Hallo Hardy,
danke, dass Du mich als Experten ausgewählt hast
Ich habe schon seit meiner Kindheit Katzen gehabt und kann Dir sicher den einen oder anderen Ratschlag geben.
Grundsätzlich finde ich es sehr begrüßenswert, dass Du Dir von vornherein zwei Katzen zulegen möchtest.
Denn Katzen sind - trotz der gängigen Meinungen - durchaus gesellige Tiere. Insbesondere, wenn sie in der Wohnung gehalten werden sollen, ist es wichtig, dass sie tagsüber einen Artgenossen zur Gesellschaft haben.
Aus der Erfahrung heraus würde ich Dir ein Pärchen empfehlen, also Männchen und Weibchen. Und die möglichst Geschwister.
Zwei Weibchen würden sich eher anzicken (so wie bei uns - denn Kätzinnen könne auch wie Menschenweibchen durchaus zur Zickigkeit neigen
)
Bei zwei Katern läufst Du Gefahr, dass sie anfangen zu markieren - trotz Kastration (das macht unser Altkater. Ja, wir haben nämlich zwei Jungs und zwei Mädels
)
Geschwister würde ich Dir emfpehlen, weil a) das Kätzchen sich nicht so allein fühlt, wenn es plötzlich in einer neuen Umgebung ist und b) Geschwister sich meiner Erfahrung gemäß besser vertragen.
Dass Du die beiden dann natürlich kastrierst, versteht sich von selbst
Schließlich glaube ich nicht, dass Du eine ganze Katzenhorde Inzester bei Dir zu Hause haben möchtest 
Ich weiß nicht, wo Du die Katzen holst. Am besten wäre natürlich im Tierheim, denn die sind ja bekanntlich mit Katzen überfüllt und die Fellnasen sind dankbar, wenn sie in ein liebevolles Heim kommen. Vielleicht gibt es dort ja ein Geschwisterpärchen, das sich gut versteht. Oder aber auch ein anderes nicht miteinander verwandtes Katzenpärchen, das unzertrennlich ist.
Aber da Katzen auch nur „Menschen“ sind, haben sie alle ihre eigene Persönlichkeit und man kann nie garantieren, dass sie sich immer vertragen. Ich spreche hier nur aus eigener Erfahrung.
Wenn Du die Tiere holst, solltest Du darauf achten, dass sie geimpft und entwurmt sind. Sicher erhältst Du vom Tierheim oder Vorbesitzer eine Info und einen Impfpass.
Dann solltest Du natürlich auch Kosten einplanen für Futter, Streu, Utensilien wie Katzenklo und Kratzbaum und vor allem für den Tierarzt. (und der kann richtig teuer werden, wenn die Katz ernsthaft erkrankt ist).
Zum Thema Futter:
Hier gibt es sehr gutes, gutes und minderwertiges.
Das minderwertige ist mit viel Getreide, was eigentlich nicht artgerecht ist für Katzen. Du solltest möglichst darauf achten, dass das Futter einen hohen Fleischanteil hat. Wir hatten immer Sanabelle (Trockenfutter) gefüttert, das haben sie ganz gut angenommen. Das zählt zu den guten Futtern. Ist zwar
teurer als Whiskas und Co aber am Ende sparst Du durch die Menge. Wenn Du einen Sack von 10 kg kaufst, reichst Du da locker ein paar Monate damit.
Im Moment füttern wir ein sehr hochwertiges Futter, es heißt ACANA und hat 60% Fleischanteil und die Fellnasen lieben es. Das Gute an diesen hochwertigen Futtern ist, dass die Tiere weniger davon brauchen und dass auch die Exkremente nicht so sehr stinken. (gerade wichtig bei Wohnungskatzen)
Nassfutter bekommen unsere auch ab und zu, hier füttern wir gerade Bozita. Das kommt in Tetrapacks daher von 370 g, und da reicht ein Tetrapack für unsere 4 Katzen.
Aber hauptsächlich bekommen sie Trockenfutter.
Ganz wichtig beim Trockenfutter: IMMER WASSER BEREIT HALTEN.
Wenn Deine Miezen keine Freigänger sind, solltest Du auch einen Kratzbaum und/oder ein Kratzbrett parat haben - Deinen Möbeln und Wänden zuliebe.
Außerdem benötigst Du noch zwei Transportboxen, falls die Guten zum Tierarzt müssen. Ich hatte meine damals relativ günstig vom Fressnapf bekommen (unter 20 EUR, wenn ich mich recht erinnere).
Gut wäre auch ein Schlafplatz für die kleinen Tiger. Da reicht aber auch eine Fleece-Decke vom Kick.
Zum Thema Katzenaare: Beim Ikea gibts günstige Fusselroller für 1 EUR
)
Wir haben auch einen tollen Staubsauber mit Tierhaarbürste (Miele Cat and Dog). Der saugt sehr gut die Haare von Teppichen, Polstern und Katzenbetten weg.
Katzenerziehung:
WEnn die Katze einen Blödsinn anstellt, dann gleich schimpfen, wenn sie es gerade macht. Ansonsten kapiert sie es nicht, dass sie was falsch gemacht hat. Am besten laut „Nein“ oder „Ab“ sagen, in die Hände klatschen etc. Sollte die Katze immer wieder Sachen machen, wie an den Möbeln kratzen, kann man sie auch mit einer Wasserpistole „bestrafen“ (hab ich jetzt noch nicht gemacht)oder „fauchen“.
So, ich glaub, jetzt fällt mir nix mehr ein.
Du wirst sicherlich noch mehrere Ratschläge bekommen und sicher auch andere - jeder macht so seine eigenen Erfahrungen mit Katzen. Was ich Dir geschrieben habe, sind einfach meine eigenen Katzenerfahrungen, und soweit ich das beurteilen kann, sind unsere Katzen ganz zufrieden.
Wäre schön, von Dir zu hören, wie es dann so läuft mit den beiden Katzen!
Viele Grüße
Nasenbär