Hausfinanzierung mit oder ohne Finanzmakler?

Als Selbstständiger erwäge ich einen Hauskauf und will jetzt Bankenangebote zur Finanzierung einholen (Kreditsumme ca. 25% des Kaufpreises, der gutachterlich bestätigt angemessen ist).

Der Kredit ist nicht riesig, trotzdem schlafe ich gerne gut, d.h. ich würde schon ganz gerne Probleme wie chinesische Kreditkäufer etc. nicht in meinem Weg haben. Da schweben mir die Banken vor Ort vor (ist aber kein absolutes Muss).

Bin ich naiv, wenn ich die Banken vor Ort ohne Finanzmakler angehe? Natürlich will der nicht mehr für mich tätig werden, wenn ich meine Daten dort schon eingetütet habe (und das ist im konkreten Fall sogar mein Bruder - eine schöne Familie habe ich da). Andererseits muss ja auch irgendwer den Finanzmakler bezahlen, und das wird ja nicht die Bank sein, sondern ich. Ich habe ein wenig Angst, dass sich meine Kondition dann noch verschlechtern könnte und der Finanzmakler mich zu windigen Internetanbietern geleiten mag?

Was also macht zur Erreichung bestmöglicher Konditionen bei einem seriösen Anbieter mehr Sinn: Alleine zu den Banken vor Ort gehen und ggf. Honorarberater ins Boot holen, oder mit Finanzmakler aufschlagen?

Liebe professionelle Makler: Wenn Ihr bitte, damit ich das ein wenig einordnen kann, auch mitteilen würdet, ob Ihr als solche tätig seid, wäre das sehr nett. Ich suche übrigens ausdrücklich keinen neuen Finanzmakler oder -berater.

Lieben Dank!

Als Selbstständiger erwäge ich einen Hauskauf und will jetzt
Bankenangebote zur Finanzierung einholen (Kreditsumme ca. 25%
des Kaufpreises, der gutachterlich bestätigt angemessen ist).

Der Kredit ist nicht riesig, trotzdem schlafe ich gerne gut,
d.h. ich würde schon ganz gerne Probleme wie chinesische
Kreditkäufer etc. nicht in meinem Weg haben. Da schweben mir
die Banken vor Ort vor (ist aber kein absolutes Muss)

Bemerkung:
Die Passage mit den Chinesen: sie sprechen die Möglichkeit an, dass Kredite verkauft werden?
Diese Passage haben nahezu alle Kreditgeber im Kreditvertrag drin. Diese Geldgeber wollen für den Fall, dass der Kredit nicht mehr bezahlt wird
(Kredit-Engagement geht vom laufenden Geschäft in die Kredit-Sanierung oder -Abwicklung), verkaufen können.
Sogar ich als Bankmitarbeiter konnte diese Passage nicht streichen!
Also egal: örtliche Banken oder Internetanbieter. Nahezu alle haben Sie drin.

Bin ich naiv, wenn ich die Banken vor Ort ohne Finanzmakler
angehe? Natürlich will der nicht mehr für mich tätig werden,
wenn ich meine Daten dort schon eingetütet habe (und das ist
im konkreten Fall sogar mein Bruder - eine schöne Familie habe
ich da). Andererseits muss ja auch irgendwer den Finanzmakler
bezahlen, und das wird ja nicht die Bank sein, sondern ich.
Ich habe ein wenig Angst, dass sich meine Kondition dann noch
verschlechtern könnte und der Finanzmakler mich zu windigen
Internetanbietern geleiten mag?

Was also macht zur Erreichung bestmöglicher Konditionen bei
einem seriösen Anbieter mehr Sinn: Alleine zu den Banken vor
Ort gehen und ggf. Honorarberater ins Boot holen, oder mit
Finanzmakler aufschlagen?

Liebe professionelle Makler: Wenn Ihr bitte, damit ich das ein
wenig einordnen kann, auch mitteilen würdet, ob Ihr als solche
tätig seid, wäre das sehr nett. Ich suche übrigens
ausdrücklich keinen neuen Finanzmakler oder -berater.

Lieben Dank!

