Hauskatzen halten

Hallo,
ich möchte mir zwei Hauskatzen zulegen. Zwei, weil ich Berufstätig bin und eine Katze nicht allein sein soll. Was ist besser? 2 Männchen, 2 Weibchen oder je 1? Vom gleichen Wurf (also Geschwister)? Worauf muß ich noch achten?

Danke für Eure Ratschläge!

Hi Hardy,
meine Erfahrung ist, dass selbst Geschwister sich später mal nicht gut verstehen können. Ich würde empfehlen, die Katzen aus dem Tierheim zu holen und dass du dir dort zwei aussuchst, die sich dort schon gut verstehen. Tierheime geben oft sogar einige Katzen nur als Paar ab, weil die sich so gut verstehen, dass sie nicht getrennt werden sollen.

Ich selbst hatte schon alle Mischungen: Kater+ Katzen, nur Katzen, nur Kater. Die haben sich alle gut bis halbwegs gut verstanden, hatten allerdings auch immer Auslauf, da können sie sich draußen abreagieren.

Eine Garantie, dass sich zwei Katzen/Kater gut verstehen, gibts nicht. Aber ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt, hat man am besten mit zwei Kastraten Katze und Kater. Meine kastrierten Kater haben sich immer den Katzen nicht gerade unterworfen, aber doch denen den Vorrang gelassen.

Falls du dir Tiere aus dem Tierheim holst, würde ich darauf achten, dass du das Alter der Katzen genau in Erfahrung bringst. Ich hatte oft das Pech, dass die Tiere viel älter waren als angegeben und ich immer horrende Tierarztkosten hatte. Es wird zwar immer gesagt, dass ältere Tiere dankbar sind und vielleicht pflegeleichter etc., aber sie sterben auch früher und werden früher krank. Und als Besitzer das immer mit anzusehen, ist nicht immer einfach.

Danke für die Infos. Waren sehr Aufschlußreich!!!

Hallo Hardy,
vorab erstmal ein Tip zur Haustieranschaffung allgemein:Man sollte sich immer das gegenteilige Geschlecht des Haustieres wählen,dass man selbst hat.Die psychologische Harmonie ist dann größer.
Wenn Du Dir zwei Katzen unterschiedlicher Herkunft am gleichen Tage anschaffst,ist bei denen der"Stess"ihr neues Zuhause kennen zu lernen so groß,das sie kaum Zeit haben etwaige Rangordnungen zu klären,da jede für sich erstmal ihren Lieblingsschlafplatz wählen wird,Futter,-und Trinknapf sowie Katzenklo ausfindig machen usw.Da Katzen sehr harmoniebedürftig und Einzelgänger sind,wird sich jede ihr eigenes kleine Reich suchen.Also Du merkst schon,dass es nicht notwendig ist eine zweite Katze zur Überwindung eventueller Einsamkeit der Einen zu haben!Wichtig ist aber,Katzenspiezeug muss genügend vorhanden sein,weil sie nicht viel Ausdauer haben,mit ein und dem selben lange zu spielen.Am wichtigsten allerdings ist,dass Dein Kuscheltier in der Euch verbleibenden,gemeinsamen Zeit sehr viel Zuwendung und Liebe erhält,dann ist alles OK.
Mit einer zweiten Katze hast Du lediglich zwei Einzelgäner im Haus,die sich entweder kaum Beachtung schenken,oder ständig mit Rangordnungskämpfen zu tun haben,die dem Harmoniebedürfnis der Katzen sehr abträglich sind.Du tust keiner von beiden einen Gefallen damit.
Bei längerer Abwesenheit sollte auf jedem Fall ein zweites Katzenklo vorhanden sein,da sie sich bei nicht ganz sauberem Klo sonst ein ein anderes Eckchen sucht.
Wenn Du noch Fragen in der Angelegenheit haben solltest,stehe ich gern zur Verfügung.Ich hatte selbst mal zwei Katzen-obwohl nach etwa zwei Monaten die Rangordnung geklährt war,hat jede für sich allein gelebt und ist der Anderen aus dem Weg gegangen.
Viele Grüße Wolfgang
PS.Tischtennisbälle sind da sehr leicht und für`ne Katze gut zu händeln ein ideales Spielzeug.

