Hallo
Ich ärgere mich jetzt schon seit Ewigkeiten herum. Ich würde gerne bei mir zu Hause ein Hausbus installieren. Jedoch tendiere ich eher auf eine WLan Lösung da ich keine Löcher bohren möchte. Kann mir eventuell jemand eine Empfehlung für ein gutes Produkt abgeben?
Ode auch eine andere Alternative?
Hallo,
Du meine Güte , bitte nicht zu viele Information zu deinem geplanten Projekt !!!
Wie soll dir jemand einen auch nur ansatzweise brauchbaren Tip geben , wenn so viele Fragen offen bleiben.
Die Frage der Fragen wäre doch erstmal : WAS willst du denn alles steuern / regeln.
SO ist es eher die Frage ; Ich möchte mir ein Auto kaufen (einen Diesel), was soll ich kaufen…?
So wie es beim Auto nun viele Möglichkeiten gibt (fast )so sieht es bei deinem Projekt aus…
Gruß Jörg
Hallo auch
Ich ärgere mich jetzt schon seit Ewigkeiten herum.
Womit? Vielleicht kann man helfen.
Ich würde
gerne bei mir zu Hause ein Hausbus installieren.
Was soll denn damit gemacht werden?
Jedoch
tendiere ich eher auf eine WLan Lösung da ich keine Löcher
bohren möchte.
Befehle können über die Stromleitung oder über Funk geschickt werden.
Kann mir eventuell jemand eine Empfehlung für
ein gutes Produkt abgeben?
Eigentlich müßte man erst mal wissen, was damit beabsichtigt ist.
Hans
Hallo,
Ich ärgere mich jetzt schon seit Ewigkeiten herum. Ich würde
gerne bei mir zu Hause ein Hausbus installieren. Jedoch
tendiere ich eher auf eine WLan Lösung da ich keine Löcher
bohren möchte. Kann mir eventuell jemand eine Empfehlung für
ein gutes Produkt abgeben?
Ode auch eine andere Alternative?
Wenn es Dir um Smarthomes geht dann gibt es IMHO im Moment Drei Systeme (mewhr oder weniger).
Kabel per Bus System verlegen, siehe hierzu z.B. http://www.loxone.com/dede/startseite.html
keine Extra Kabel verlegen, aber dennoch Strom steuern können, siehe z.B. http://www.digitalstrom.com/System/bersicht/
Beides ist mit entsprechenden Initialkosten im mittleren 4stelligen Bereich versehen und man kann je nach Ausbau nicht nur alles rund um den Strom sondern auch Heizungssteuerung, Messgeräte, etc. einbauen.
Etwas günstiger von den Initialkosten sind dann diese WLAN Steckdosen von z.B. Belkin, die man dann einzeln zwischen Verbraucher und eben Steckdose stecken kann und dann per Handy App steuern kann. Damit kann man aber dann eben nur an und aus machen
Gruß
h.
Danke für eure Antworten.
Ich werde mir jetzt mal das von digitalstrom anschauen und dann werde ich ja sehn wie es weiter geht.
Also danke nochmal für die Antworten