Hauskatze zur hofkatze

Ein freundliches Hallo.
Haben seit einigen Monaten die Katze unserer Tochter. Diese war immer eine Stubenkatze. Nun möchten wir gern den Kater, er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt nach draußen setzen. Möchten nun wissen, ob es um diese Jahreszeit ratsam ist? Oder sollten wir bis zum nächsten Frühjahr warten? Denn der Kater soll nicht mehr ins Haus, wenn er erst mal draußen war.

Bitte gebt mir einen Rat, da mein Mann und ich da sehr unterschiedlicher Meinung sind.

Lg Marina

Hallo,

zuerst mal die Frage: Warum soll er danach nicht mehr ins Haus und wohin kann er dann?
Grundsätzlich ist es möglich, einen Stubentiger zum Hoftiger umzuerziehen. Aber das benötigt etwas Zeit und sollte auf keinen Fall radikal ablaufen. Meine Katze war beispielsweise auch vier Jahre lang reine Wohnungskatze. Bis ich dann umgezogen bin. Ich habe ihr eine Katzenklappe eingebaut und sie an die Welt da draußen gewöhnt. Also mal die Tür aufgemacht und sie langsam nach draußen begleitet. Sie war natürlich erstmal sehr vorsichtig und ist nicht weit weg gegangen. Später dann war sie auch mal die ganze Nacht weg. Aber tagsüber war sie von sich aus immer in der Wohnung und hat geschlafen. Inzwischen ist sie auch überwiegend draußen. Wieder bedingt durch einen Umzug und nicht freiwillig. Ich glaube, aus freien Stücken wäre sie lieber wieder überwiegend drinnen. Ist und bleibt eben ne Wohnungskatze :wink: Ihr müsst mal sehen, wie euer Kater damit klar kommt. Ich habe oft schon ein schlechtes Gewissen. Wenn mal jemand da ist, dann ist sie auch super anhänglich und darf dann natürlich auch mit in die Wohnung. Das braucht sie einfach und könnte ich ihr das nicht mehr geben, würde ich sie lieber in gute Hände vermitteln. Sie kann aber auch jederzeit ins Haus und in die Scheune, wo sie auch einen Kratzbaum hat und diesen auch rege nutzt. Aber so ganz draußen ginge nicht. Unsere andere Katze dagegen will gar nicht so oft rein. Nur im Winter, wenn es kalt ist. Aber wenn es irgendeinen anderen beheizten Raum gäbe, würde ihr das auch reichen. Sie kennt es eben nicht anders. Ich weiß nicht, ob Kater anders gestrickt sind als Katzen, aber ich glaube so ganz nach draußen werdet ihr ihn nicht bekommen. Zumindest nicht freiwillig…

LG, Liz

Hallo,

Denn der Kater soll nicht mehr ins Haus, wenn er erst mal draußen war.

Was genau meinst du damit? Soll die Katze das Haus gar nicht mehr betreten dürfen? Dann solltest du damit rechnen, sie möglicherweise bald ganz los zu sein, weil sie sich ein anderes Zuhause sucht. Oder soll sie nicht mehr dauerhaft Hauskatze werden? Dass sie das überhaupt will, ist eher unwahrscheinlich, wenn sie die Freiheit erst mal für sich entdeckt hat.

Die meisten Freigängerkatzen, die ich kenne, halten sich ziemlich regelmäßig, zumindest aber zu bestimmten Jahreszeiten/ Wetterlagen stundenweise im Haus auf. Klassische Bauernhofkatzen tun das eher nicht, haben aber in aller Regel auch kaum Menschenbezug.

Vier meiner fünf Katzen waren reine Wohnungskatzen bevor sie zu mir kamen und wurden innerhalb kurzer Zeit von mir nach draußen gelassen. Ich habe keine Katzenklappe, doch die Katzen haben gelernt, vor der Tür zu warten, wenn sie nach drin wollen. Und das dürfen sie auch, wenn sie sich drin ordentlich benehmen.