Bemerkung:
Ich bin kein Makler, sondern Bankfachwirt, arbeite seit 41 Jahren in derselben Großbank, seit 36 Jahren im Kreditbereich.
Die besten Konditionen bekommt man, wenn man keinen zu hohen Beleihungsauslauf (Verkehrswert ./. Kredit) wünscht, sicheres Einkommen hat, alle sonstigen Bonitätsmerkmale ohne Negativität sind, ein Objekt in guter Lage gekauft wird, kurzum: die Bank hat mehr oder weniger kein Kreditrisiko für den Fall dass der Kreditnehmer nicht mehr zahlen kann.

Ich selbst habe mein Hausdarlehen von meinem Arbeitgeber abgezogen und habe mich über www.creditweb.de zu einer Versicherung (die meine div.Anforderungen erfüllte)vermitteln lassen.
Kosten: Null, nicht mal die Telefonate, da 800er Nummer, kein Bearbeitungsgebühren, keine Vermittlungsgebühren etc.
Beste Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Versicherungen legen das Geld ihrer Versicherungsnehmer sicher an indem sie Immobiliendarlehen ausgeben.
Regelmäßig werden aber Briefgrundschulden verlangt, statt Buchgrundschulden (beachten).
Man kann Buchgrundschulden auch nachträglich zu Briefgrundschulden ausstatten. Kostenaufwand gering.

Grüsse
Bracco

Werter Anfragender,

soooo,da ich selbst Makler bin und zwar im Bereich Immobilie, Finanzierungen, Versicherungen, kann ich folgendes dazu mitteilen.

  1. Bei einer 25 %tigen Finanzierung sind Sei auf der absolut sicheren Seite. Allerdings auch was Kondituionen -Zinsen- anbelangt. demnach rate ich dazu an, EGAL ob Ihr Bruder nun Makler ist oder nicht, mit den Immo-Unterlagen „ALLE“ vor Ort ansässigen Banken zu kontaktieren.
    Bei den Angeboten dann allerdings sich ein „schriftliches“ jeweils geben lassen, was allerdings auch einen „Darlehensverlauf“ beinhalten sollte und zwar über die „GESAMTE“ Laufzeit. Nur so werden- und können Sie einen „tatsächlichen“ Vergleich vornehmen.

Übrigens sollten Sie, je nach Alter, sich mal mit der Wohnbauförderstelle -Kreisverwaltung- in Verbindung setzen. Gibt unter bestimmten Voraussetzungen gehörige Fördergelder, bis zu „VERLORENEN“ Zuschüssen.

Bei weiteren Fragen, einfach nochmal melden.
Viel ERfolg,
W. Hölker

gehe zur deiner spasskasse od. r+v, wenn du gute bonität hast, bekommst du saubere konditionen und musst nichts fürchten. kannst dir ja zum verhandeln paar kondtionen aus dem internet ziehen und bei der spaakasse damit leicht herum fuchteln-einen berater oder makler brauchst du icht, die sind nur dabei, um mitzuverdienen-obacht!

Hi,

vorab…ich bin kein Makler, sondern bearbeite die Finanzierungsanfragen dieser Berater im Backoffice mit direktem Kontakt zu den Kreditentscheidern verschiedener Banken.

Ob Du die Banken direkt angehst oder einen F.-Makler einschaltest ist normalerweise „Gefühlssache“. Wenn jemand Finanzerungen seriös vermittelt zahlst Du nicht drauf. Hier zahlt die Bank das Honorar. Meist erhältst Du trotzdem die gleichen Konditionen wie bei einem Direktkontakt. Wobei Du viele Banken als Endkunde nicht erreichen wirst um Konditionsangebote zu bekommen.

Was hast Du gegen Internetbanken? Die sind häufig am günstigesten und haben nicht zwingend schlechtere Rahmenbedingungen als die Raiba um die Ecke. Eher umgekehrt.

