Hauskauf mit befr. Stelle


Hallo! Wir wohnen momentan in einem Haus zur Miete, welches jetzt zum Verkauf steht. Es ist noch nicht alt (8 Jahre), hat ein wunderschönes Grundstück und wäre einfach nur unser Traum. Wir haben 2 Kinder (6 Jahre & 6 Monate alt) und ich habe einen Festvertrag in Teilzeit (18.000 Euro Brutto im Jahr), mein Mann seit 2,5 Jahren einen befristeten Arbeitsvertrag (45.000 Euro Brutto im Jahr), welcher nun aktuell um 2 Jahre verlängert wurde. Leider waren aktuell im Unternehmen keine Festverträge, was aber in den nächsten 2 Jahren kommen wird, da es eine große Firma mit sehr viel Zukunft ist - so ist dort zumindest die Aussage.

Ist es möglich bei diesem Einkommen und Umständen Geld von der Bank für einen Hauskauf zu bekommen? Wir hätten auch noch die Eltern meines Mannes hinter uns, die bürgen würden (Sicherheiten sind zur Genüge da). Falls das nicht möglich ist, dass wir Geld bekommen, gibt es noch andere Optionen?

Es wäre schön, wenn es klappt, jedoch kann man es natürlich nicht ändern, wenn es nicht geht. Vielen Dank vorab für Antworten!

Hallo Tanja,

ich würde es zumindest einmal über die Hausbank oder über eine Bausparkasse versuchen. Wenn das mtl. Einkommen passt und auch noch Sicherheiten da sind (Bürgschaft der Eltern) besteht zumindest die Möglichkeit.
Eine klare Auskunft kann man hier nicht erteilen, da wir über die sonstigen mtl. Belastungen, über das vorhandene Kapital, evt. Schulden nicht informiert sind.

Beste Grüße!

Hallo,

wenn Ihr sicher seid, dass die Stelle unbefristet werden wird, sehe ich da eher kein Problem.
Die Banken wollen normalerweise wissen, wie lange jemand in einer Firma ist und die letzten 3 Gehaltsbescheinigungen sehen, evtl. noch die vom letzten Dezember.
Falls da nicht ausdrücklich etwas von einem befristeten Vertrag steht, müsst Ihr das ja nicht von Euch aus erwähnen.

Gruß

Jürgen

Hallo,

Falls da nicht ausdrücklich etwas von einem befristeten
Vertrag steht, müsst Ihr das ja nicht von Euch aus erwähnen.

gute Idee. So verwirkt man gleich jede Sympathie und Verhandlungsbereitsschaft für den Fall, daß der Arbeitsvertrag dann doch nicht auf unbefristet umgestellt wird.

C.

N’Abend,

ok, gutes Argument, besser ehrlich bleiben und gleich erzählen, was Sache ist.
Falls das nicht funktioniert, bleibt mein erster Vorschlag immer noch als Plan B bei einem anderen Anbieter. Seit wann ist eigentlich Sympathie das ausschlaggebende Argument für Banken?
Nichts ist heute sicher, auch keine unbefristete Stelle.

Wenn Ihr aber von vorneherein davon ausgeht, dass Ihr in zwei Jahren wahrscheinlich arbeitslos sein werdet, könnt Ihr die Finanzierung auch gleich sein lassen.

Gruß

Jürgen

Hallo,

Seit wann
ist eigentlich Sympathie das ausschlaggebende Argument für
Banken?

ich hätte wohl besser Vertrauen geschrieben und - ja - das ist ein wichtiges Kriterium. Ein Kunde, der bei Halbwahrheiten oder Lügen ertappt wird, ist kreditmäßig nicht mehr tragbar.

Nichts ist heute sicher, auch keine unbefristete Stelle.

Aber eine befristete Stelle ist unsicherer als eine unbefristete.

Gruß
C.

Mahlzeit,

ok, wo Du Recht hast, hast Du Recht. :smile:

Herzliche Grüße

Jürgen

Hallo,

leider schreibst Du nicht, ob Ihr irgendwelche Rücklagen habt, bzw. ob irgendwelche Ersparnisse vorhanden sind. Ein Haus ist unter`m Strich teurer als ein gemietetes Haus. Es könnten Kosten entstehen, an die Ihr jetzt nicht denkt.

Wie sehen die Sicherheiten aus?..falls es „nur“ das eigen bewohnte Haus der Schwiegereltern ist, so würde es es mir nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen.
Falls der Vetrag Deines Mannes dann doch nicht verlängert wird, würden Deine Schwiegereltern dann das eigene Haus verlieren? …oder sind noch andere, handfeste Sicherheiten vorhanden?

Ich persönlich bin der Meinung, dass mindestens 30% Eigenkapital vorhanden sein sollte, bevor man sich eine eigene Immobilie zulegt.
Was ist wenn dann Euer Auto den „Geist“ aufgibt, die Waschmaschine, etc? …kurzum: wie knapp ist Eure Finanzierung?

Wie bereits geschrieben: bei der Bank mit offenen Karten spielen.

Gruß, D.B.

Hallo! Wir wohnen momentan in einem Haus zur Miete, welches
jetzt zum Verkauf steht. Es ist noch nicht alt (8 Jahre), hat
ein wunderschönes Grundstück und wäre einfach nur unser Traum.
Wir haben 2 Kinder (6 Jahre & 6 Monate alt) und ich habe einen
Festvertrag in Teilzeit (18.000 Euro Brutto im Jahr), mein
Mann seit 2,5 Jahren einen befristeten Arbeitsvertrag (45.000
Euro Brutto im Jahr), welcher nun aktuell um 2 Jahre
verlängert wurde. Leider waren aktuell im Unternehmen keine
Festverträge, was aber in den nächsten 2 Jahren kommen wird,
da es eine große Firma mit sehr viel Zukunft ist - so ist dort
zumindest die Aussage.

Ist es möglich bei diesem Einkommen und Umständen Geld von der
Bank für einen Hauskauf zu bekommen? Wir hätten auch noch die
Eltern meines Mannes hinter uns, die bürgen würden
(Sicherheiten sind zur Genüge da). Falls das nicht möglich
ist, dass wir Geld bekommen, gibt es noch andere Optionen?

Es wäre schön, wenn es klappt, jedoch kann man es natürlich
nicht ändern, wenn es nicht geht. Vielen Dank vorab für
Antworten!