Hauskatze rundum versorgt

Hallo ihr Lieben,

ich habe bis vor ein paar Wochen meine 4-jährige, (abgesehen von ihrem Hängebäuchlein) schlanke und sehr zierliche, kastrierte Hauskatze ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert. Bei einer Internetrecherche habe ich dann erschreckenderweise feststellen müssen, dass ich ihr damit wohl gar nichts Gutes tue! Seitdem schlage ich mich durch sämtliche Foren, Diskussionsplattformen und Ratgeber auf der Suche nach einem guten (und doch bezahlbaren) Speiseplan für meinen Liebling. Hier mein Ergebnis:

  • 30g Trockenfutter von Purina One /Tag
  • ca. 200g Nassfutter von Animonda Carny /Tag
  • 250 mg Taurin /Tag
  • 1/2 EL Lachsöl --> 1-2 Mal /Woche

Damit scheint es ihr gut zu gehen, es schmeckt ihr fantastisch. Ich weiß, viele Firmen empfehlen mengenmäßig mehr zu geben aber sie war noch nie ein Vielfraß und das Trockenfutter frisst sie i. d. R. noch nicht mal auf. Als „Feini“ bekommt sie zusätzlich noch gelegentlich ein Streifchen „Multivitamincreme“ von Gimpet.

Fahre ich mit diesem Ernährungsplan gut, habe ich etwas wichtiges vergessen, sind die Dosierungen okay? Ich brauche Bestätigung um meinen Seelenfrieden endlich finden zu können… Diese Millionen von Foren, in denen viel unterschiedliches gesagt wird machen mich fertig :smile:

Vielen Dank im Voraus, Liebe Grüße von Isabelle + Misha

Hallo Isabelle,

wenn Deine Kleine das Trofu eh nicht auffrisst, lass es weg. Carny ist ein gutes Mittelklassefutter und ok, wenn Du Taurin dazu gibst. Statt Lachsöl kannst Du alle 2-3 Wochen mal 100 gr. Lachs verfüttern, Aldi hat da ein günstiges Angebot (anderen Fisch bitte nicht roh füttern!).

Wenn Du weitere Informationen zur Fütterung benötigst, melde Dich einfach nochmal!

Gruß
Ina

Hallo Isabelle,

du bist auf jeden Fall auf einem guten Weg. Das Trockenfutter würde ich komplett weglassen oder zuminest durch ein hochwertiges Produkt ersetzen, mein Favorit ist hier im Moment „Power of Nature“.

Carny ist ok, sollte aber nicht das einzige Nassfutter sein. Etwa im gleichen Preissegment und hochwertig wären zum Beispiel noch Macs und Leonardo. Die Menge ist vollkommen ok. Grundsätzlich umso höher die Fütterungsempfehlung, umso schlechter das Futter.

Das du Taurin zugibst ist gut, die Menge an Lachsöl finde ich ein bisschen zu hoch, normal rechnet man mit etwa 3 - 4 Kapseln im Monat, wenn du das auf Löffel umrechnest, ist die Menge weitaus niedriger. Zuviel Lachsöl kann für die Katze auch wieder schädlich sein.

Ansonsten vielleicht hin und wieder einmal ein bisschen rohes Fleisch (kein Schweinefleisch), ist gut für Zähne und Zahnfleisch.

Die genannten Futtersorten findest du bei: www.floydspfotenshop.de.

Einen kleinen Exkurs zum Thema gesundes Futter findest du hier:

http://haustiger.info/was-ist-gutes-katzenfutter/

Gesunde Katzenernährung ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man sich vor Augen führt, was auf dem natürlichen Speiseplan der Katze steht. Entsprechend sollte auch das Futter aufgebaut sein. Leider wird in vielen Foren etc. fast schon eine Religion daraus gemacht bzw. das ganze viel komplizierter gemacht, als es eigentlich ist.

vg

Hexenmieze

Hallo,
ich finde es gut das du dich informiert hast aber,das mit trockenfutter ist gar nicht notwendig gar schädlich da die Katze ca 400ml trinken muss.Sieh mal diese seite nach dort steht sehr viel www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html.Das mit Nassfutter ist sehr gutes Futter füttere ich auch.Ich würde 2 Dosen geben.Du kannst auch mal Thunfisch oder auch mal Fleisch geben aber nicht so oft.

