Hauskauf mit befr. Stelle?

Hallo! Wir wohnen momentan in einem Haus zur Miete, welches jetzt zum Verkauf steht. Es ist noch nicht alt (8 Jahre), hat ein wunderschönes Grundstück und wäre einfach nur unser Traum. Wir haben 2 Kinder (6 Jahre & 6 Monate alt) und ich habe einen Festvertrag in Teilzeit (18.000 Euro Brutto im Jahr), mein Mann seit 2,5 Jahren einen befristeten Arbeitsvertrag (45.000 Euro Brutto im Jahr), welcher nun aktuell um 2 Jahre verlängert wurde. Leider waren aktuell im Unternehmen keine Festverträge, was aber in den nächsten 2 Jahren kommen wird, da es eine große Firma mit sehr viel Zukunft ist - so ist dort zumindest die Aussage.

Ist es möglich bei diesem Einkommen und Umständen Geld von der Bank für einen Hauskauf zu bekommen? Wir hätten auch noch die Eltern meines Mannes hinter uns, die bürgen würden (Sicherheiten sind zur Genüge da). Falls das nicht möglich ist, dass wir Geld bekommen, gibt es noch andere Optionen?

Es wäre schön, wenn es klappt, jedoch kann man es natürlich nicht ändern, wenn es nicht geht. Vielen Dank vorab für Antworten!

mit einem befristeten Vertrag ist das natürlich nicht einfach. Die Bank geht davon aus das er in 2 jahren arbeitslos sein könnte. Durch gewisse Sicherheiten/Bürgen könnte das wieder anders aussehen. Ich würde es hier einfach mal versuchen http://www.finanzhelfer.com/go/?BonImmobilienkredit Kannst Dir ein unverbindliches Angebot einholen.

Wieso sollte es nicht klappen? Das sind doch beste Voraussetzungen für einen Kredit. Wenn jetzt noch Eigenkapital in Höhe von mindestens 10% des Hauswertes vorhanden wäre, dann sehe ich persönlich keine Hinderungsgründe. Am besten mal bei der Hausbank vorsprechen.

Ihr wärt wahnsinnig, unter den Umständen ein Haus zu kaufen! Wenn das Einkommen Deines Mannes wegfällt, seid Ihr pleite!

Und: Wenn sich Dein Mann in 2 Jahren einen Job woanders suchen muß, habt Ihr das Haus an der Backe!

Erdbeerzunge

Antwort:
Gehen Sie am besten zu Ihrer Hausbank. Ihre Angaben sind zu knapp um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben.
Z.B. wieviel Eigenmittel setzen Sie ein. Normal wären 20-30% der Anschaffungskosten.
Was soll das Haus Kosten? Zum Kaufpreis kommen noch 3,5% Grunderwerbsteuer. Maklerkosten? Wenn ja, ca. 3% zzgl. MWSt.
Für Nebenkosten rechnen Sie mal 5% des Kaufpreises ein (Notarurkunde, Grunderwerbsteuer, Grundschuldbestellung beim Notar, Eintragung Kaufvertrag (Eigentumsumschreibung) und Grundschuldurkunde im Grundbuch usw.
Bruttoeinkommen ist nicht interessant. Wenn, dann das Nettoeinkommen. Wie sieht Ihre mtl. Einnahmen- und Ausgabenrechnung aus. Belügen Sie sich selbst bei der Aufstellung dieser Rechnungen nicht, sonst bereuen
Sie es später, da die Ausgaben anfallen.
Bedenken Sie auch, dass das Haus Bewirtschaftungskosten kostet (Wasser, Abwasser-Kanal, Strom, Kaminkehrer, Grundsteuer, Müllabfuhr, Heizung, Rundfunkgebühr usw. - bei mir macht das auf 178 QM Wohnfläche ca. 500 Euro pro Monat).

Ich will Ihnen nicht Angst machen. Ich weiß aber welches Elend bleibt, wenn Kunden den Kapitaldienst nicht mehr zahlen können. Ich habe ca. 200 Zwangsversteigerungstermine für die Bank mitgemacht.

