Liebe/-r Experte/-in,
danke im Voraus für dein Bemühen!
Ich bin Heilpraktikerin für Pychotherapie und möchte meine Praxis gern in ein Haus verlegen, das ich kaufen möchte. Die Planung ist: privat wohnen im ersten Stock, Seminar- und Praxisräume im Erdgeschoss. Ich habe nun ein passendes Haus gefunden (allerdings gibt es nur eine Küche im Erdgeschoss, ich müßte also diese Küche privat und gewerblich nutzen - Toiletten, Bad, etc sind privat und gewerblich getrennt).
Mir wurde gesagt, dass es am besten wäre, wenn ich den privaten Teil aus Eigenmitteln bestreite und den gewerblichen Teil über die Bank laufen lasse, weil ich dann die Zinsen für den gewerblichen Teil voll und die Anschhaffungskosten des gewerblich genutzten Gebäudes zu 3% auf 33 Jahre abschreiben kann.
Ich frage mich: wie geht das? Brauche ich dann 2 Kaufverträge, einen für den ersten Stock und einen für das EG? Wie setze ich das in die Praxis um? Und geht das ohne eine zweite Küche einbauen zu müssen?
Herzlichen Dank!!!
Liebe Grüße, Irene