Neben dem, was meine Vorredner schon geschrieben haben:
Ein Schiff mit den von dir angepeilten Abmessungen passt vermutlich in kaum einen Sportboothafen hinein, d.h. du müsstest dann die Liegeplätze der Berufsschiffahrt aufsuchen (was du als Nichts-Berufsschiffer aber eigentlich gar nicht darfst…)
Ich hab in Frankreich umgebaute Penichen gesehen (das sind kleine Binnenschiffe mit den Maximalabmessungen für die französischen Kanäle - ca 30 x 3.50 x 1.50 m), aber ich für mein Teil kann mir jedenfalls nicht vorstellen, mit so etwas zu fahren. (Die meisten davon liegen auch fest, haben keine Maschine usw. mehr und sind als Restaurantschiff o.ä. ausgebaut).
Überleg dir nur mal die Schleusenmanöver: Wer bedient Achterleine, Vorleine („Leine“ ist das dann auch nicht, sondern ein Stahlseil!), wer steht am Ruder und wer betätigt die Schleuse? Wie groß ist denn deine Crew? (OK - die Binnenschiffer schaffen so etwas zu zweit - aber die haben das gelernt und jahrelang nichts anderes gemacht!) Auf dem Rhein-Marne-Kanal z.B. hättest du zwischen Nancy und Straßburg allein ca. 80 Schleusen! (Und der Rhein-Marne-Kanal hat noch relativ wenige Schleusen…)
Wie gesagt: Chartere dir mal ein „kleineres“ Boot (12 bis 15 m) - damit wirst du schon genug ins Schwitzen kommen, wenn dir z.B. in einer Engstelle ein Schiff mit deinen „Traummaßen“ entgegen kommt ;=)
Und teste erst einmal, ob das Leben am und auf dem Wasser wirklich das ist, was dir vorschwebt. Man macht sich z.B. leicht falsche Vorstellungen von den erreichbaren Freiheitsgraden - da gibt es Schleusenbetriebszeiten, Kanalschließungen, festgelegte Liegeplätze, usw. usw., „einfach so drauflosfahren und dann irgendwo bleiben“ ist m.E. Illusion - selbst wenn man mehr oder weniger beliebig viel Zeit hat.
Ach ja, und was die Kosten und den Aufwand angeht: Für ein Schiff mit deinen „Traummaßen“ brauchst du das Sportschifferpatent, das es dann nochmal wieder separat für den Rhein gibt (http://www.schiffahrt.edu/sportzeugnis.html). In Frankreich brauchst du eine Vignette, die sich nach der Bootsfläche errechnet (Siehe u.a.: http://www.vivawasser.de/motorboot/reviere/show_arti…), in anderen Revieren musst du mit Schleusengebühren und überall mit Liegegebühren in beträchtlicher Höhe rechnen usw. usw.
Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch