haushaltsgeräte

Liebe/-r Experte/-in,
HILFE!!!

Ich habe einen Privilegbackofen, 3 Jahre alt. Heute habe ich - weil ich morgen Geburtstag habe - hektisch gekocht und dann ist mir der Topf mit dem heißen Wasser übergelaufen. Jetzt zeigt der Backofen F08 an und geht nicht mehr! Gott sei Dank ist der Braten, den es heute abend geben soll, bei Freunden im Backofen, aber mit der Weihnachtsgans geht das nicht.
Klare Frage:

Was ist da kaputt?
Kann man das schnell reparieren?
Lohnt das?
Was kann so was kosten?
Kann das jeder Elektriker?
Soll ich einen neuen Backofen kaufen? Aber wie geht es dann mit der Herdplatte?

Danke herzlichst für eine gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz schnelle Antwort!
Gaby

Hallo !
Erstmal ist PRIVILEG eine Handelsmarke (QUELLE).Die Fehlerangabe F8 deutet auf AEG hin,die benutzten F8 für Wasserschaden.Ich würde eine Zeit abwarten bis es abgetrocknet ist.Ist denn eine Sicherung rausgeflogen?
Ich gehe mal davon aus,das es sich um ein CERANFELD handelt.Einen üblichen Elektriker würde ich nicht unbedingt damit beauftragen.

Hallo Klaus

Ich kann dir erst am Montag sagen ob ich den fehlercode bei uns in den Unterlagen finde. Ich werde mich dann am montag bei dir melden

Mfg.M.M.

Liebe Gaby,als erstens bitte die Haupsicherung vom Herd ausrauben und den E-Schrank von anderen Benutzer sichern.

Das mit dem Anzeigen der Fehler ist normal und wird zu hoch als Fehler eingestuft.
Wenn das Wasser verdunstet ist, ist in der Regel auch der Fehelr wieder weg.
Ihr könnt das aber beschleunigen und hebt die Kochplatten an und föhnt vorsichtig die Schaltarmatur bis das Wasser verdunstet ist. Habe den Fehler schon mal behoben und es ging nach 2 Stunden wieder einwandfrei.
Diese Anleidung geht natürlich nur wenn der Stromkreis keinen Kurzen verursachte, dann ist der Fall etwas anderst. Das Kochfeld kann durch Wasserüberlaufen nicht beschädigt werden, aber der Schaltkreis unter der Kochfläche. Die 6 Schalter spich Armatur können auch im Totalschaden einzel ausgetauscht werden, da würde das einzel Teil so ca. 36.- Euro kosten. Leiter findet man keinen E-Intalateur der noch Einzel Teile auswechsel, alle möchten gern Neugeräte verkaufen. So nun versucht das beste daraus zu machen. Grüße und seit vorsichtig den diese Arbeit darf nur ein autorisierter Elektrofachmann ausführen.
MFG Charly

Lieber Klaus,
danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habe ein Ceranfeld, das Gott sei Dank noch funktioniert. Eine Sicherung ist nicht rausgeflogen, nur am Herd hat es ein Geräusch gegeben.
Viele Grüße
Gaby

Lieber Charly,
Danke für die schnelle Antwort! Wo macht man das Ceranfeld ab?

Hallo,
Erst mal alles Gute zum Geburtstag.
Die Kundendienstnummer von Privileg ist die:
01805606030
Da aber Quelle Pleite ist, ist diese Nummer überlastet.
Holen Sie sich einen Händler, Elektriker in Ihrer Nähe.
Der sollte das auch können. Ersatzteile gibt es aber für Privileg noch.
Ein schönes Weihnachtsfest
Jörg Martinek

Hallo Gaby
Ich gehe mal davon aus das der Topf mit dem Wasser auf dem Ceranfeld gestanden hat und das Geräusch aus der Nähe der Einstellknöpfe gekommen ist.Ist das so ? Wenn ja,dann wird der Regler des Backofens seinen Geist aufgegeben haben,der ist zu ersetzen…

Viele Grüße aus ESSEN

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen herzlichen Dank! Ich habe heute morgen den
Kundendienst angerufen, der kommt morgen. So kurz vor
Weihnachten habe ich nicht den Mut, jemand „Externes“ zu
fragen. Stichwort Weihnachtsgans. Aber vielen Dank, auch
für die lieben Grüßen.

Gleichfalls gute und gesegnete Weihnachten.

Gaby

Hallo und guten Tag, was wollt ihr den abmachen? Die Drei Sicherungen, die im Sicherungskasten in
der Hausversorgung. Um diese auszuschalten müßt ihr die Sicherung finden, die die Bezeichnung HERD 380 Volt, hat.Erst dann könnt ihr das Ceranfeld ganz vorsichtig mit einem Stecheisen, einmal von Rechts und dann von Links lösen. Manche Monteure kleben es mit Silicon fest, andere Klammern es mit 6-8 Spannklammern. Wenn es geklammert ist habt ihr nur die möglichkeit vom Backofen her die Schrauben von den Klammern zu erreichen. Ihr müßt den Backofen erst die Schrauben, Zwei ander Zahl, Rechts und Links im Rand aufschrauben. Den Backofen mit kurzrn hin und her Bewegungen rausziehen. Das Kabel am Backofen vorsichtig mitherausziehen, es darf nicht gegnickt werden.Das Kabel ist 1,5 Meter lang und sollte reichen um an die Schrauben zu kommen. Taschenlampe und kurz mal reinleuchten. Oben sind die Schrauben um den Arbeitsplatten Ausschnitt.So und nun wenn ihr das geschaft habt, das Ceranfeld wie beschrieben raushebeln und vorsichtig das Verbund Kabel das zum Backofen oben Rechts führt zu trennen.Kann man nichts falsch machen, die Kabel sind mit Farbpunkten verziert. Diese müßen bei einem Neuen Ceranfeld aber die gleichen Farben haben, sonst sind es keine Euro Norm Stecker und das würde zum Kurzschluß führen. Habt ihr soweit das Verstanden? Mit Strom bitte Vorsichtig umgehen und nichts arbeiten
ohne das Trennen vom Hauptverteiler.
Gutes gelingen und eine schöne Weihnachten, ein gutes Neues Jahr wünscht euch Charly ein Mann für alle Fälle.

Lieber Charly,

Deine Arbeitsanleitung werden ich aufheben für den Fall, dass ich einen neuen Herd brauche. Ansonsten habe ich mich dem Zeitdruck unterworfen und habe den Kundendienst bestellt. Der war da, es hat knapp 200 Euro gekostet, aber ich nutze diesen Backofen echt oft und über die Feiertage ohne…

Ganz liebe Grüße und noch mal herzlichen Dank für Deine Mühe!
Gesegnete und schöne Weihnachten wünscht Gaby

Hallo, wenn google und die Herstellerseite nichts hergeben, gibt es noch die Möglichkeit bei einer spezialisierten Suchagentur nachzufragen (z.b. http://manualfox.com/de oder schaltungsdienst.de) - das hat mir bisher immer geholfen.
Gruss
passy

Danke, dass Du dich noch gemeldet hast. Und danke für den Link!

Gaby