Hallo Hardy,

wir hatten schon die unterschiedlichsten Konstellationen und meistens „raufen“ die sich schon zusammen. Am besten beide so jung wie möglich zusammen und auf jeden Fall kastrieren/sterilisieren!

Ich gratuliere zu dem vernünftigen Entschluss, eine Katze nicht alleine zu lassen!

Liebe Grüße
ANdreas, Tiger & Kyra

Hallo Hardy,

danke, dass Du mich als Experten ausgewählt hast :wink: Ich habe schon seit meiner Kindheit Katzen gehabt und kann Dir sicher den einen oder anderen Ratschlag geben.

Grundsätzlich finde ich es sehr begrüßenswert, dass Du Dir von vornherein zwei Katzen zulegen möchtest.
Denn Katzen sind - trotz der gängigen Meinungen - durchaus gesellige Tiere. Insbesondere, wenn sie in der Wohnung gehalten werden sollen, ist es wichtig, dass sie tagsüber einen Artgenossen zur Gesellschaft haben.

Aus der Erfahrung heraus würde ich Dir ein Pärchen empfehlen, also Männchen und Weibchen. Und die möglichst Geschwister.
Zwei Weibchen würden sich eher anzicken (so wie bei uns - denn Kätzinnen könne auch wie Menschenweibchen durchaus zur Zickigkeit neigen :smile: )
Bei zwei Katern läufst Du Gefahr, dass sie anfangen zu markieren - trotz Kastration (das macht unser Altkater. Ja, wir haben nämlich zwei Jungs und zwei Mädels :smile: )
Geschwister würde ich Dir emfpehlen, weil a) das Kätzchen sich nicht so allein fühlt, wenn es plötzlich in einer neuen Umgebung ist und b) Geschwister sich meiner Erfahrung gemäß besser vertragen.
Dass Du die beiden dann natürlich kastrierst, versteht sich von selbst :wink: Schließlich glaube ich nicht, dass Du eine ganze Katzenhorde Inzester bei Dir zu Hause haben möchtest :wink:

Ich weiß nicht, wo Du die Katzen holst. Am besten wäre natürlich im Tierheim, denn die sind ja bekanntlich mit Katzen überfüllt und die Fellnasen sind dankbar, wenn sie in ein liebevolles Heim kommen. Vielleicht gibt es dort ja ein Geschwisterpärchen, das sich gut versteht. Oder aber auch ein anderes nicht miteinander verwandtes Katzenpärchen, das unzertrennlich ist.

Aber da Katzen auch nur „Menschen“ sind, haben sie alle ihre eigene Persönlichkeit und man kann nie garantieren, dass sie sich immer vertragen. Ich spreche hier nur aus eigener Erfahrung.

Wenn Du die Tiere holst, solltest Du darauf achten, dass sie geimpft und entwurmt sind. Sicher erhältst Du vom Tierheim oder Vorbesitzer eine Info und einen Impfpass.
Dann solltest Du natürlich auch Kosten einplanen für Futter, Streu, Utensilien wie Katzenklo und Kratzbaum und vor allem für den Tierarzt. (und der kann richtig teuer werden, wenn die Katz ernsthaft erkrankt ist).

