Hausbau -> Wie geht man vor?

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Hausbau, doch habe ich bisher in keinster Weise etwas damit zu tun gehabt und somit ein absoluter Nichtswisser.
Mich würde mal interessieren, wie die grobe oder auch genaue Vorgehensweise ist.

Also womit fängt man an, was folgt usw.

Am besten wäre es, wenn jemand mir so eine Auflistung wie die folgende geben könnte (keine Ahnung ob diese richtig ist)

Grundstück kaufen -> Architekt beauftragen -> Bauantrag stellen -> Bauunternehmen suchen und beauftragen…

Danke

sorry, das ist bei mir viel zu lange her.
Aber das kann man doch bei der Baufirma erfragen…
Oder beim Bauamt.

Hausbau -> Wie geht man vor?
hi,

„mein“ bundesland in österreich stellt da einen netten service zur verfügung :smile: ich denke die seite wird dir sicher weiterhelfen!

http://www.noe-gestalten.at/

-> die kategorien „tips fürs bauen“ und „grundwissen fürs bauen“

liebe grüße
lili

Hallo, bevor du ein Grundstück kaufst, lass dich vom Architekten oder Bauingenieur beraten, was dort gebaut werden darf. Wenn du Neuling bist, lauern Fallen, in die du nicht treten musst. Ansonsten schreib mich ruhig an. Gruß Conifere47

HI,

je nach dem wie man finanziell gerüstet ist, ist es eigentlich erst einmal wichtig wie viel Geld steht zur Verfügung.
Wie soll die Finanzierung aussehen. Was kann man an subventionierten Krediten bekommen, z. B. KfW.
Dazu kann ich nur einen Besuch bei der Verbraucherzentrale empfehlen. Kostet vielleicht 100 oder 200 Euro, aber bei einem Vorhaben im sechsstelligen Bereich ist das eine sinnvolle Investition.
Baut man neu, kauft man sich ein bestehendes Haus?
Einen (guten) Architekten kann man nicht früh genug einschalten. Der kann auch schon beim Kauf des Grundstücks oder des Hauses hilfreiche Tipps geben.

Alle Entscheidungen die man VOR dem Bau treffen kann, z.B. welche Form der Heizung, sollte man treffen, denn während der Bauphase prasseln die zu entscheidenden Dinge nur so auf einen ein.

Vorsicht vor Bauträgern! Die Angebot IMMER von einem unabhängigen Architekten prüfen lassen. Oft gibt es versteckte Kosten und man gibt nachher genau so viel Geld aus als wenn man nur mit einem Bauträger gebaut hätte.

Bauanträge erledigt der Architekt. Da muss man nur Unterschreiben :smile:

Wir hatten einen hervorragenden Architekt der auch die Bauleitung übernommen hat und das auch sehr gut geregelt hat.

Wichtig ist bei allem das man sich vorher über die Erwartungen klar ist.
Welche Erwartung habe ich an mein neues zu Hause, welche Erwartung habe ich an die Finanzierung, an den Architekten. Was will/kann man an Eigenleistung erbringen.
Das solle klar und deutlich formuliert sein. Dann tut man sich später viel leichter!

Und viele gute Nerven!

Viel Erfolg und gutes Gelingen!

Uwe Bucksch

Guten Tag,

auch wenn es etwas gedauert hat, hier ein Antwortversuch:

Haben Sie schon einmal eine lokale Baumesse in Ihrer Gegend besucht und mit Anbietern gesprochen;
haben Sie schon einmal ein Musterhaus besucht oder eine Musterhausausstellung - man muss ja nicht gleich kaufen;
haben Sie schon einmal mit Familien gesprochen, die vor kurzem gebaut haben;
haben Sie schon einmal in Ihrer Gegend Baugebiete besucht und geschaut, was denn so gebaut wird und welche Möglichkeiten der Gestaltung es gibt;
haben Sie schon eine Vorstellung, WO Sie später leben möchten;
haben Sie schon einmal ihre Wünsche und Bedürfnisse, ihre Vorstellungen bzw. die Ihrer Familie formuliert und schriftlich festgehalten, etc.?

Und ganz wichtig: Wissen Sie, wie ‚groß‘ Sie bauen können?

Um einen Überblick zu erhalten, lohnt möglicherweise ein Blick in eine entsprechende Fachzeitschrift aus dem Zeitschriftenhandel, z.B. das dicke „Hausbaubuch“ oder andere - nein, ich bekomme keine Provision von denen :wink:))

Wenn Sie sich dann einen Überblick verschafft haben, können Sie immer noch mit Grundstücksanbietern, mit Maklern, Schlüsselfertig- oder Fertighausbauern, mit Architekten oder Bauunternehmern sprechen.

Der Architekt ihres Vertrauens stellt dann den Bauantrag und sucht und beauftragt dann mit ihnen gemeinsam den Bauunternehmer.

Viel Erfolg und nette Grüße

hallo, grundsätzlich richtig
grundstück solltest du haben. dann solltest du (ihr) euch klar sein was und wie ihr bauen wollt.
das zulässige und mögliche geht aus dem bebauungsplan hervor der bei der stadt vorliegt.
dann sollte gemeinsam mit dem architekt ein entwurf erarbeitet werden. ob und wieviel förderung vom staat bekommst für energiesparende massnahmen kannst du unter www.energiefoerderung.de herausfinden.
der architekt macht dir den bauantrag und kümmert sich bis zur genehmigung darum.
der architekt kann dann auch die ganze abwicklung erledigen bis zum bezug.

alternativ kannst du dich auch an einen bauträger wenden der dann alles in einem erledigt.

viel erfolg !

baufinanzierung klar machen bekomme icch geld, wieviel brauche ich etc. ja und dann geht alles seinen gang mit dem gewählten baugträger.

falls man vorhat selbst zu planen und selbst alles vorzubereiten, dann grundstück, hausgröße, wie wo was vorplanen, architekt, und dann bauleiter und material, also ich denke vorplanung braucht man schon 6 montae, zum planen.
wenn es noch relevant ist,
grundstück suchen und dann ev. bauträger abfragen, und mal sich grob um die hausplanung kümmern, dann

Guten Tag,
Das Buch "Der große Hausbau Ratgeber"von Dr. Gustav Kilian Ringel hat mir gute Dienste geleistet.

Ich würde sagen, am besten man schaut sich einige Entwürfe an und sollte kein gelungener dabei sein einfach mit einem Architekten zusammen die eigenen Wünsche erfüllen und mit diesem Plan zu verschiedenen Anbietern gehen.

Hier noch eine schöne Seite wo wir Kataloge angefordert haben: www.hausbau-portal.net

Besten Gruß

Hallo Bauinteressent !
Auf der Seite www.WOLFHAUS-DENK.de findest Du eine interessante CHECKLISTE zum NEUBAU eines HAUSES die Dir sicherlich viele Fragen beantwortet!!
Schöne Grüße
Tom