Hauskatze in Mietwohnung erlaubt?

Darf ein Vermieter Haustiere verbieten (im Mietvertrag), obwohl er im selben Haus welche hat?

ja

ja

aber nicht einfach so ohne BegrĂŒndung.
Und wenn es eine Klausel im Mietvertrag ist, kann diese sogar komplett ungĂŒltig sein.

es gibt viele wenn und abers, eine wietere tierhaltung im haus stellt dem verbot jedoch nicht entgegen
 mehr antwort auf ne einzeilige frage?, von mir nicht


1 Like

es gibt viele wenn und abers,

Genau. Und deshalb ist eine pauschale Antwort falscher als gar keine.

.mehr antwort auf ne

einzeilige frage?, von mir nicht


Das kannst Du natĂŒrlich halten wie Du willst. Aber warum gibst Du ĂŒberhaupt eine, wenn sie im Zweifel nicht wirklich hilfreich ist?

1 Like

Was an dieser Antwort war falsch?
Er kann es verbieten. Punkt. Ob er damit vor Gericht durchkommt steht auf einem anderen Blatt. dass bei dem Verbot gewisse Regeln und Vorgaben zu beachten sind, ist wohl selbstverstÀndlich. Dass von der Einhaltung dieser Regeln und Beachtung der Vorgaben der Erfolg abhÀngt, aber auch.

FĂŒr mich war zumindest die Antwort „ja“ richtiger, als dieses halbgare wenn und aber, das alles aber auch nichts sagt.

vnA

3 Like

Was an dieser Antwort war falsch?

Schrieb ich doch.

FĂŒr mich war zumindest die Antwort „ja“ richtiger, als dieses
halbgare wenn und aber, das alles aber auch nichts sagt.

soweit mir bekannt ist, sollte eine Antwort in diesem Forum nicht nur richtig, sondern auch hiflreich sein. Ein einfaches, uneingeschrĂ€nktes ‚ja‘ fand ich eben nicht sehr hilfreich. Dass Du offensichtlich anderer Meinung bist, Ă€ndert daran nichts.
Gruß
Testare_

Grds. darf der Vermieter Zustimmung bei Haltung von Hund oder Katze vereinbaren und die auch dann verweigern, wenn er selbst eine/n hÀlt.

Eine FreigĂ€ngerkatze stellt eben eine ganz andere potentielle BelĂ€stigung der Mietergemeinschaft dar als seine Schoßkatze :smile:

Genau dieses Recht der Ablehnung nach „umfassender AbwĂ€gung der im Einzelfall konkret betroffenen Belange und Interessen der Mietvertragsparteien, der anderen Hausbewohner und der Nachbarn“ hat der BGH nun höchstrichterlich entschieden :frowning:.

G imager761