Zum Thema Futter:
Hier gibt es sehr gutes, gutes und minderwertiges.
Das minderwertige ist mit viel Getreide, was eigentlich nicht artgerecht ist für Katzen. Du solltest möglichst darauf achten, dass das Futter einen hohen Fleischanteil hat. Wir hatten immer Sanabelle (Trockenfutter) gefüttert, das haben sie ganz gut angenommen. Das zählt zu den guten Futtern. Ist zwar
teurer als Whiskas und Co aber am Ende sparst Du durch die Menge. Wenn Du einen Sack von 10 kg kaufst, reichst Du da locker ein paar Monate damit.
Im Moment füttern wir ein sehr hochwertiges Futter, es heißt ACANA und hat 60% Fleischanteil und die Fellnasen lieben es. Das Gute an diesen hochwertigen Futtern ist, dass die Tiere weniger davon brauchen und dass auch die Exkremente nicht so sehr stinken. (gerade wichtig bei Wohnungskatzen)
Nassfutter bekommen unsere auch ab und zu, hier füttern wir gerade Bozita. Das kommt in Tetrapacks daher von 370 g, und da reicht ein Tetrapack für unsere 4 Katzen.
Aber hauptsächlich bekommen sie Trockenfutter.
Ganz wichtig beim Trockenfutter: IMMER WASSER BEREIT HALTEN.
Wenn Deine Miezen keine Freigänger sind, solltest Du auch einen Kratzbaum und/oder ein Kratzbrett parat haben - Deinen Möbeln und Wänden zuliebe.
Außerdem benötigst Du noch zwei Transportboxen, falls die Guten zum Tierarzt müssen. Ich hatte meine damals relativ günstig vom Fressnapf bekommen (unter 20 EUR, wenn ich mich recht erinnere).
Gut wäre auch ein Schlafplatz für die kleinen Tiger. Da reicht aber auch eine Fleece-Decke vom Kick.
Zum Thema Katzenaare: Beim Ikea gibts günstige Fusselroller für 1 EUR :smile:)
Wir haben auch einen tollen Staubsauber mit Tierhaarbürste (Miele Cat and Dog). Der saugt sehr gut die Haare von Teppichen, Polstern und Katzenbetten weg.

Katzenerziehung:
WEnn die Katze einen Blödsinn anstellt, dann gleich schimpfen, wenn sie es gerade macht. Ansonsten kapiert sie es nicht, dass sie was falsch gemacht hat. Am besten laut „Nein“ oder „Ab“ sagen, in die Hände klatschen etc. Sollte die Katze immer wieder Sachen machen, wie an den Möbeln kratzen, kann man sie auch mit einer Wasserpistole „bestrafen“ (hab ich jetzt noch nicht gemacht)oder „fauchen“.

So, ich glaub, jetzt fällt mir nix mehr ein.
Du wirst sicherlich noch mehrere Ratschläge bekommen und sicher auch andere - jeder macht so seine eigenen Erfahrungen mit Katzen. Was ich Dir geschrieben habe, sind einfach meine eigenen Katzenerfahrungen, und soweit ich das beurteilen kann, sind unsere Katzen ganz zufrieden.

Wäre schön, von Dir zu hören, wie es dann so läuft mit den beiden Katzen!