Fahre einfach zweigleisig… gehe zu deinen 2.-3 Banken vor Ort und lasse Dir ein Konditionsangebot machen. Und der Finanzmakler soll dir die Bestkonditionen -mit Deinen Rahmenbedingungen- heraussuchen. In der Regel kann er Dir schon vor der Beantragung bei der Bank sagen, wie DEINE Finanzierung umsetzbar ist. Dann kannst Du vergleichen und das bessere Angebot nehmen. Ob der Makler nacher 1% als Provision von der Bank erhält ist doch egal, wenn Du billiger dabei wegkommst.

Nur den Makler gegen Honorarberatung solltest Du weglassen. Der bekommt im Normalfall auch keine günstigeren Konditionen als die anderen, nur das Du ihn auch noch bezahlen musst.

Viel Erfolg

Hi nochmal,

nur zur Ergänzung:

Der Verkauf der Darlehen lässt sich bei einigen Banken gegen „Aufpreis“ auf die Normalkondition ausschließen. Man muss nur explizit nachfragen.

Durch die Änderung der Gesetzgebung (KwG & BGb) ist die damals so populäre Verwertung durch „Kredithaie“ nicht mehr, bzw. nurnoch eingeschränkt möglich und ist mittlerweile schon wieder sogut wie out :smile:

Hallo,

es kostet eigentlich überall was!
Also ich stell mich gern sehr breit auf und mache das auch transparent. Ich hole mir also verschiedene Angebote ein, bewerte diese dann und entscheide mich für die Lösung, die mir am ehesten liegt. Dabei habe ich auch keine Probleme mit einem Finanzmakler, der mit Internetbanken zusammenarbeitet. Das ist mir lieber als das ich da selbst der Handelnde bin. Allerdings sollte dieser dann seriös sein und seine Kosten und die Kosten der Bank auf den Tisch legen. In letzter Zeit ist mir allerdings deutlich geworden, daß die Internetbanken (z.B. Ing Diba) nicht mehr so gute Konditionen hat. Ich tendiere derzeit deutlich zur Spardabank und zur PSD und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Ciao

Dankeschön - bei der Sparda war ich bereits, die spielen nicht mit Selbstständigen. Stattdessen wird einem dort im Termin selber erst erklärt, dass man vor einem externen Vermittler sitzt. Das hat mich ein wenig schockiert, im Überraschungseffekt meine Daten abgegriffen und meine Zeit gestohlen. Die Erfahrung kann ich, obgleich selber Genosse der Bank, kaum empfehlen.

Die PSD ist aber noch eine gute Idee, dort werde ich heute mal anrufen.

Danke für Deine Meinung auf jeden Fall. Ich denke mal, ich werde ähnlich handeln und bei den Vor-Ort-Banken selber anklingeln, ergänzt um Maklerangebote.

Vielen Dank! Demnach mache ich nichts falsch, wenn ich die Banken auch ohne Makler einfach selber angehe, um selber ein Gefühl für diese Vorgänge zu erhalten.

Leider bin ich schon etwas älter und länger verheiratet, da bleibt eigentlich nur das seit 1.1. auf 50.000 EUR (das wären 75% meines Bedarfs) begrenzte Wohnungsbauprogramm der KfW, dessen Konditionen derzeit aber laut Bankberater im Bereich einer 25%-Finanzierung nichts taugen. Kann man da doch noch etwas heraushandeln, das im Zeitraum 10-15 Jahre merklich unter 3% geht?

Ich werde aber bei der Kreisverwaltung auf jeden Fall noch einmal telefonisch nachhaken, was meine individuelle Situation angeht.

Ganz herzlichen Dank!
Mathias

Hallo Herr Szeniak,

bei einer 25-%igen Finanzierung sehe ich nun überhaupt keine Probleme, dafür gute Konditionen zu ergattern. Und das ohne jegliche Unterstützung durch irgendwelche Makler. Eine solche Finanzierung zeugt von einer guten Bonität, die ihren Lohn in sich trägt durch adäquate Konditionen.

Ich würde zunächst einmal bei meiner Hausbank (und den Banken vor Ort) vorsprechen, die den finanziellen Rahmen am besten kennt, und dort unverbindlich ein Angebot anfordern. Dem steht nicht entgegen, sich im Internet die derzeitigen Zinsen anzuschauen, damit man selbst einen Überblick über den Markt bekommt.

