Hauskauf mit 5 Beteiligten

hallo,

wir sind 5 personen, jeder hat 100`000 euro zur verfügung(bar). wir haben ein haus in aussicht für 500^000 euro (courtage und eintragungskosten etc inbegriffen). wie sieht die einfachste lösung für den kauf aus, wenn möglich ohne grossen aufwand, wie gmbh,eg etc.

reicht ein vertrag untereinander, jeder erklärt sich zu 1/5 bereit alle rechte und pflichten zu übernehmen und dann so gemeinsam das haus zu kaufen?

besten dank für die hilfe

reicht ein vertrag untereinander, jeder erklärt sich zu 1/5
bereit alle rechte und pflichten zu übernehmen und dann so
gemeinsam das haus zu kaufen?

Ein bißchen detailierteer dürfte es schon sein, aber vom Grundsatz stimmt es. Am besten ab zum Anwalt.

Und zusätzlich jeder zu 1/5 ins Grundbuch.

Moin,

reicht ein vertrag untereinander, jeder erklärt sich zu 1/5
bereit alle rechte und pflichten zu übernehmen und dann so
gemeinsam das haus zu kaufen?

ein Immpobilienkauf bedarf in der Regel einer notariellen Form und dort kann das so hineinformuliert werden. Dann habt ihr Rechtsicherheit. Im Grundbuch taucht ihr dann auch zu je 1/5 auf.

Gandalf

Hallo,

sorry, aber das ist eine wirklich naive Sichtweise, die richtig ins Geld gehen, und in argen finanziellen Schwierigkeiten enden kann. Momentan sind natürlich alles begeistert und engagiert, wollen die Sache möglichst schnell und einfach über die Bühne bringen, und können sich natürlich nicht ansatzweise vorstellen, dass sie sich mal nicht mehr grün sein könnten, dass einer mal wieder aus der Sache aussteigen möchte/muss, versterben oder zum Pflegefall werden könnte, …

Die Beteiligten sollten sich dringend mit einem Anwaltskollegen oder engagierten Notar in Verbindung setzen, der dann erst einmal jede Menge hässliche und unangenehme Fragen stellen wird, bei denen dann vermutlich schon die ersten Dinge auftreten werden, wo sich die Beteiligten gar nicht so einig sind, wie sie sich das momentan laienhaft vorstellen. Und dann gilt es Regelungen zu finden, die nicht nur für die bisherige Schönwetter-Situation ausreichen, sondern eben auch genau diese offenen Punkte und potentielle künftige Konfliktsituationen so gestalten, dass alle damit leben können. (oder auch nicht, und dann ist genau jetzt der letztmögliche Punkt, die Sache lieber sein zu lassen, als in drei Jahren ein Fiasko zu erleben). Außerdem ist für die täglichen Geschäfte eine solche Gemeinschaft viel zu träge und an sich auch grundsätzlich untauglich. D.h. man müsste sich auf einen Verwalter einigen, der diese Geschäfte übernimmt. Und bei Teilung nach WEG wären ohnehin noch so einige zusätzliche Dingen zu beachten, …

Zudem sollte man je nach angestrebter Nutzung auch mal einen Steuerberater mit hinzu ziehen.

Gruß vom Wiz

Guten Tag,

danke für deine Antwort!

Die Frage ging um die Form und weniger um die der Sicherheit.

Wenn es auch für manchen undenkbar ist, ich kann meinen Mitmenschen vertrauen. Es gibt eine Erfahrungswelt von Verbundenheit die nicht entäuscht werden kann.

Gruss

Hallo,

Wenn es auch für manchen undenkbar ist, ich kann meinen
Mitmenschen vertrauen. Es gibt eine Erfahrungswelt von
Verbundenheit die nicht entäuscht werden kann.

Und man weiß heute schon, dass dies in 20 Jahren auch noch so ist ?
Und dass keine andere Person wie z.B. die Ehefrau, Freundin, Geliebte einen Keil dazwischen treiben kann ?

