Hausboot, führerscheinfrei, zulassungsfrei

Hallo!

Ein paar Freunde und ich moechten in den So-Ferien Urlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte machen.
Wir planen vorort ein Hausboot zu bauen, eher ein Ponton (15 Faesser) und eben eine Holzkonstruktion. Es besteht bereits ein 3D-CAD-Modell, falls wer Interesse hat… Und auch die Masse: 5,29 (l) x 3,20(b) x 3,00 (h ohne mast). Duerfen wir da ein aussenborder bis 5 PS ranhaengen und den fahren??? Dagegen spricht fuer uns logisch: Binnensee, selbstgebaut.
Oder darf den nur jemand mit nem Binnenseefuehrerscheinfahren? Dagegen wiederum spricht das es ja ein selbstgebautes vehicle ist.

-Ist also ne Zulassung noetig?
-Wenn ja wie viel Strafe kostet es wenn keine da ist?
-Wenn nein darf es motorisiert sein?
-bis 5PS
-mit/ohne Schein?
-wenn mit Schein, wieviel kostet es Strafe wenn man trotzdm das Ding faehrt?
-wenn ohne jippie
-mehr als 5PS
-mit/ohne Schein?
-wenn mit Schein, wieviel kostet es Strafe wenn man trotzdm das Ding faehrt?
-wenn ohne jippieJippieJIPPIE

Als Alternative:
Ein Kanu mit E-Motor, was das Hausboot zieht???

-Ist also ne Zulassung noetig?
–Wenn ja wie viel Strafe kostet es wenn keine da ist?
–Wenn nein darf es motorisiert sein?
—bis 5PS
----mit/ohne Schein?
-----wenn mit Schein, wieviel kostet es Strafe
----->wenn man trotzdm das Ding faehrt?
-----wenn ohne jippie
—mehr als 5PS
----mit/ohne Schein?
-----wenn mit Schein, wieviel kostet es Strafe
----->wenn man trotzdm das Ding faehrt?
-----wenn ohne jippieJippieJIPPIE

Hi,
also erstmal löschen kannst du solange noch niemand was an deinen
Artikel angehängt hat, auch du selbst mußt demnach unten beginnen
wenn du selbst was angehängt hast.

Irgendwie erscheint mir deine Alternative merkwürdig, warum Kanu
elektrisch, aber Hausboot mit 5PS Benzin.
Da wäre es sicher sinnvoller das kleine Hausboot mit Elektro zu
betreiben, nochdazu steht dort ja eher der Platz (unter Hockern etc,)
für Batterien zur Verfügung.

Da das ganze aber nicht wie üblich und stromlinienförmig aus
Katamarankufen oder Schläuchen besteht, ist es ohnehin mit jeder
Antriebsart stark gebremst insbesonders auch beim ziehen mit dem
Kanu.

Falls ohnehin viele das Boot nützen (und vielleicht öfter) wäre ein
Aufbau auf Hyperlonschläuchen (auf die großen von Spreu kannst einen
kleinen campingbuss draufstellen +kleine preiswerte gibts bei
grabner) ja vielleicht im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.
Diese lassen sich klein verstauen vielseitig verwenden und halten
Jahrzehnte.
OL

tag auch,
zulassung braucht jedes wasserfahrzeug ab 3 PS
ab 5 PS auch sportboot-führerschein
mit 5PS ist man bei deinen dimensionen sogar erstaunlich flott unterwegs,für die strecken da oben reicht es leicht.
bei sturm hat man mit so einem selbstgebautem teil eh keine lust
rumzufahren
strafen weiß ich nicht,zulassung kostet wenig(1996 waren es so 30 Dm)
dauert etwa eine woche bis du dein kennzeichen kriegst.
mit plastikfässern (10 stück a 180 liter)bin ich 4 monate unterwegs
gewesen,allerdings gewerblich(kiosk!),erst mit 3,dann mit 7PS,mit dem hab ich bei gutem wind noch eine halbe schulklasse in kanus abgeschleppt
mfg philip

tip:wasserschutzpolizei vor ort fragen,dann kennen die dich schon und es gibt keinen streß,außer,ihr! macht ihn,weil ihr euch nicht anständig aufführt(was leider viele machen)