Hausisolierung (Außen) ausreichend? Gefahr von Wärmebrücken etc.?

Guten Tag.
Wir haben unser Haus mit einer 5cm Außenwandisolierung (ab Oberkante Keller) isoliert.
Zusätzlich nochmals 10cm an der Süd und Westseite.
Also min. 5cm und max. 15cm.
Das Mauerwert hat 36,5cm Ziegelstärke.
Fenster sind aus dem Jahre 1987.
Das Dach ist nicht soliert. Nur die Dachbodendecke.

Was haltet Ihr von der Dämmung?

Ist es problematisch, dass die Außenwände des Kellers nicht isoliert wurden?
Das Erdreich um den Keller ist Kies.

Dankeschön!

Hallo,
wenn der Keller nicht beheizt wird, empfehle ich noch die Kellerdecke von unten zu dämmen, dann dürfte es keine großen Probleme mit Wärmebrücken geben.

Schimmelfreie Grüße

Jochen Merx

Hallo Jochen.
Ich wollte ja eigentlich wissen, ob ich die Außenwände des Kellers dämmen muß!
Wir haben doch erst ab Oberkante Keller gedämmt…
Danke

Hallo Jochen.
Ich wollte ja eigentlich wissen, ob ich die Außenwände des
Kellers dämmen muß!

Das kommt auf die Nutzung des Kellers an, aber auch, wie der Keller evtl. durch eine „unisolierbare“ Treppe mit dem EG verbunden ist.

Hallo!
Ich meine, wenn es bisher keine Schäden im Keller gegeben hat, dann wird das auch weiterhin so bleiben. Sollten Teile über das Erdreich herausstehen, würde ich sie, wenn man schon beim Isolieren ist , auch isolieren. Die Kellerdecke würde ich nicht isolieren, das könnte zu Kondenswasserproblemen führen.
MfG
airblue21

Guten Tag,
Isolierung ist immer zur Abwehr von Feuchtigkeit, Strom, Wärme. In diesem Falle soll es wohl um Wärmedämmung gehen.
Es ist falsch erst ab OK Kellerdecke zu dämmen. Zudem sind Wärmebrücken im Bereich des Übergangs Dach- Außenwand möglich. Kondensproblem durch Wärmedämmung an der Kellerunterseite sind vollkommener Nonsens.