Als Selbständigem traue ich Ihnen durchaus zu, Ihre finanziellen Entscheidungen eigenverantwortlich treffen zu können. Beim derzeitigen Stand bei den Finanzierungszinsen würde ich das Darlehen splitten in 10 und 15 Jahre, bei der Tilgung nicht zu hoch 'rangehen und mich (im Normalfall) nicht mit Tilgungsaussetzungen wie Bausparvertrag oder ähnlichem befassen. Ein reines Annuitätendarlehen erscheint mir hier vernünftig. Sie können mich gerne nochmals kontaktieren, nach Rücksprache auch direkt, um evtl. „Fußangeln“ in den Verträgen zu besprechen.

Ich selbst habe schon viele Finanzierungen begleitet im Rahmen meiner Wirtschaftsberatertätigkeit. Finanzmakler bin ich nicht.

Wichtig für eine Beurteilung wären noch Angaben zur Nutzung der Immobilie, Ihr Alter und Ihre voraussichtliche weitere Berufstätigkeit, evtl. vorhandene Werte, die eingebaut werden könnten aber nicht müssen sowie die Höhe der Finanzierung insgesamt. Das alles sollte auch im Angebot der Bank und im Tilgungsplan berücksichtigt sein.

Bitte bedenken Sie zudem, dass es erheblich öfter zu Stress als zu friedlichem Miteinander führt, im Familienkreis Geschäfte zu tätigen. Ist meine Erfahrung. Viel Erfolg wünscht

Sue Melle-Rönn

Als Selbstständiger erwäge ich einen Hauskauf und will jetzt
Bankenangebote zur Finanzierung einholen (Kreditsumme ca. 25%
des Kaufpreises, der gutachterlich bestätigt angemessen ist).

Der Kredit ist nicht riesig, trotzdem schlafe ich gerne gut,
d.h. ich würde schon ganz gerne Probleme wie chinesische
Kreditkäufer etc. nicht in meinem Weg haben.

Das ist äußerst unwahrscheinlich - egal bei welcher Bank Du finanzierst! Im Zweifelsfall fragst Du die finanzierende Bank ob sie eine entsprechende Klausel mit aufnimmt. (Übrigens: als das Thema vor einigen Jahren hochkochte, war es eine Sparkasse, die ein Kreditportfolio verkauft hatte.

Da schweben mir
die Banken vor Ort vor (ist aber kein absolutes Muss).

Bin ich naiv, wenn ich die Banken vor Ort ohne Finanzmakler
angehe? Natürlich will der nicht mehr für mich tätig werden,
wenn ich meine Daten dort schon eingetütet habe (und das ist
im konkreten Fall sogar mein Bruder - eine schöne Familie habe
ich da). Andererseits muss ja auch irgendwer den Finanzmakler
bezahlen, und das wird ja nicht die Bank sein, sondern ich.

Na klar ist das die Bank - sie zahlt an den Makler eine Provision. Und weil der ihr auch eine Menge Arbeit abnimmt, ist das für die Bank nicht teurer, als wenn sie selbst die Arbeit hätte.

Ich habe ein wenig Angst, dass sich meine Kondition dann noch
verschlechtern könnte und der Finanzmakler mich zu windigen
Internetanbietern geleiten mag?

Was also macht zur Erreichung bestmöglicher Konditionen bei
einem seriösen Anbieter mehr Sinn: Alleine zu den Banken vor
Ort gehen und ggf. Honorarberater ins Boot holen, oder mit
Finanzmakler aufschlagen?

Bei einem Makler hast Du den Vorteil, dass dieser aus verschiedenen Banken Dir das beste Angebot zeigen kann-. Wenn Du selbst zu den Banken hgehst, hast Du selbst ne Menge Arbeit, es muß aber nicht zwingend teurer sein.

Liebe professionelle Makler: Wenn Ihr bitte, damit ich das ein
wenig einordnen kann, auch mitteilen würdet, ob Ihr als solche
tätig seid, wäre das sehr nett. Ich suche übrigens
ausdrücklich keinen neuen Finanzmakler oder -berater.

Lieben Dank!

Bitte!