Gruß Merger

1 Like

Ja Merger, es gibt ein Zustand, da erfahren wir die „Welt“ so.
Es gibt eine Gewissheit durch Erfahrung, dabei geschieht nur das was wir für möglich halten. Ich setze hier einen Marker auf die Erfahrung! Diese Gewissheit kann nicht mit scheinbarer Logik erklärt werden.
Es ist ein wundervollen Zustand von Einheit, dabei zeigt sich ein jeder im Umfeld als Freund.

Gruss

Hallo,

Ja Merger, es gibt ein Zustand, da erfahren wir die „Welt“ so.
Es gibt eine Gewissheit durch Erfahrung, dabei geschieht nur
das was wir für möglich halten. Ich setze hier einen Marker
auf die Erfahrung! Diese Gewissheit kann nicht mit scheinbarer
Logik erklärt werden.
Es ist ein wundervollen Zustand von Einheit, dabei zeigt sich
ein jeder im Umfeld als Freund.

Schön für Dich. Hoffentlich bleibt es so.

Trotzdem sollte man sich damit vertraut machen, daß ein (Mit-)Eigentümer wechselt (z. B. Erbfall) oder daß er (unverschuldet) in eine finanzielle Schieflage bis zur Zwangsversteigerung kommen könnte. Wahrscheinlich gibt es noch mehr so schechte Möglichkeiten.

Hoffentlich schützt Dich dann Deine Gewissheit auch.

Gruß
Jörg Zabel

ein sehr guter Bekannter(Architekt), hat mir vor ca. 15 Jahren das gleiche erzählt.

Er ging eine Partnerschaft ein mit einem Bauunternehmer.

Eine Wohnsiedlung wurde gebaut - der Bauunternehmer hatte sich übernommen. Insolvenz angemeldet.
Mein Bekannter (Architekt) hatte für ihn gebürgt.
Musste die Schulden von ca. 150.000 DM übernehmen.

Fazit aus der Geschichte: wenn es dir Spass macht und Du auch solch ein Risiko eingehen willst … dann los.

Gruß Merger

1 Like

Guten Tag!

Ja Merger, es gibt ein Zustand, da erfahren wir die „Welt“ so.
Es gibt eine Gewissheit durch Erfahrung, dabei geschieht nur
das was wir für möglich halten. Ich setze hier einen Marker
auf die Erfahrung! Diese Gewissheit kann nicht mit scheinbarer
Logik erklärt werden.
Es ist ein wundervollen Zustand von Einheit, dabei zeigt sich
ein jeder im Umfeld als Freund.

Hört sich toll an!

Wie stark ist diese Freundschaft denn in der Vergangenheit schon mal belastet worden?

Und wurden finanzielle Unwägbarkeiten bereits gemeinsam gemeistert?

Sonst würde ich hier doch viel Naivität erkennen wollen.

Gruß

Moin,

Es ist ein wundervollen Zustand von Einheit, dabei zeigt sich
ein jeder im Umfeld als Freund.

auch wenn jetzt alles rosarot erscheint, bei solchen Beträgen sollte alles blitzsauber vertraglich geklärt werden.
Leider hab ich selber schon die Erfahrung machen müssen, daß wirklich gute Freunde bei finanziellen Dingen plötzlich ganz anders reagieren konnten als sie es vorher taten. Und die Beträge waren deutlich kleiner!

Gandalf

1 Like

Hallo,

ach, Du kannst darauf vertrauen, dass deine Mitmenschen nicht plötzlich einen Unfall haben, versterben (was dann bedeutet, dass man nicht mehr mit den ach so vertrauenswürdigen ursprünglichen Partnern sondern von ehute auf morgen mit deren Erben zu tun hat) oder zum Pflegefall werden? Du kannst darauf vertrauen, dass sie nicht plötzlich die Arbeit verlieren, aufgrund anderer Schicksalsschläge von jetzt auf gleich Geld locker machen müssen, und dafür dann ein Hausanteil versilbert werden muss?

Was für ein Zeug rauchst Du?

