Hauskauf und Nebenkosten

Hallo…
Ich beabsichtige ein Reihen-Eck-Haus zu kaufen und bekomme keine Angaben zu den Nebenkosten da das Haus schon einige Jahre leer steht und der Vorbesitzer keine Unterlagen mehr hat! Hauptsächlich interessieren mich die Kosten für die Straßenreinigung die auf mich zukommen! Das Haus ist nur von vorne zu begehen. Vor dem Haus befindet sich die Strasse sowie neben dem Haus eine Nebenstraße. Seitlich befinden sich nur 2 Stellplätze für Pkw’s (etwas erhöht zur nebenliegenden Nebenstraße) an der Hauswand, sowie der Garten vom Haus (auch erhöht parallel zur Nebenstraße) . Vom Garten ist kein Zugang zur Straße möglich!
Werden die Straßenreinigungkosten nur für die Seite für das Stück am Eingang des Hauses bezahlt oder auch für die Nebenstraße (mit der man im Prinzip ja nichts zu tun hat)?
Wie hoch werden die Grundsteuer werden?
Das Grundstück ist 244qm2 groß, es steht ein 2-geschössiges 1 Familien-Reihenendhaus drauf. Standort Dortmund.
Momentan wohne ich in einer Mietwohnung!
Welche Kosten kommen auf mich noch zu? (Abwasser,…)

Ich hoffe jemand kann mir paar Tipps bzw Fragen beantworten!
DANKE im Voraus

Zu den Reinigungskosten und der Grundsteuer kann die Stadtverwaltung was sagen.
Die sonstigen Nebenkosten sind natürlich immer verbrauchsabhängig. Da mal mit den ortsansässigen Versorgern (Wasser, Strom, Gas) reden.
Der Verkäufer MUSS einen Energieausweis vorlegen. Daran kann man erkennen, welchen energetischen Zustand das Haus hat, wovon man wiederum ableiten kann, wie hoch ungefähr die Heizkosten sein werden. Aber auch das ist schlussendlich verbrauchsabhängig zu sehen.
Also ab zur Stadtverwaltung und die mit den Fragen konfrontieren.
Manchmal ist es auch nicht schlecht, sich mal bei den baldigen Nachbarn zu erkundigen…:wink:

Hallo,
da scheint der Wurm drin: das Haus steht einige Jahre leer ???
Fakt ist: Unterlagen müssen 10 Jahre aufbewahrt werden, also sollte der Eigentümer schon noch was haben. War das Hasu vorher vermietet? Dann könnte der Mieter noch Abrehcnungen haben.
Die Höhe der Grundsteuer kann bei der Gemeinde angefragt werden.
Die Frage der Straßenreinigung ist etwas sehr Individuelles und von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich; einfach mal bei der Gemeinde nachfragen!
Gruß, ZIta

Die Gemeindeverwaltung hat diese Angaben (Grundsteuer + Straßenreinigungskosten), weil sie diese Abgaben kassiert!

Hallo padorw,

da kann ich nur allgemein antworten.
Bitte holen Sie sich die Daten von den örtlichen Ämtern und Versorgungsunternehmen:
Grundsteuer-Finanzamt
Müllkosten- Müllabfuhr
Straßenreinigung-zuständiges Unternehmen
Abwasser-örtlicher Versorger.
Weitere Tips kann ich nicht geben.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Schütt

Geh bei dir in deiner Stadt zur Baubehörde und lass dir vom Amt alles aus erster Hand erklären die wissen es genau und es kostet die auskunft nichts ,Du brauchst nur etwas zeit mitnehmen lg aus Wien.

Wer ein Haus verkaufen will, zahlt auch als Eigentümer jedes Jahr neu die Kosten: also Grundsteuerbescheid als Kopie vom Vorbesitzer anfordern, er kann auch die Rechnungen für Gas, Abwasser, Wassser etc. vorlegen, auch wenn dort kein oder fastkein Verbrauch war. Wer als Vorbesitzer diese Unterlagen nicht (mehr) haben will oder geben will, hat böses im Sinn: dann besser nicht kaufen, oder er gibt Ihnen diese. Die Rechnung kommt jedes Jahr neu! Dann soll er die von 2012 geben oder 2011?? Wer damit nausert, hat was zu verstecken!

Hallo

Leider kann ich da auf die Schnelle nicht helfen.
Preissicherheit bekommt man bei den regionalen Behörden und Medienversorgern.
mfG. A. Kleuser

Hallo, Padonrw!
Beim Hauskauf kommen folgende Kosten:
Kaufpreis xy
Notarkosten 1,5 % von xy
Grunderwerbsteuer 5 % von xy

Unterhaltskosten:
Heizkosten ca. 20.-/m2+Jahr oder mehr wenn älter!
Wasser/Abwasser ca. 50.-/Monat
Strom 150.-/Monat oder mehr
Gebäudeversicherung anfragen!
TV-Gebühren, Kabel, DSL, Internet etc.
Jährliche Grundsteuer, Umlagen und Straßenreinigung bei Rathaus nachfragen, ist bei jeder Gemeinde anders
Müll- Wertmüllgebühren / Gelber Sack ebenso, evtl bei Landratsamt fragen

Guten Tag!
Zu Ihren Fragen kann ich mich nicht detailliert äußern, da in meinem Arbeitsbezirk keine Kosten für Straßenreinigung anfallen. Bei uns ist jeder Eigentümer verpflichtet für die Straßenreinigung zu sorgen.
Dieses dürfte aber leicht bei der Stadtverwaltung zu erfragen sein.
Im Allgemeinen kommen Kosten wie auch bei einer Mietwohnung als Umlage, also Wasser/Kanal, Müllabfuhr, Grundsteuer, div. Versicherungen, Strom + Heizung auf sie zu. Der Grundsteuerbetrag lässt sich auf dem Finanzamt erfragen, Kosten der Müllabfuhr und Wasser/Kanal bei Stadtwerken.
L.G. Jihet