Hausentwässerung

Liebe/-r wer-weiss-was Forum,
ich habe ein Problem mit meiner Hausentwässerung und es wäre sehr nett wenn Ihr mir einen guten Rat geben könntet.
Ich wohne in einem freistehenden EFH, voll unterkellert, und habe an einer Seite des Hauses ein verstopftes Fallrohr. Da das Fallrohr 20cm von meiner Grundstücksgrenze entfernt liegt, habe ich die Nachbarn
gefragt, ob Sie sich erinnern wie die Entwässerung 1986 angelegt wurde. Die meinten dann, dort wäre eine Sickergrube und kein Anschluss an die weit entfernte Kanalisation gelegt worden. Daraufhin habe ich das Wasser erstmal an die Stirnseite des Hauses
(genauer Garage) geleitet und auf der Erdoberfläche 3m vom Haus versickern lassen.
Da ich in diesem Bereich jetzt einiges erneuern möchte, möchte ich auch eine nachhaltige Lösung für mein Entwässerungsproblem hinbekommen.
An dieser Stirnseite ragt ein, mit einem Deckel verschlossenes, Rohr, 110 mm durchmesser, ca. 10cm aus dem Boden hervor und ist ein paar Meter tief (durch taschenlampe nachgewiesen).
Ich vermute nun, dass dieses Rohr ein Fallrohr für die Entwässerung einer Regenrinne vom Bauträger angelegt wurde. Da dieser Bereich durch ein Vordach geschützt ist und die Regenrinne des Vordaches weit in die andere Richtung läuft, ist dieses Fallrohr wohl bislang nie in
Benutzung gewesen.
Ich habe mal mit dem Gartenschlauch 10min wasser reinlaufen lassen, ohne dass es hoch kam, oder im Haus landete. Ich bin mir nur total unsicher, ob ich dieses fallrohr jetzt benutzen kann. Ich weiss leider auch nicht, ob am ende des fallrohres eine sickergrube ist,
das vermute ich zumindest, da der weg zur hebeanlage des hauses sehr, sehr weit ist.

Meine Frage: was kann ich tun, um herauszufinden, ob ich dieses Rohr für die Dachentwässerung nutzen kann ?
Das Rohr ist halt direkt an der Hauswand und ich möchte nicht in ein paar Monaten wasser im Keller haben.
Kann es einen anderen Grund für einen Bauträger geben, ein Rohr an einer Hauswand in der Erde zu verlegen, als es für die Entwässerung zu benutzen ?

Danke Euch im Voraus,
Viele Grüsse
tomba9

Ich würde zuerst mal das verstopfte Fallrohr frei machen. Also erst mal das naheliegende Problem lösen.
Frei machen geht, wenn es sich nur um Laub handelt und nicht um Bauschutt usw. wenn man einen Wasserschlauch in das Fallrohr steckt, dann den Wasserhahn voll aufdreht und den Schlauch stoßend in in das Laub im Rohr drückt.

Ok, kann ich ja mal versuchen und du meinst das funktioniert bei einer sickergrube ? ich weiss nur, dass der Vorbesitzer des hauses die dachrinne nie sauber gemacht hat und da ohne ende Fichtennadeln und laub drin sein muss…

da ich aber noch die dachrinne des vordaches der stirnseite auch gerne aufgrund von umbauten darein führen würde, wäre es klasse falls jemand zu meiner neuen entwässerungsidee nochwas sagen kann.
grüsse, tomba9

Hallo tomba9

Meine Frage: was kann ich tun, um herauszufinden, ob ich
dieses Rohr für die Dachentwässerung nutzen kann ?
Das Rohr ist halt direkt an der Hauswand und ich möchte nicht
in ein paar Monaten wasser im Keller haben.

So lange man nicht weiss, wie die entsprechende Wand gegen Wasser geschützt ist und was da wie alles eingegraben wurde, kann keiner etwas dazu sagen.

Selbst wenn du Pläne findest, muss das nicht so gebaut worden sein :frowning:

Kann es einen anderen Grund für einen Bauträger geben, ein Rohr an
einer Hauswand in der Erde zu verlegen, als es für die Entwässerung
zu benutzen ?

Es kann sein, dass es zur Entwässerung gedacht war, es aber bei einer anderen Baustelle mit dieser Konstruktion Probleme gab (feuchter Keller) und man es deshalb nicht genutzt hat.

Der Test mit dem Wasserschlauch, bestätigt leider nur, dass da eine ganze Menge Wasser versickern kann. Wo das Wasser hin geht weiss zuerst einmal keiner und ob die Kellerwand nicht doch feucht wird, erkennt man erst nach Wochen oder Monaten. Du müsstest dazu aber den Gartenschlauch die ganze Zeit laufen lassen um sicher zu gehen.

Gewissheit hast du erst, wenn du dein Fallrohr angeschlossen und eine lange Regenperiode trocken überstanden hast.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,
danke, deine Antwort hab ich schon fast befürchtet - mist. wenn ich jetzt auf nummer sicher gehen will, muss ich wohl eine neue sickergrube bauen (lassen)…
bis dann, und danke tomba9.

Hallo,
hole doch einen Kanalreiniger,der eine Kamera hat und lasse den Kanal prüfen ob er angeschlossen ist.Oder besorge dir bei der Stadt einen Entwässerungsplan
Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Moin,
möglicherweise handelt es sich um eine Reinigungsöffnung der Drainage. Das Einleiten von Regenwasser würde also das Wasser genau dorthin führen wo es weggeleitet werden soll, an den Fuß der Kelleraußenwand.
Ich würde

  1. beim Bauträger nachfragen
  2. beim Bauamt in den Plänen nachsehen (Sind nicht wirklich so ausgeführt)
  3. mit der Kamera nachsehen lassen
  4. gleich eine neue Sickergrube bauen und damit auf der sicheren Seite sein.

vnA

Hallo Toma,

eine neue sickergrube bauen (lassen)…

warum „lassen“??? Miete Dir einen richtig großen Bagger. Dann mache einen Aushang im Supermarkt, dass man bei Dir gegen Entgeld mit nem richtig großen Bagger baggern kann. Es werden Leute kommen, die schon immer mal Baggern wollten und Dir Geld dafür geben, dass sie an Deiner neuen Sickergrube baggern dürfen. Mach ein Loch, 4x4m und 3-4m tief. Eine evtl vorhandene Lehmschicht muss durchstoßen werden. Dieses Loch füllst Du mit richtig großen Steinen (10-50cm) oder grobem Betonbruch bis 1m unter die Erdoberfläche. Die Steine mit einer stabilen Abdeckung abdecken, z.B. alter Fußbodenbelag vom Sperrmüll (keine Auslegware) und oben wieder Erde (die letzten 20cm Mutterboden) auffüllen. Vorher in das Loch unterhalb der Abdeckung ein 100er Abflußrohr verlegen, woran dann die Dachrinne angeschlossen wir. Ausreichen Abstand zum Haus halten, schon wegen der verrückten Baggerfahrer, aber auch wegen dem Sickerwasser.
Nach Abschluß der Arbeiten empfiehlt sich gemeinsames Grillen und Biertrinken. Du wirst sehen, welches Vergnügen es ist, eine Sickergrube zu bauen. Dabei entstehende graue Haare kann man färben. Dazu bitte ans Kosmetik-Forum wenden.

ich wünsche viel Spaß
schubtil