Viele Grüße
Nasenbär

Hi!
Ich halte seit 35 Jahren Hauskatzen und bin davon überzeugt, dass es die wundervollsten domestizierten Wesen überhaupt sind.
Anfänglich hatte ich 2 weibliche Katzen unterschiedlichen Alters ( 2 Jahre auseinander) dann kam noch eine Dritte hinzu.
Das hat nicht so gut funktioniert,aber sie war in Not und ist bei uns geblieben.
Mein ältestes Kätzchen ist 21 Jahre alt geworden und hat die beiden anderen um viele Jahre überlebt.
Jetzt besitzt mich eine 14 Jahre alte Hauskatze,die leider vor 3 Jahren an Diabetes erkrankt ist und 2x täglich Insulin gespritzt bekommen muß.
Solange sie bei mir ist werde ich keine 2. Katze aufnehmen, da sie meiner ganzen Aufmerksamkeit bedarf.
Ich hatte durch Zufall IMMER weibliche Katzen-und es war, wie im „richtigen Leben“, die EINEN haben sich verstanden, die ANDEREN nicht.
Katzen sind keine Rudeltiere.Schlafen viel und können sich gut alleine beschäftigen.Es ist für sie nicht schlimm,wenn sie nicht den ganzen Tag bespielt werden.
Natürlich sollten sie auch nicht 23 Stunden täglich auf Gesellschaft warten.
Es ist schön,wenn Du 2 Kätzchen ein zu Hause geben willst-aber nicht zwingend erforderlich.
Für Katzen ist es schlimmer mit einem Artgenossen das Revier teilen zu müssen den sie"nicht leiden können",als tatsächlich ALLEINE zu sein.
Junge Katzen machen zusammen viele „lustige Sachen“ wenn sie zu zweit alleine sind.Gardienen-Klettern, Blumentöpfe ausgraben etc.Das solltest Du auch berücksichtigen.
Freunde von mir beherbergen 1 Kätzchen und einen Kater aus dem selben Wurf-das klappt gut.
Schwieriger kann es bei 2 Katern unterschiedlichen Alters sein, die ihr Revier verteidigen wollen.
Aus langjähriger Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Interesse und Liebe für die Tiere das Wichtigste ist.
Ich habe immer Katzen in Not bei mir aufgenommen und nicht überlegt,ob sie „zusammen passen“.Anfänglich war es manchmal etwas schwierig,aber irgendwie haben sie sich nach einiger Zeit doch zusammen gefunden.
Mehr als 3 Katzen würde ich jedoch nicht mehr zusammen halten.
Obwohl meine Wohnung über 100 qm mißt finde ich wäre das nicht mehr ausreichend REVIER für uns ALLE.
Gut wäre es,wenn jedes Kätzchen bei Dir ein eigenes Katzenklo besitzt.
Und ein richtig guter Tierarzt ist auch ganz wichtig-Katzen sind zwar robust und selten krank, aber die Telefonnummer des Tierarztes sollte man genauso parat haben, wie die des eigenen Zahnarztes etc
Auch wenn Deine Tiere das Haus nicht verlassen, sind Impfungen gegen Katzenseuche/Katzenschnupfen wichtig.
So,ich hoffe das ich Dir ein paar Tips geben konnte.
Wenn Du weitere Fragen hast,kannst Du Dich gerne an mich.
Liebe Grüße und Dank an Dich, dass Du Dich um 2 Kätzchen kümmern willst

Wir haben zeitweilig 5 Katzen gehalten. Nach unserer Erfahrung kommen zwei Kater besser miteinander aus. Gelegentlich kann das (seltener) auch bei Weibchen sein. Wichtig ist es, diese rechtzeitig zu kastrieren, vor allem, wenn sie nur im Haus gehalten werden, da sie sonst ihre Reviere im Haus markieren, dies zu einer erheblichen Geruchsbelästigung ausarten kann. WEnn man Katzenpisse neutralisieren will (den Geruch): mit 80%iger Essigsäure besprühen, mit altem Zeitungspapier aufsaugen, erst dann mit Wasser aufwaschen (Essig aber nicht bei kalkhaltigen Steinen!). Sonst den Kratzbaum nicht vergessen!

