Hallo,
kann mir bitte jemand ein Tipp geben. Es liegt folgendes Problem vor:
Ich bin alleinerziehend, habe ein (derzeit) 28 Mon.alten Sohn und muß an der Schulter operiert werden.
Um Mißverständnisse, sowie weitere Fragen vorzubeuegen:
- Es gibt weder im Familie- noch im Bekanntenkreis eine
Person, welche in dieser Zeit für mich „einspringen“
könnte.
Die Op. möchte ich gerne ambulant durchführen lassen.
Nun hatte ich mich bei der Krankenkasse (Techniker), sowie bei verschiedenene Stellen (Cariats ect.)durchgefragt, wie die Zeit, in welcher ich nicht in der
Lage bin, mich um mein Sohn zu kümmern, überbrückt werden kann.
In diesem Fall würde, lt. Krankenkasse eine Familienpflegerin zustehen.
Dies würde dann so aussehen, daß die Familienpflegerin, ehe sie wenige Minuten bevor ich zum Chir.fahre,kommen würde, sowie ich zuvor (irgendwann)eine Stunde Zeit habe, sie einzuweisen, was an " Arbeiten " anfallen.
„Skeptisch“ bin ich, da mein Sohn diese Person somit nicht kennt…
Auch möchte ich anfragen, ob sich jemand auskennt:
Wir haben ein Hund, welcher in meiner Abwesenheit- zumindest am Tag der OP 1x (je anchdem wie lange ich weg wäre,auch 2 x ) raus müßte.Auch müßte die Katze gefüttert werden.
Wäre das Rausgehen mit dem Hund,sowie das Füttern der Katze auch eine Aufagbe der Familienpflgerin?
Sehr wahrscheinlich bin ich auch Tage nach der OP nicht in der Lage Auto zu fahren, sowie den gesamten Haushalt alleine zu führen.
Wären das Schneeschippen, Einkaufen ect. auch Aufgaben der Fam.-Helferin?
Ich freue´mich über Eure Antworten und sag´allen schon mal vieeelen Dank hierfrür