Vermutlich wird sie ein Weilchen brauchen, bis sie draußen gut klar kommt. Das wird auch abhängig von den bereits vorhandenen Katzen in der Umgebung sein. Ein Revier will gefunden, erkämpft und verteidigt sein.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Martina,
ich nehme an, du meinst NICHT, dass er überhautpt nicht mehr rein soll. Da draußen für ihn die Umgebung und die Geräusche fremd sind, solltest du die ersten Male mit ihm rausgehen, jeden Tag ein Stückchen weiter, bis ihm alles vertraut ist. Das kann sehr schnell gehen, je nachdem wie neugierig oder ängstlich er ist.
Da ich die Wohnsituation nicht kenne, ist es schwierig, Konkretes dazu zusagen. Hof, Garten, Stadt oder ländliche Umgebung, Autoverkehr, agressive Nachbarkatzen etc.
Die meisten Katzen lieben es, ein Zuhause zu haben, wo sie Geborgenheit, Liebe und ihr Fressen bekommen, lieben es aber auch, die Freiheit genießen zu dürfen.
Jedenfalls ist es einfacher, eine Katze an draußen zu gewöhnen als umgekehrt.
LG, Hannelore

Hallo,

Denn der Kater soll nicht
mehr ins Haus, wenn er erst mal draußen war.

meines Erachtens ein absolutes NoGo!
Es ist i.a. kein Problem, eine Katze an das Leben draußen zu gewöhnen. Aber wenn sie gar nicht mehr ins Haus darf, wird sie sich mehr und mehr entfremden und - wie Jule schon schrieb - ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie (er) sich eine neue Bleibe sucht.

Ich würde es grob mit dem Ausdruck „verstoßen“ bezeichnen.

Gruß, Niels

Hallo.
Eine Katze zum Freigänger machen ist kein Problem. Die muss sich aber langsam an die Umgebung gewőhnen, also nicht den Fehler machen und raussetzen. Einfach Tür auf und erst mal „unter Aufsicht“ für kurze Zeit rauslassen. Die Katze muss den Weg nach draussen allein finden, dann findet sie auch wieder zurück. Aber nicht reintragen, allein laufen lassen notfalls sanft nachhelfen. Wenn sie alles richtig gemacht hat, auch mal belohnen, das hilft immer. Nach wenigen Tagen hat sich das Problem gelöst.
Gruss Peter

Ein freundliches Hallo.
Haben seit einigen Monaten die Katze unserer Tochter. Diese
war immer eine Stubenkatze. Nun möchten wir gern den Kater, er
ist jetzt 1 1/2 Jahre alt nach draußen setzen. Möchten nun
wissen, ob es um diese Jahreszeit ratsam ist? Oder sollten wir
bis zum nächsten Frühjahr warten? Denn der Kater soll nicht
mehr ins Haus, wenn er erst mal draußen war.

Hi,

es ist kein Problem, eine Katze an Freigang zu gewöhnen. Anfangs sollten es nur kurze, beaufsichtigte Ausflüge sein, bis er sich an die neue Freiheit gewöhnt hat.

Solltet Ihr wirklich vor haben ihn gar nicht mehr ins Haus zu lassen, solltet ihr Euch lieber nach einem guten Zuhause für ihn umschauen. Katzen die es gewohnt sind in die Wohnung zu dürfen, werden nicht verstehen, warum sie es jetzt auf einmal nicht mehr dürfen. Ich halte das für sehr bedenklich.

Gruß
Tina

Denn der Kater soll nicht mehr ins Haus, wenn er erst mal draußen war.

