Unser Fachwerkhaus ist vom Hasubok befallen. Nun soll die Fassade repariet werden. Wenn das Gerüst steht, wollen wir mit Wood-Bliss Injektionen ins Holz vornehmen. Natürlich werden wir erst die äußere schwarze Farbschicht abtragen. Ist das sinnvoll? Was kann man sonst tuen?
Hallo, Wood-Bliss kenne ich nicht, dazu kann ich nichts sagen. Um den Haus bzw Holzbock zu bekämpfen gibt es 2 Möglichkeiten,
- Von innen, das Haus 24 Stunden unter Gas setzen und dann 24 Stunden lüften. Das hat bei uns vor 27 sehr gut geholfen, wir haben seither keine Probleme mehr. Kann aber nur der Kammerjäger machen.
- Von außen, wie es früher die alten Zimmerleute gemacht haben, Diesel einspritzen bis das Holz gesättigt ist. Dazu ist es nicht nötig die alte Farbe zu entfernen. Das ist sehr wirkungsvoll und billig. Der Dieselgeruch verflüchtigt sich nach einiger Zeit. Ich habe es ausprobiert und es hat funktioniert.
MfG K.L.D.
Hallo Astrid!
Ich habe Ein Fachwerkhaus aus 1830 in Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter eines Bauernhausmuseums restauriert. Aus gemachten Erfahrungen empfehle ich Folgendes: 1. Die entsprechend befallenen Konstruktionsteile abbeilen und prüfen( ggf durch hinzuziehen eines Statikers) ob die Tragfähigkeit gewährleistet ist. 2. wenn nicht: den befallenen Bereich mit Petroleum tränken.es ist auch möglich mit erwärmtem Hydrauliköl zu arbeiten (erwärmt, um es „flüssiger“ zu machen) weil es ohne Säurezusatz die Substanz des Holzes nicht angreift.3. Das von dir benannte Mittel ist mir nicht bekannt, im Ernstfall hilft aus meiner Kenntnis nur nachhaltig die Temperaturmethode; die Konstruktion wird luftdicht verpackt und auf so hohe Temperatur beheizt, dass alle Schädlinge getötet werden.Diese Methode wird im Denkmalschutz häufiger verwendet, ist aber teuer teuer teuer!
Viel Erfolg wünscht dir der werweisswasberater!
Hallo,
soll das Haus von außen behandelt werden?
Gruß
Dieter Szczesny
Farbe haben wir nicht abgetragen, nur direkt gebohrt und reingespritzt. Also der Fachmann, der hat das so gemacht
Da wir nicht wirklich wissen wieviel und ob überhaupt Ungeziefer da war, kann ich Dir nicht verlässlich sagen ob es auch erfolgreich war. Aber es sieht so aus Und es wurde uns recht glaubhaft versichert.
Sorry, mehr kann ich da nicht sagen.
Viel Erfolg!!
Die Farbschicht ist auf jeden Fall zu entfernen weil es mit Sicherheit eine undurchlässige Farbe ist und somit für das Holz tödlich. Am besten ist Abschleifen (Winkelschleifer mit Teller).
Danach muß der Hausbock bekämpft werden, (jetzt sieht man auch die Schäden besser), wird vermutlich mehrfach notwändig sein.
Danach sollte das Holz grundiert und mit einer entsprechenden Luftdurchlässigen Lasur (mit Farbpigmenten wegen des Sonnenschutzes) gestrichen werden (z.B. von Kreidezeit).
Tut mir leid, diese Frage kann ich nicht beantworten.