Hallo Hardy,
dass mit den zwei Katzen finde ich erstmal ganz prima, da denken die meisten garnicht daran, dass sich eine einzelne Katze furchtbar langweilt und dann trübsinnig wird. Wenn Du zwei Geschwister bekommen könntest, wäre das schon ganz günstig, da die sich ja schon kennen. Ansonsten muss man eine „Gewöhnungszeit“ von ca. 2-4 Wochen einplanen, da kann man manchmal ganz schön Nerven lassen. Das Geschlecht ist eigentlich nicht ganz so kritisch (habe selbst 2 Kater und 2 Katzen), allerdings sollte dann aber zumindest der Kater kastriert werden (mit ca. 3/4 - 1 Jahr). Besser noch die Mietz auch sterilisieren lassen (wenn Du keinen Nachwuchs willst), die sollte aber mindestens einmal rollig gewesen sein. Wenn Du junge Katzen anschaffst, achte darauf, dass sie nicht zu jung von der Mutter weg kommen, mindestens 12 Wochen nach der Geburt! Sie müssen auf alle Fälle schon feste Nahrung aufnehmen können, sonst hast Du Arbeit und Probleme ohne Ende. An eine Katzentoilette sollten sie am besten auch schon gewöhnt sein, denn wenn Du das selbst machen mußt, mußt Du dauernd dabei sein und die dann ins Klo setzen. Wenn Du aber arbeiten gehst, könnte das Probleme geben. Günstig wäre auch, wenn Du Dir paar Tage frei nehmen könntest (oder zur Not übers Wochenende), wenn die bei Dir einziehen. Sollten sie noch nicht entwurmt sein, dann bitte entwurmen. Wurmpaste (für kleine Mietzen) oder Tabletten gibts beim Tierarzt. Sollen es Freigänger werden, dann solltest Du sie auch impfen lassen. Und vor allem vor dem Einzug der Katzen die Wohnung nach entsprechenden Gefahrenquellen checken, so da wären lose elektrische Kabel und Leitungen, die zum Spielen und Reinbeißen verleiten, herabhängende Tischdecken, die dann beim Herunterreißen Sachen zum Absturz bringen und vor allem auch giftige Pflanzen an denen sie herumkauen könnten. Da gibts im Internet genügend Hinweise, was da dazu zählt, z.B.Wolfsmilchgewächse (Weihnachtsstern), Dieffenbachien etc. So, dass war`s erst mal in Kürze. Nicht gleich verzweifeln, wenn es kleine Kämpfe gibt, das gibts sich meist nach 1-2 Wochen wieder. Und bitte nicht lautstark schimpfen, wenn Du nach Hause kommst und eine Missetat entdeckt hast. Ausschimpfen nützt bei Katzen nur etwas, wenn Du sie unmittelbar dabei erwischt hast. Ansonsten können die da keinen Zusammenhang herstellen und fühlen sich ungerecht geschimpft. Ich hoffe, dass ich Dir erstmal weiterhelfen konnte. Viel Spaß mit den Katzen!
LG Mietzkatz

Hallo,
ich möchte mir zwei Hauskatzen zulegen.Was ist
besser? 2 Männchen, 2 Weibchen oder je 1? Worauf muß ich noch achten?

Danke für Eure Ratschläge!

Hallo Hardy,
da du berufstätig bist und gerade in der ersten Zeit gerade junge Katzen bischen Aufsicht brauchen, ist es hauptsächlich wichtig, daß die Katzen mindestens ein Jahr alt sind.
Günstig wäre es,wenn die Katzen schon immer zusammen waren und sich gut verstehen. Es ist gleich welches Geschlecht sie haben und ob es Geschwister sind.
Günstig wäre es,wenn du erfahren könntest, wie ihr Leben verlaufen ist, bevor sie zu dir kommen.
Viel Glück wünscht Vera

Hallo und zuerst einmal entschuldigung, dass ich jetzt erst antworte, war im Krankenhaus.
Also, ich habe seit 17 Jahr Katzen und bin immer gut gefahren, ich hatte anfänglich eine Katze (sterilisiert) aus dem Tierheim und habe mir auch aus Berufsbedinger täglicher Abwesenheit einen Kater (kastriert !!!) zugelegt. Es gab fast nie Zoff zwischen denen, die habe auch schön getobt (ok. manchmal hat mal das Mobiliar gelitten, denn abends hatten die beiden mal ihre „dollen fünf Minuten“, dann war´s aber auch wieder gut. Bei 2 Katern habe ich trotz Kastration doch hin und wieder mal Rivalenkämpfchen gehabt. Aber ich hatte immer reine Wohnungskatzen, keine Freigänger, aber nen katzensicheren Balkon und die Katzen und Kater lieben es.

es ist grundsaetzlich besser kitten aus einem wurf zu nehmen weil diese sich ein leben lang vertragen. am besten sie nehmen sich einen kater und eine katze und lassen den kater sterilisieren,sind beide keine wohnungskatzen dann beide ster. so koennen sie noch ihren spass haben ohne nachwuchs. nicht kastrieren sonst ist der trieb weg(sollen ja ihren spass haben) und sie werden meistens fett. zwei katzen immer bessr.sorry wegen der spaeten antwort