Hi
sei mir bitte nicht bös’, aber ich muß schon etwas darüber schmunzeln.

Der Mensch und sein Ernährungsproblem ist eine riesen Lachnummer!!!

Unsere Hauskatzen stammen von wilden Raubkatzen ab! Rohes frisches Fleisch, Aas, Trockenfutter, Dosenfutter, sebst gekochtes,… nichts ist falsch oder richtig!
Ist die Katze gesund? Alles in Butter ;o)

Meine Katze, auch schlank, kastriert mit Hängebauch bekommt 2 100g Schälchen vom Aldi/Penny/Rewe + unterschiedliche Leckerlies verschiedener Art.

Es ist erwiesen, dass die Deutschen das Tierfutter besser und sorgfältiger prüfen als Ihr eigenes Essen.

Hör bloss nicht auf irgend welche Werbung oder sonstige Spinnereien,bleib weg von Foren oder Pseudo-Katzen-Gurus!!!

Achte nur darauf dass sie satt und gesund ist.

Auf allen Futterverpackungen stehen Kallorien- und Vitaminangaben.

Im Zweifelsfall lass Dich von einem TA beraten, dass macht der bei der nächsten Impfung kostenlos und ist deshalb besser, da jede Rasse anders zu bewerten ist.

Viel wichtiger ist es, auf den Wasserhaushalt der Katze zu achten. Das lassen die Katzen gern mal weg!!!

LG Rickie

Hallo Isabell,
schön, dass Du Dich für eine gesunde Ernährung interessierst und schön, dass Du vom Trofu wegkommst.
Ich bemühe mich bei meinen Ratschlägen objektiv zu bleiben, muss allerdings sagen, dass ich selbst eine artgerechte und gesunde Nahrung vertreibe und aufgrund meiner Erfahrungen, den Schulungen und dem Erfahrungsaustausch mit Ärzten, ein gewisses Wissen erlangt habe, was ich gerne weitergebe, aber manchmal den vielen Ratschlägen in den verschiedenen Foren entgegen steht.
Zu Deinem Ernährungsplan: Wenn Du von einer zierlich Hauskatze sprichst, gehe ich davon aus, dass sie so 3-4kg wiegt und kein Freigänger ist, also nur in der Wohnung lebt. Wenn dies so ist, dann fütterst Du eigentlich zu viel. Als Faustregel kann man sagen, dass eine Hauskatze so um die 2-3% des Körpergewichtes an Nahrung (hochwertig) braucht. Bei meinen Kunden kommt das auch hin. Animonda ist eigentlich kein schlechtes Futter, hat einen hohen Fleischanteil, allerdings zugesetzte Vitamine, was wir ablehnen. Die Fütterungsempfehlung von Animonda ist ziemlich hoch, warum das so ist, dass darf man nur vermuten und das darf ich nicht schreiben. Das Trofu würde ich ganz weglassen, höchstens mal als Leckerli zur Belohnung. Purina One hat einen Fleischanteil von ca. 16%, ansonsten Mais, Reis, Weizen und vorallem Konservierungsstoffe - alles nicht wirklich gut. Taurin sollte eigentlich in jeder Katzennahrung zugesetzt sein, im Purina ist es drin, Deine Zugabe von Taurin ist zu hoch und überflüssig. Gewöhnlich werden ca. 400mg auf 1 kg Nassnahrung zugesetzt, so dass Du mit 250mg am Tag zuviel gibst und dies eigentlich nicht müßtest, da im TroFu schon genug drin ist.
Grundsätzlich brauchst Du keine Angst um Deinen Seelenfrieden zu haben, alleine schon, weil Du Dir Gedanken machst und das Beste für Deine Misha möchtest. Nicht Jeder macht das! Also mein Rat: lass das Taurin weg, Lachsöl ist gut, versuche das Trofu noch weiter zu reduzieren oder wegzulassen, gib der Katze lieber mal einen Hühnerhals oder ein Stück Gulasch, das ist gut für die Zähne und ist ein gesundes Leckerli. Animonda ist zu dem normalen Preis ein akzeptables Futter, auch wenn Vitamine zugesetzt werden. Von der Menge her müßte weniger reichen, aber das kann eben variieren.
So, ich hoffe Dir geholfen zu haben.
LG Christian

