Hausmeister loswerden?

Hallöle,

eine Frage für ne Bekannte:

ein hausmeister tyrannisiert die mieter, schreit sie an, schüchtert sie ein, vernagelt den zum haus gehörenden garten für sich selber, benutzt das gemeinschaftswasser für seinen privaten garten zum giessen, hat sich 4 kellerräume unter den nagel gerissen und schimpft wirklich nur herum.
der hausmeister kostet die mieter im monat 600 euro über die nebenkosten.
es muss nur 1x pro woche saugen und wischen und sich um den garten (den er ja alleine nutzt) kümmern, er ist weder für glühbirnen noch für schneeschippen zuständig.

die leute überlegen wie man den hausmeister loswerden kann, sie würden auch gerne selber saugen und wischen.

kann man hausmeister absetzen?

klingt doof, denke ich mal, aber der scheint echt unerträglich zu sein und einen normalen umgangston benutzt der auch nicht.

bin für tipps dankbar damit ich diese dann weiterreichen kann.

lieben gruß von

sonja

Hallo Sonja,

hat sich schon mal jemand bei der Hausverwaltung (falls vorhanden) oder beim Vermieter beschwert?

Bei diesem Verhalten dürften reichlich Gründe gegeben sein den Hausmeister zu ersetzen.

Gruß Ivo

Hi Ivo,

ja, es gab schon beschwerden aber die hausverwaltung hat wohl nichts unternommen oder sitzt es irgendwie aus.
stelt sich die frage was passiert wenn sich ALLE bzw. die meisten, (2 von 8 sind für den hausmeister)zusammen tun und was versuchen zu unternehmen.

danke für deine antwort.

lieben gruß von

sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

also ich würde den Druck auf die Hausverwaltung über den Vermieter ausüben.

Gruß Ivo

Hi Sonja,

ich würde auch empfehlen sich an die HAusverwaltung zu wenden. „Aussitzen“ können die das Problem eigentlich nicht, ihr zahlt Geld für bestimmte Dienstleistungen, die die Hausverwaltung über den Hausmeister zu erbringen hat, aber das geschieht ja offenbar nicht oder nicht zufriedenstellend.

Vielleicht kann man sogar mit einer Mietminderung drohen wenn der Mangel nach einer Mängelanzeige nicht abgestellt wird?

Gruß,

MecFleih

vor einigen Jahren in meiner alten Wohnung haben Nachbarn angefangen Unterschriften zu sammeln, diese mit einem Schreiben, in dem das Verhalten des Hausmeisters (ähnlich wie in dem Fall Deiner Bekannten) detailliert beschrieben wurde, der Hausverwaltung zugeschickt.

Nach ein paar Wochen war der Hausmeister weg und ein neuer da…

Grüße
Gerry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sonja,

ein hausmeister tyrannisiert die mieter, schreit sie an…

Ist ja ein ganz Schlimmer! Also, ich mache gern in Zukunft seinen Job, und ich bin ein gaaaanz netter Hausmeister… *Werbung*

Jetzt mal im Ernst. Es muß ja einen Vertrag geben, dort ist fixiert was Hausmeister zu tun und zu lassen hat. Ebenso gibt es zumutbare Grenzen seiner Bezahlung, zu teuer darf er einfach nicht sein. Ich sprechs nicht gern an, aber es gibt Mietervereine, auch wenn an deren Kompetenz manchmal zu zweifeln ist. Andererseits wird vom Eigentümer der Immobilie eine Hausverwaltung eingesetzt (im Normalfall). Diese wäre der erste Ansprechpartner. Zuckt sich dort nichts, so müßte der Eigentümer ermittelbar sein, er wäre der nächste, der sich um die Mißstände kümmern sollte.

Grundsätzlich würde ich auf schriftlichen Kontakt mit der Hausverwaltung drängen, dann eine Mietminderung ankündigen. Ja, wirklich! Hier geht es um Mängel an der Dienstleistung zur Immobilie, die mit der Miete (Nebenkosten) abgegolten wird und demzufolge ordnungsgemäß zu erfolgen hat. Auf eine berechtigte Mängelrüge (die jeder betroffene Mieter einzeln zu stellen hat) muß eine Antwort erfolgen, wenn nicht, dann Mietminderung.

Versuche, eine Kopie des Hausmeistervertrages zu bekommen (du darfst die Verträge einsehen, Nebenkostenabrechnung), das Recht steht jedem Mieter zu! Eventuell kostet das wenige Euros Kopiergebühren, was solls. Dann hast du ganz konkrete Anhaltspunkte.

Gruß
André

wichtig:
Beweise sammeln:

Datum Uhrzeit Ereignis

Je mehr Ihr davon habt, sammelt ruhig eine Zeit lang, umso besser.

Das Protokoll muß lückenlos sein, dann von allen unterschrieben.

gruß

dennis