Hi, das kommt in meinen Augen einer Tieraussetzung gleich.
Warum nimmt man sich eine Wohnungskatze und will die dann aus der Wohnung verbannen? Weiss die Tochter, der der Kater gehörte, das eigentlich?
Der bessere Weg wäre sicherlich den Kater an jemanden weiter zu geben wo er weiter Wohnungskatze oder Haus UND Wohnungskatze sein darf.
MfG ramses90

Hallo an aller Tierliebhaber,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich möchte noch anmerken, dass der Kater bei unserer Tochter alles durfte. Er geht teilweise über Tisch und Bänke und hört so gut wie gar nicht. Haben ganz schön zu tun, ihm nicht alles durchgehen zu lassen und auch das er Verbote versteht. Nun zu dem Thema draußen. Unser Tiger war schon mal für ein paar Stunden unter Beobachtung draußen, ist aber schon wieder einige Wochen her. Seit dem macht er ständig Theater und will raus. Für uns ist es nicht so schön, da wir sehr früh das Haus verlassen und spät wieder kommen. Ich habe auch immer Angst, es könnte was passieren. Wir haben ein Haus in einer kleinen Siedlung, obwohl unsere Nachbarn auch Katzen und Hunde haben, ist hier dennoch viel Autoverkehr (morgens, wenn alle zur Arbeit fahren und abends, wenn alle wieder kommen). Die Katzen unserer Nachbarn sind auch draußen, einige nur draußen und ein Teil auch wieder beides.
Wir haben einen großen Schuppen in dem könnte er schlafen und auch sein Trinken und Fressen würden wir dort aufstellen. Er hätte dort ein richtig kuschlige Ecke, wo er sich aufhalten könnte, wenn es regnet usw. Wir müssen nur noch dort die Katzenklappe einbauen.
Natürlich dürfte er auch ins Haus, nur zum schlafen würde er dann wieder raus müssen.

Meine Frage, bei welchem Wetter oder Jahreszeit ist es möglich, unseren Tiger generell an draußen zu gewöhnen? Ich bin der Meinung, wir sollten noch bis zum Frühjahr warten.

Lg Marina

Hallo Marina,

Wir haben einen großen Schuppen in dem könnte er schlafen und auch sein Trinken und Fressen würden wir dort aufstellen.

Die Gefahr, die ich bei dieser Lösung sehen würde wäre, dass auf Grund der fehlenden Anwesenheit von Menschen möglicherweise dominante Katzen aus der Nachbarschaft dieses Revier für sich beanspruchen könnten. Dank Katzenklappe wäre es ja frei zugänglich, und das dort aufgestellte Futter wird sicher einladenden Charakter haben.

Übrigens nicht nur für andere Katzen, sondern auch für Ratten und Mäuse. Und es ist nicht unbedingt gesagt, dass euer Kater diese zu killen bereit ist.

Füttern würde ich also den Kater in jedem Fall im Haus oder unter eurer Aufsicht zu bestimmten Zeiten auf der Terrasse. Das klappt z.B. bei meinen Katzen sehr gut. Ich rufe sie abends mit einer Glocke zum Füttern, anschließend können sie entscheiden, ob sie draußen bleiben oder mit ins Haus kommen wollen.

Natürlich dürfte er auch ins Haus, nur zum schlafen würde er dann wieder raus müssen.

Warum eigentlich?

Meine Frage, bei welchem Wetter oder Jahreszeit ist es möglich, unseren Tiger generell an draußen zu gewöhnen?

Wenn er Lust hat, rauszugehen, ist das Wetter jetzt durchaus okay. Im Falle eines kalten oder sehr nassen Winters sollte er aber auf jeden Fall die Option haben, die Nächte im Haus zu verbringen.

Und: Ich habe noch immer nicht verstanden, warum der Kater als Freigänger nicht mehr viel Zeit im Haus verbringen soll.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Hi,

ich kann Dir nur zustimmen!

Natürlich dürfte er auch ins Haus, nur zum schlafen würde er dann wieder raus müssen.

Warum eigentlich?

ich vermute mal, das die Ansichten von Eltern und Tochter, über das, was der Kater darf oder nicht darf, stark auseinandergehen. Allerdings finde ich, daß man einen 1 1/2jährigen Kater durchaus noch erziehen kann, man muß halt etwas Geduld haben.

Ansonsten finde ich nach wie vor, daß man utner diesen Voraussetzungen dem Kater ein neues Zuhause suchen sollte.

Gruß
Tina