Ich habe mir ein Haus von 1800 gekauft, weil ich mal wieder nicht nein sagen konnte. Es besteht gewaltiger Modernisierungsrückstau, die Elektrik scheint fast noch aus der Nazi-Zeit noch zu stammen. Ich will einen neuen Verteilerkasten einbauen, neue Kabel verlegen, neue Steckdosen und Lichtschalter anbringen, aber alles Aufputz. Wie mache ich das ordentlich? Bzw. kann mir da einer zur Hand gehen? Wäre im Grenzbereich zwischen Hessen und Thüringen, Nähe der Autobahn A4.
morgen
klingt fast danach, daß du Material selber einkaufen willst
warum ich das frage?
Weil es damit schwierig wird, einen Elektriker zu finden, der dir die Planung und am Ende die Anmeldung beim regionalen Netzbetreiber macht
Da seh ich schwarz
Also
Du benötigst zuerst einen Elektriker, der dir die Planung von der Trafostation an bis zu den Steckdosen macht
Der bestimmt dann, welches Material beschafft werden muss - Kabel, Hausanschluss, Stromverteilung, Erdungen, Brandschutz etc
Viele Elis wollen nicht, daß das Material komplett vom Kunden beschafft wird, das musst du unbedingt VORHER herausfinden
Denn ein beim Versorger angemeldeter Elektriker muss dir am Ende die Abnahme für die Elektrik machen, sozusagen den TÜV-Stempel aufdrücken und den Zählerantrag ausfüllen - die Anlage also beim Netzbetreiber anmelden.
Sonst ist alles illegal
Und das macht idR niemand, der nicht an der Planung beteiligt war und vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Rein von Laien selbst errichtete Installationen entsprechen NIEMALS den Vorschriften!
btw.
Denkmalschutz, baulichen Brandschutz hast du im Griff?
Aber du willst ja eh alles Aufputz machen, hat schon Sinn
Gruß Schorsch