Wow, ich danke euch für die schnellen, ausführlichen und hilfreichen Antworten! Endlich mal präzise Aussagen, herrlich :smile:

Hallo Ihr Zwei,
Ihr gebt Euch wirklich Hammermühe, es ist meines Erachtens alles ok. Aber macht Euch bitte nicht zu verrückt: Auf einem Bauernhof gibt es auch Katzen mit knapp 20 Jahren, die reine Selbstversorger sind. Also bleibt bitte *locker* :wink:)) und versucht auch einfach mal ein Stückchen abgekochtes Hühnchen oder mal 20gr Rinderhack. Alles Liebe!

Hallo,

Fütterungsempfehlungen gibt es wie Sand am Meer.

Katzen die es gewohnt sind Futter bereitgestellt zu bekommen, also ständig freien Zugang haben fressen nur so viel bis sie satt sind.
Katzen die man an das Fressen wie einen Hund gewöhnt hat, also durch feste Zeiten und Wegnahme der Näpfe neigen dazu, soviel zu fressen wie auch angeboten wird (wer weiss wann es das nächste Mal etwas gibt). Ähnliches gilt für Katzen die erfahren haben, was Hunger ist.
Wichtig ist vor allem, dass man dem Supermarktfutter den Rücken kehrt und die Katze entsprechend ihres Stoffwechsels ernährt.
Auch bei uns gibts dazu zwei Einträge in der FAQ:
Katzenernährung: Dosenfutter oder Trockenfutter
[FAQ:2262] (13.9.2006)
Tiernahrung: Hinter den Zeilen lesen - Begriffedschungel auf der Futterdose
[FAQ:754] (6.6.2006)

Premiumfutter mag auf den ersten Blick teurer erscheinen, da es aber aufgrund seiner Zusammensetzung optimal alles liefert, was eine Katze braucht muss sie davon auch weniger fressen.
Gutes Futter gibt es zB bei
http://www.cats-country.de/

Die Palette sollte möglichst groß sein, denn man kommt mal in die Lage, dass eine Katze aus tierärztliche Sicht Diät halten muss (also nicht weniger fressen, sondern Futter mit einer bestimmten Zusammensetzung) aber leider gilt bei Katzen idR:" Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht".
Gekochtes Hähnchen, gekochter Fisch, rohes Rinderherz, rohe Rinderleber, Quark, Hüttenkäse…all das kann man einer Katze bedenkenlos füttern.
Die Fütterung von Eintagsküken liegt nicht kedem, aber so ein Küken hat alles das was eine Katze braucht.

Wenn Du Deine Katze optimal über das Futter hinaus versorgen möchtest, solltest Du vielleicht auch über einen Katzenkumpel nachdenken, denn Katzen sind keine Einzelgänger und Haltung in einer reizarmen Umgebung -was eine Wohnung nun mal ist- ohne Freigang und Möglichkeit Kontakt zu Artgenossen herzustellen ist nicht artgerecht.
Auch dazu haben wir eine FAQ:
Katzen: Einzelhaltung in der Wohnung
[FAQ:2133] (12.7.2006)
und einen beitrag, den ich gerne verwende:
http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/ei…

Gruß
M.

Hallo…:smile:
Hört sich perfekt an…:smile:
Ich habe schon über 30 Jahre Katzen und muss sagen das meine am liebsten ein gutes Nassfutter fressen…auch das von Al… ist top und ab und an Trockenfutter…und Ich muss sagen Ich hatte immer kerngesunde Katzen…:smile:
Aber wenn Du Dich so wie Du deine Katze jetzt fütterst wohlfühlst dann bleib dabei…falsch machst Du damit wirklich nichts…:smile:Trockenfutter bei Katzen ist auch ok nur nicht als Hauptmalzeit…würde Ich nur als Leckerli zwischen durch geben…da freun Sie sich…:smile:
Lieben Gruss Elisabeth

