Wir sind ein Ehepaar Anfang 60 und möchten uns einen altersgerechten Bungalow bauen lassen, ca. 110 qm.Auf Grund unseres Alters können wir am Bau nicht viel in Eigenregie erledigen, also wird es ein fast schlüsselferiger Bau. Wir sind uns noch nicht schlüssig, welche Heizung zum Einsatz kommen soll. Ein Ofen, als zusätzliche Heizquelle, sollte zusätzlich mit zum Einsatz kommen. Wer kann uns Infos geben, was alles noch bei der Bauplanung zu beachten ist ? Der Bungalow soll aus Kostengründen ohne Keller gebaut werden, Garage integriert oder separat daneben. Es sollte kein Fertigteilbungalow, sondern ein Massivbau sein. Der Bungalow sollte ein Walmdach haben.
Sehr geehrte künftige Bauherrschaft,
auch meine Frau und und ich sind mit 60 Jahren in ein neues Heim gezogen. Das heißt, ich könnte Ihnen all Ihre Fragen beantworten. Da ich dazu einige meiner persönlichen Daten preisgeben muß, kann ich die vielen Fragen nach den Vorschriften von „Wer-weiss-was“ leider nicht beantworten.
Aaaaaber! Ich rate Ihnen, den Kontakt mit einem ortskundigen zugelassenen Freien Architekten (aber bitte keinen Verwandten,Freund oder Nachbarn, denn am Bau gibt es schnell manchen Streit!) aufzunehmem, der Ihnen Referenzen von seinen bereits gebauten Wohnhäusern vorweisen kann.(Er sollte erfahrungsgemäß nicht nur für Bauträger gearbeitet haben.)
Adressen erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Bauamt oder der Architektenkammer Ihres Landes.
Dieser Architekt/in kann Sie während der gesamten Bauzeit betreuen - und ihre Fragen nicht anders als ich beantworten und sein Honorar nach einer Honorarordnung wird mit Sicherheit geringer sein als die nachträgliche Behebung von Baumängeln und deren gerichtliche Klärung!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und eine kurze Bauzeit!
Dieter Schubert
Hallo Bauinteressent unter www.WOLFHAUS-DENK.de findet IHR eine CHECKLISTE die EUCH beim geplanten Hausbau sehr hilfreich sein kann.