heizschleifen im Bad nicht eng genug gelegt wurden und im ganzen Haus nicht bis in die Ecken. Daher dort kalt ! Also unbedingt auf soetwas achten. Hoffe wieder ein Stück weitergeholfen zu haben.
Gruß
Baufräulein
Danke nochmals für Ihre Antwort,wie lange haben Sie gebaut ?
Ging alles reibungslos ?
Viele Grüße Amma
Hallo,
vielen Dank für die Nachricht. Wie teuer ist so ein Baubetreuer ? Der Tip ist gut und wir werden uns umsehen. Man muss ja auf allerhand gefasst sein.
Gruß Anna
Was der kostet weiss ich nicht; kann man sicher bei google recercieren. Oder gleich beim Architekten mit in Auftrag geben.Dieser kann dann gleich Bilder vom Bauverlauf machen und die Einzelabnahmen der Bauabschnitte belegen.
Hallo Bauinteressent unter www.WOLFHAUS-DENK.de findet IHR eine CHECKLISTE die EUCH beim geplanten Hausbau sehr hilfreich sein kann.
Recht vielen Dank
Anna
Hallo Bauinteressent unter www.WOLFHAUS-DENK.de findet IHR
eine CHECKLISTE die EUCH beim geplanten Hausbau sehr hilfreich
sein kann.