Hausboot mieten

Liebe/-r Experte/-in,
wir würden gerne einmal mit 2 Personen einen Urlaub auf einem Hausboot verbringen.
Hierzu einige Fragen:
Muß ich hierfür Erfahrungen in der Bootführung haben? Welche Region ist für einen Anfänger geeignet?
Gibt es Tips wo man außerhalb der Ferien seriös und günstig mieten kann?
Auf welche versteckten Kosten muß ich achten?
Wann ist die beste Reisezeit z.B. für Holland?

Vielen Dank im Voraus
Michael

Hallo Michael, du mußt keinerlei Erfahrung oder Ahnung haben, lediglich einen FÜHRERSCHEIN: hOLAND IST IN JEDEM fALL FÜR aNFÄNGER DIE ERSTE wAHL!!
Dort wird alles nicht so verbissen gesehen und man ist locker. Vor oder NAchsaison ist auf jeden Fall eine preisliche Initiative. Direkt mieten ist biliger als bei Reiseunternehmen (van der schifffahrt) ist ne gute Adresse. Man bekommt Einweisung und Probefahrt, das kARTENMATERIAL UND DANN GEHTS LOS:

Eine Woche ist eine gute Zeit für Hausbooturlaub. Mieten kann man in ganz Friesland.

Versteckte Kosten gibt es keine, jedoch usätzliche Kosten.
Eine Kaution, von ca 500 Eur wird fällig, man zahlt den verbrauchten Diesel, die Bettwäsche und die eNDREINIGUNG NACH wAHL: mAN KANN AUCH SELBER MITBRINGEN, oder sauber machen.

Lebensmittel + An- u. Abreise, das kommt alles zur Miete hinzu.
Anlegehilfsperson aufdem Boot wäre hilfreich, für Anfänger sogar nötig. Seil werfen und antütern.

Bootskapazität immer tatsächliche pERSONENZAHL * " WÄHLEN; SCHAFFT rAUM UND MAN MU? GGF NICHT DIE sITZECKE ZUM bETT UMBAUEN:

Ein Boot mit Bugstrahlruder ist auf jedenfall zu empfehlen. Damit ist es dann Kinderleicht.
Viel Spaß

nordmann46

Hallo Michael,

Erfahrungen sind nicht erforderlich.
Die meisten Anbieter geben Gästen ohne Füjhrerschein eine 3h Einweisung mit Probefahrt. Das genügt für das Revier, da hier keine Berufsschifffahr mehr unterwegs ist. Die Startregion in Mecklenburg ist ab Waren Müritz im Herzen der Seenplatte Richtung Süden.
Versteckte Kosten gibt es nicht. Diesel wird nach Verbrauch abgerechnet.
Die beste Zeit ist bis Mitte September.
Anbieter sind z.B. bootsurlaub.de

Schöne Grüße
Steffen

Hallo,

Es kommt immer darauf an, wo man die Tour macht. Man ist mit mehreren Personen einige Tage auf einem sehr engen Raum. Da sollte schon die „Chemie“ stimmen. Auch muss das Wetter stimmen, bei Regen …

Deshalbe ist das ideale Revier der Canal du midi in Südfrankreich. Anreise mit dem Auto oder Flugzeug (Ryan Air ab Hahn nach Montpellier oder Carcassone - Billiger als Auto und schneller)

In Frakreich bemötigt man keinen Boots-Führerschein. Am Anfang gibt es eine Einbweisung von ca. 45 Min. Die
weitere Erfahrung holt man sich beim Fahren und Einschleusen. Hier sind auch die Schleusenwärter behilflich.

Mieten würde ich das Boot bei Locaboat oder Kunkletours. Zu den Kosten bei der Buchung kommt noch ein Spritzuschlag nach Ende der Reise dazu. Beste Reisezeit für den Canal du midi ist Zweite Hälfte August bis 15. September (Weinlese und Obsternte).

Viel Spaß

Lieber Michael,

ich hoffe Deine Hausboot-Interessen bestehen noch.
Du benötigst keine Erfahrungen in der Bootführung, um ein erstes Mal Hausbootferien zu unternehmen. Jedoch solltest Du bedachtsam das Revier auswählen, damit dies ein Erfolg wird. Die niederländischen Binnen-Reviere sind hierzu nicht weniger gut geeignet. Hier gibt es viel Berufsschiffahrt, Wind, Strömung, niedrige (Klapp-)Brücken und Schleusen, die alle eine gehörige Portion Bootsbeherrschung erfordern.

Wesentlich problemlosere Verhältnisse findest Du z.B. auf den Norfolk Broads, eine schöne Fluß- und Seendlandschaft in Südwest-England, nahe Norwich. Dort in der Wiege der Hausbootferien, gibt trotz Meeresklima keine Gezeiten, keine wesentlichen Strömungen und nur eine einzigste niedrige Brücke (wo Lotsen bereit stehen, was auch nötig ist).

Ein zweites ebenfalls Anfänger-taugliches Seengebiet findest Du in Mecklenburg Vorpommern. Auch hier überwiegt die Freizeitschiffahrt, gibt’s kaum Brücken und Schleusen, kann jedoch auf den größeren Seen schon mal schnell etwas Seegang entstehen.

Bei Verchahrterern solltest Du auf eine ausführliche Einweisung mit längerer Probefahrt achten und darauf bestehen, daß Du selbst am Ruder stehst. Normal ist ein erheblicher Betrag, der bei Bootsübernahme als Kaution hinterlegt wird (Selbstbeteiligung der Vollkasko-Versicherung) und den Du bei Schadensfreiheit bei Rückgabe des Bootes wieder erstattest bekommst. Sei selbst bei der Übernahme des Bootes pingelig, bestehe darauf, daß jeder Schaden protokolliert wird. Bei Bootsrückgabe ist dann der Vercharterer pingelig. :wink:) Am unproblematischten geht es hierbei auf den Norfolk Broads zu, wobei es da aber auch keine auf Hochglanz gewienerte Boote gibt.

Die beste Reisezeit ist natürlich der Hochsommer, wobei die Buchungen dazu meist im Januar durchgeführt werden.

Schöne Grüße
Seekater