Lieber Michael,
ich hoffe Deine Hausboot-Interessen bestehen noch.
Du benötigst keine Erfahrungen in der Bootführung, um ein erstes Mal Hausbootferien zu unternehmen. Jedoch solltest Du bedachtsam das Revier auswählen, damit dies ein Erfolg wird. Die niederländischen Binnen-Reviere sind hierzu nicht weniger gut geeignet. Hier gibt es viel Berufsschiffahrt, Wind, Strömung, niedrige (Klapp-)Brücken und Schleusen, die alle eine gehörige Portion Bootsbeherrschung erfordern.
Wesentlich problemlosere Verhältnisse findest Du z.B. auf den Norfolk Broads, eine schöne Fluß- und Seendlandschaft in Südwest-England, nahe Norwich. Dort in der Wiege der Hausbootferien, gibt trotz Meeresklima keine Gezeiten, keine wesentlichen Strömungen und nur eine einzigste niedrige Brücke (wo Lotsen bereit stehen, was auch nötig ist).
Ein zweites ebenfalls Anfänger-taugliches Seengebiet findest Du in Mecklenburg Vorpommern. Auch hier überwiegt die Freizeitschiffahrt, gibt’s kaum Brücken und Schleusen, kann jedoch auf den größeren Seen schon mal schnell etwas Seegang entstehen.
Bei Verchahrterern solltest Du auf eine ausführliche Einweisung mit längerer Probefahrt achten und darauf bestehen, daß Du selbst am Ruder stehst. Normal ist ein erheblicher Betrag, der bei Bootsübernahme als Kaution hinterlegt wird (Selbstbeteiligung der Vollkasko-Versicherung) und den Du bei Schadensfreiheit bei Rückgabe des Bootes wieder erstattest bekommst. Sei selbst bei der Übernahme des Bootes pingelig, bestehe darauf, daß jeder Schaden protokolliert wird. Bei Bootsrückgabe ist dann der Vercharterer pingelig.
) Am unproblematischten geht es hierbei auf den Norfolk Broads zu, wobei es da aber auch keine auf Hochglanz gewienerte Boote gibt.
Die beste Reisezeit ist natürlich der Hochsommer, wobei die Buchungen dazu meist im Januar durchgeführt werden.
Schöne Grüße
Seekater