Haushälfte überschreiben lassen

Hallo …folgender Sachverhalt:

Ich wohne in einem Haus, das zwei Leuten gehört. Die eine Hälfte meinem Opa (der momentan auch noch alle Nebenkosten trägt) und die andere Hälfte gehöhrt meinem Onkel.

Jetzt ist es aber so das mein Opa leider im Sterben liegt und meine Mutter, da sie auch Betreuer usw ist die Haushälfte erbt, wenn er jetzt stirbt.

Jetzt wollen wir aber die Haushälfte, die dann meine Mutter erben würde, auf mich umschreiben lassen, wenn denn mein Opa wirklich in den nächsten Tagen sterben sollte.

Jetzt meine Frage wie läuft das jetzt ab? Suchen wir uns einfach einen Notar aus und gehen da hin ? Und wie lange dauert der ganze Prozess mit Grundbuchumschreibung usw ? Da ja jetzt noch mein Onkel und mein Opa im Grundbuch stehen, muss da jetzt mein Onkel auch mit ? Da er aber ja nichts mit der Haushälfte meines Opas zu tun hat. !? Und brauchen wir für den Grundbuchantrag noch bestimmte Unterlagen usw bzw woran müsste man noch denken beim Notartermien? Und ab wann kann man dann die Nebenkosten, sprich Strom und Wasser etc auf mich anmelden, ich glaube erst wenn ich im Grundbuch stehe oder ?

Danke für die Antworten

Hallo der Opa ist noch nicht tot und schon fliegen die Geier schon im Dreieck .
viele Grüße noro

Hallo,

das mit deinem Opa tut mir leid, aber bist du sicher, dass dein Onkel nichts von Opas Hälfte bekommt? Hat er das schon vorher überschrieben bekommen, oder warum soll er leer ausgehen (unter der Voraussetzung, dass dein Onkel Opas Sohn und der Bruder deiner Mutter ist)?

Alle Fragen kann dir der Notar beantworten. Und wenn du anrufst, um einen Termin zu vereinbaren, wirst du gefragt, worum es geht. Dabei wird man dir auch sagen können, welche Unterlagen genau du mitbringen musst.

Gruß
Christa

Servus,

wie kann denn der im Sterben liegende Opa zum Notar gehen?

Schöne Grüße

MM

Hallo,
der Opa muesste eine Schenkung an den Enkel durchfuehren. Mit Betreuer die erste Frage, hat der Betreuer das Recht, fuer was ist er Betreuer, oder macht es Opa selber, zum Notar, Willenserklaerung, Vertrag.

Servus,

das nächste ist, dass man dem Opa dann das Leintuch unterm Allerwertesten wegreißt: „Das brauchst Du doch sowieso nicht mehr lange!“

Wie viele Bedeutungen hat das Wort „Familienbande“?

Schöne Grüße

MM

Zur Not wird er gebracht, oder der Notar kommt, Lösungen finden sich genug. :stuck_out_tongue:

Du wurdest übrigens gestern vermisst. :wink:
http://www.wer-weiss-was.de/t/wo-isn-aprilfisch/9419081

Vielw Grüße
Christa

Es existiert keine Haushälfte, sondern nur ein Haus mit zwei Besitzern. Ist Dir das bewusst?

Gruß
anf

Euch ist aber schon klar, daß die verschenkte Immobilie trotz Schenkung bei der Berechnung des Pflichtteils der Ehefrau berücksichtigt wird?
[/quote]

Die Fragestellung ist unklar! Soll jetzt noch zu Lebzeiten des Opas etwas erfolgen, oder erst nach dessen Tod? Reden wir hier von ideellen Anteilen am Haus, oder ist das Haus in Eigentumswohnungen geteilt? Ist das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht den Beteiligten bewusst/gibt es alternativ ein geeignetes Testament? Ist hier Widerstand von anderen Beteiligten zu erwarten, oder sind sich alle grün? Sind hier noch laufende Finanzierungen zu betrachten/wird eine solche ggf. erforderlich um einen Ausgleich für weitere Beteiligte zu schaffen?

Komisch, ich dachte Du hast erst kürzlich ein Haus gekauft was mit Nachtspeicherheizung beheizt wird oder wurde.
Ist das ein anderes, weil das hier genannte ja schon mal nicht Dir gehören kann, wenn es 2 andere Eigentümer hat.

Etwas spät, um da noch irgendwas zu ändern, findest Du nicht? Er liegt schon im Sterben, wozu also jetzt noch schenken? Und ein Betreuer, der eine Schenkung zugunsten des eigenen Sohnes macht? Uiuiui…
Gruß
anf