Abgesehen davon, dass Heerscharen von Anwälten davon leben, dass naive Mitmenschen wie Du aufgrund mangelnder Vorsorge in ihr Verderben rennen, wenn die besten Kumpel der Welt angesichts größerer Geldsummen dann irgendwie doch recht bald sich ganz anders darstellen, als man es je für möglich gehalten hätte, gibt es 1001 Grund für den keiner der Beteiligten selbst etwas kann, oder den er selbst mit Absicht herbeiführen wollte, der konkrete Regelungen verlangt, damit das Unglück eines einzelnen nicht gleich noch vier weitere Leute (und ggf. deren ganze Familie gleich mit) in den Ruin treibt.

Aber jeder ist natürlich seines eigenen Glückes Schmied.

Gruß vom Wiz

4 Like

hallo wiz,

solange solche ideen im geist sind, würde ich sofort, alles mögliche an absicherung besorgen was geht.

was aber wenn es im leben nicht per „zufall“ läuft?

was wenn glück eine andere bedeutung hat als von vielen angenommen?

was wenn jeder deiner gedanken, überzeugungen, ja alle ideen schöpferisch sind?

der grösste irrtum meines lebens war, ich dachte ich wüsste wies läuft! weiss ich es heut? was ich weiss, früher war ich ängstlich und das leben(die welt, mitmenschen etc.) war gemein zu mir, heute bin ich glücklich und das leben liebt mich.

interessanterweise war meine ursprüngliche frage die einer einfachen rechtsform. die rede war von 5 leuten die je 100^000 einbringen. klar je nach geisteshaltung(bedingt durch erfahrungen), kann einer mit schlechten erfahrungen glauben das da ein risiko ist, weil er z.b denkt das die 100^000 je von der bank geliehen sind. einer mit eher guten erfahrungen käme auf die idee, die 100^000 je sind cash und wo soll dann das risiko sein?

was ich da andeuten will ist hoffentlich klar.

es ist ein wunderbares thema und viel ist zu berichten darüber.

gruss

Hallo,

interessanterweise war meine ursprüngliche frage die einer
einfachen rechtsform. die rede war von 5 leuten die je 100^000
einbringen.

Gut, die „einfachste“ Rechtsform ist Grundeigentum zu je 1/5. Den „Rest“ muß der Notar machen. Mehr muß ich als Antwort nicht mehr schreiben.

Gruß
Jörg Zabel

einer mit eher guten erfahrungen
käme auf die idee, die 100^000 je sind cash und wo soll dann
das risiko sein?

Der Verlust von 100k wird von vielen als nennenswertes Risiko angesehen.

was ich da andeuten will ist hoffentlich klar.

Nein, das ist alles eher verworren und bestenfalls naiv.

es ist ein wunderbares thema und viel ist zu berichten
darüber.

Zusammen mit der verquasten Sprache ergibt sich eher das Bild, dass hier nicht alles ganz echt ist.

2 Like

Moin,

sag mir, was für Zeug Du geschluckt hast. Ich verspreche hiermit, es nie anrühren zu wollen.

Im Ernst.
So blauäugig wie Du bist, tut es ja fast schon weh!

Gandalf

1 Like

Man sagt nicht umsonst - bei Geld hört die Freundschaft auf.

Solche Konstellationen scheitern nicht selten wenn daran zwei Parteien beteiligt sind. Bei Fünf! Beteiligten muss man schon einen sehr optimistischen Glauben haben, daß das glattgeht…

einer mit eher guten erfahrungen
käme auf die idee, die 100^000 je sind cash und wo soll dann
das risiko sein?

Dass man 100.000 € Bargeld auch in den Sand setzen kann.

Aber scheinbar gibt es Menschenfreund für die 100.000 € nur ein kleines Trinkgeld sind.

Ist ja auch kein Problem, dann fängt man halt wieder von vorne an.

Moin,

sag mir, was für Zeug Du geschluckt hast. Ich verspreche
hiermit, es nie anrühren zu wollen.

Warum? Willst du nicht auf die rosa Wolke?

Gruß

TET