Gehen sie auf „Nummer Sicher“:

-Erfragen Sie den Kaufpreis.
-Sammeln Sie die letzten 3 Gehaltsstreifen von Ihnen und Ihrem Mann, ferner weitere Einnahmequellen.
-Klären Sie, welche Eigenmittel Sie zum Kauf einsetzen wollen. Wenn Sie selbst keine Eigenmittel haben, dann klären Sie bei Verwandten ab, ob da Geschenke kommen. Ohne Eigenmittel siehts schlecht aus, es sei denn zu etwa 20-30% kommen Zusatzsicherheiten (Grundschuld auf dem Objekt der Eltern u.ä.)
-Stellen Sie eine peinlich genaue Aufstellung auf, welche Nettoeinnahmen da sind und welche Ausgaben.
Sie wollen schließlich wissen, welche Monatsrate für den Kredit Sie aufbringen können.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu knapp rechnen.
Kindergeld usw. muß auch solches bleiben, die Kinder kosten Geld.
-Klären Sie ab, in welcher Form die Verwandtschaft hilft - BARES / (Zusatz-)SICHERHEITENGESTELLUNG usw.
-Ein Problem wird die fehlende Festanstellung des Mannes werden. Hierfür wird die Bank mit Sicherheit Zusatzsicherheiten verlangen.

Wenn Sie das alles haben, gehen Sie mit Ihrem Mann zusammen zur Hausbank. Die kennt Ihre finanzielle Situation am besten.

Weiterer Ratschlag: Kaufen Sie sich ein Buch beim
Buchhändler. Thema: Hauskauf, Finanzierung usw.
Sie haben eine hohe Einmalinvestition vor. Das ist nicht wie Nahrungsmitteleinkaufengehen.
Sie müssen sich bestens vorbereiten. Alles Andere würde sonst das Eigentum wiederum gefährden.

Das sollte fürs Erste genügen.

Grüsse
Bracco

Ich verstehe zwar den Wunsch, leider wird sich wahrscheinlich keine Bank darauf einlassen - wg. der befristeten Arbeitsverträge.
Es kommt allerdings noch etwas auf die Summe und die Laufzeit drauf an. Allerdings wird das Darlehen sicherlich nicht innerhalb 2 Jahren zurückgezahlt usw.

Gruß
Martin
http://www.der-banker.de

Hallo! Wir wohnen momentan in einem Haus zur Miete, weches
jetzt zum Verkauf steht. Es ist noch nicht alt (8 Jahre), hat
ein wunderschönes Grundstück und wäre einfach nur unser Traum.
Wir haben 2 Kinder (6 Jahre & 6 Monate alt) und ich habe einen
Festvertrag in Teilzeit (18.000 Euro Brutto im Jahr), mein
Mann seit 2,5 Jahren einen befristeten Arbeitsvertrag (45.000
Euro Brutto im Jahr), welcher nun aktuell um 2 Jahre
verlängert wurde. Leider waren aktuell im Unternehmen keine
Festverträge, was aber in den nächsten 2 Jahren kommen wird,
da es eine große Firma mit sehr viel Zukunft ist - so ist dort
zumindest die Aussage.

Ist es möglich bei diesem Einkommen und Umständen Geld von der
Bank für einen Hauskauf zu bekommen? Wir hätten auch noch die
Eltern meines Mannes hinter uns, die bürgen würden
(Sicherheiten sind zur Genüge da). Falls das nicht möglich
ist, dass wir Geld bekommen, gibt es noch andere Optionen?

Es wäre schön, wenn es klappt, jedoch kann man es natürlich
nicht ändern, wenn es nicht geht. Vielen Dank vorab für
Antworten!

Hallo,

es kommt auch darauf an, in welcher Höhe Sie Darlehen brauchen. Bitte am besten in eine Bank vor Ort gehen und sich dort beraten lassen. Ich würde auf keinen Fall zu einer Internetbank gehen. In einer Bank vor Ort wird man m.E. besser beraten und kann im Notfall reden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte wieder an mich; da ich hier leider keine Darlehenshöhe weiß, kann ich Ihnen so ad hoc keine mtl.Belastung oder so berechnen. Alles Gute, V.K.

Das Einkommen passt. Leider spricht der befristete Arbeitsvertrag gegen eine schnelle und vor allem günstige Lösung. Vielleicht versucht ihr es einfach mal. Ein Tipp: http://eurokreditshop.de/baufinanzierung.html

Viel Erfolg!!

mfg Kreditexperte