Hallo!
Ich denke da kann man sich genauso verrückt machen,wie wenn man schwanger ist,da wird heutzutage auch vielzuviel erzählt.
Ich würd mich an deiner Stelle auf dein Bauchgefühl vrelassen.
Meine erste katze hat nur Trockenfutter bekommen.
Sie war eine wunderschöne Katze.
Meine 2 jetzt bekommen,alles quer Beet,damit sie sich nicht an ein bestimmtes Futter gewöhnen.
Wenn sie dastehen,misch ich einen Löffel Naßfutter mit einem Löffel Joghurt und dann geb ich Trockenfutter dazu misch alles gut durch,schieb es an eine Seite und füll wasser dazu,da Trinken für die Katze sehr wichtig ist.
Somit trinkt meine Katze bei jedem Mal Fressen automatisch was.
So sieht mein Fütterungsplan aus.
Ich denke,wenn dir 100 Leute zurückschreiben,wirst du 100 verschiedene Antworten bekommen.
Jeder denkt,sein Plan ist der Beste.
Ich denke,der Katze muß es schmecken,dann bist auch du glücklich.
Viel Glück
Liebe Grüße
Erika

Hallo ihr Lieben,

ich habe bis vor ein paar Wochen meine 4-jährige, (abgesehen
von ihrem Hängebäuchlein) schlanke und sehr zierliche,

Hallo Isabelle,
ein großes Lob dir, dass du dir so viel Mühe und Gedanken um deine Katze machst.
Man sollte sich aber auch nicht verrücktmachen lassen:
was der einen Katze ein Leben lang schmeckt und guttut, passt der anderen gar nicht. Katzen lassen es uns schon wissen, was sie nicht mögen, und so machen wir denn die Versuchsküche auf:smile:.
Dass nur Trockenfutter vielleicht nicht ganz so ideal ist, kann schon sein, wenn die Katze nicht viel trinkt. Aber in den modernen Futtermitteln ist alles drin, was das Tier so braucht. Aber ein abwechslungsreicher Speiseplan hat noch niemandem geschadet. Ich zum Bespiel hatte eine Katze 15 Jahre lang, die lehnte jegliches gekauftes Katzenfutter ab. Sie frass nur frisches rohes Putenfleisch, Käse, Joghurt, Pizza, Gemüse usw. Wie gesagt, mit 15 Jahren hat sie der Fuchs geholt:frowning:.
Also ich wünsche dir und deiner Katze allzeit guten Appetit!
Gruß Ingrid

Hallo,

was soll ich sagen… Du wirst auh hier evtl. viele unterschiedl. Meinungen hören. Ich denke, dass Du Deine Katze vorbildlich versorgst. Wenn sie dann noch jeden Tag eine große Portion Liebe u. Aufmerksamkeit kriegt, ist sie im Katzenhimmel:smile:

LG
Maria

Hallo
Das ist ja ganz toll wieviel Mühe und Recherche du da gemacht hast. Aber in der freien Natur hat die Katze diesen Luxus nicht und ging es ihr vorher schlecht?
LG

Der ganze Zirkus der gemacht wird, TROFU sei schädlich stimmt überhaupt nicht.
Die Katze meiner Ex frisst seit 12 Jahren schon Trockenfutter und ist kerngesund.
Meine ehemaligen beiden Katzen bekamen nur Nassfutter und gelegentlich mal Trockenfutter, sind beide an Nierenversagen mit 14 Jahren verstorben.

Ich habe 4 Kater, habe 2 Näpfe mit Nassfutter und jeweils Wasser daneben stehen und 1 Napf nur mit TROFU und Wasser daneben stehen.
Ich überlasse die Entscheidung meinen Katern, da einer dabei ist der Nassfutter absolut nicht gerne mag.

Dieses ganze Gerede mit schädlich ist ein Witz, lasst euch keinen Bären aufbinden.
Es müsste ja ein Massensterben geben wenn TROFU so schädlich wäre, das Tierschutzorganisationen das TROFU verbieten würden.
Die TROFU Händler hätten Klagen ohne Ende bei einem Massensterben ihrer Lieblinge.
Nichts davon ist aber der Fall!

Ich kenne keine Organisation die sich dafür einsetzt und wirklich wahre Fakten hat, das TROFU denn schädlich ist.
Alles was ich bis jetzt lese oder höre sind Meinungsverschiedenheiten.
Letztendlich kenne ich keine Katze die von TROFU gestorben ist.
Nur weil sie Nierenkrank wird, heisst es nicht das TROFU ist dann schuld.
Nierenkrankheiten bei Katzen ist genetisch bedingt leider oft der Fall.