Hausnummer fehlte, Post zurückgeschickt

Es soll neue Vorschriften bei der Post geben seit dem 1.8.2012 erzählte mir ein Zusteller…

Dia ganze Geschichte: Bei ebay ist ein Fehler passiert - die Hausnummer bei unaerer Adresse ist verschwunden. Bis ich das gemerkt habe, wurden bereits ein paar Sendungen ohne die Hausnummer an uns verschickt.

Bei uns wechseln ständig die Zusteller und so kam es, dass ein paar meiner Sendungen zurück zum Verkäufer geschickt worden sind. Um so tragischer, dass es sich bei einem Artikel um eine lebende Pflanze handelte!

Da wir die einzigen mit diesem Namen im Dorf sind (ca. 200 Einwohner), hätte der Zusteller mindestens nachfragen (kligeln) können und fragen können, ob die Sendung zu uns kommen sollte. (Das darf er angeblich nicht, sagte ein anderer Briefträger…)

Und …, er schickte die Ware zurück!!!

Wenn ich die Pflanze zurück haben möchte, soll ich noch mal 8,90 Porto bezahlen. Ob sie noch eingepflanzt werden kann ist ungewiß, sie ist seit ca. 1 Woche im Karton unterwegs. Heute ist sie noch nicht da - es ist Sonntag.

Dabei bin ich in unserer Ecke diejenige, die der Post alle Sendungen für alle Nachbarn immer annimmt…

Heute erzählte sein Kollege, dass seit dem 1.8. 2012 neue Bestimmungen bei der Post gelten und dass sich die Zusteller strafbar machen würden, wenn sie trotzdem zustellen würden - sie würden gegen die AGBs handeln…

Ich denke aber: Manchmal können die Zusteller „ÜBERKORREKT“ sein und denken kaum nach… Dienst nach Vorschrift wird so was genannt.

Nachfragen hätte ihn nichts gekostet!!! Ein paar Sekunden mehr vielleicht. Ich bin sehr enttäuscht.

Stimmt das mit den neuen Bestimmungen?

Hallo !

Hausnummer fehlt,nun gut. Das war ja eigenes Verschulden.
Wieviele Hausnummern gibts in der Straße ?

Und wenn, wie schon vermutet,die Zusteller oft wechseln und nicht immer in dem Gebiet arbeiten,dann ist das doch nichts ungewöhnliches.
Er kennt den Namen nicht,soll er dann die gesamte Straße abfahren,wo soll er anfangen zu klingeln ?
Ist das nicht etwas viel verlangt ?
Klingelt bei einem und der kennt Dich vom Namen nicht und weiss Deine Hausnummer auch nicht aus dem Kopf ?

Übrigens,die Austräger sind doch sogar angehalten,möglichst wenig Pakete zurückzubringen,weil das nur Kosten und Arbeitsaufwand bedeutet. Möglicherweise ist es überhaupt nicht in den Wagen eingeladen worden sondern schon am Stützpunkt als Retoure ausgesondert worden.

MfG
duck313

Da wir die einzigen mit diesem Namen im Dorf sind (ca. 200
Einwohner), hätte der Zusteller mindestens nachfragen
(kligeln) können und fragen können, ob die Sendung zu uns
kommen sollte. (Das darf er angeblich nicht, sagte ein anderer
Briefträger…)

Der Zusteller darf zwar Fragen stellen, aber er darf keine Zeit vertrödeln mit Nachforschungen wegen unzureichender Adressangaben. Die Deutsche Post ist kein Staatsunternehmen mehr, sondern eine Aktiengesellschaft, und Zeit ist Geld.

Und …, er schickte die Ware zurück!!!

Was soll er sonst mit unzustellbaren Sendungen machen? Auf unbestimmte Zeit lagern? Das bringt die Sendung auch nicht an den Mann.

Heute erzählte sein Kollege, dass seit dem 1.8. 2012 neue
Bestimmungen bei der Post gelten und dass sich die Zusteller
strafbar machen würden, wenn sie trotzdem zustellen würden -
sie würden gegen die AGBs handeln…

Nicht die AGB, nein. Die AGB bestehen nur zwischen Anbieter und Kunde, zwischen Post und Portokäufer. Was der Zusteller eigentlich meinte, ist, dass er bei der sogenannten „Zustellung auf Verdacht“ gegen eindeutige Dienstvorschriften verstößt. Zustellung auf Verdacht bedeutet: die Empfängerangaben sind nicht korrekt oder nicht komplett, trotzdem wird an einen vermutlich mit diesen Angaben gemeinten Empfänger zugestellt. Dadurch macht sich der Zusteller nicht automatisch „strafbar“, er kann aber im Verlustfalle in Regress genommen werden. Viele Zusteller sind schon auf die Nase gefallen durch ihre Gutmütigkeit, weil sie Sendungen mit unvollständigen/inkorrekten Angaben zugestellt haben, die dann angeblich nie angekommen sind. Erwartest du von deinem Zusteller, dass er sein eigenes Geld und eine Abmahnung riskiert, nur damit eine fehlerhaft adressierte Sendung dich trotzdem erreicht? Wir leben in Zeiten, in denen Bestellbetrug Gang und Gäbe ist. Der Zusteller haftet persönlich für Verluste, die durch Zustellung auf Verdacht entstehen. Mach dir das bitte bewusst. Das einzige, was gegen Regressforderungen schützt, ist der von dir verachtete

Dienst nach Vorschrift

Stimmt das mit den neuen Bestimmungen?

Jein. Die Bestimmungen gibt es, die sind aber nicht neu.

…ich denke, unser Name ist im Dorf bekannt. Eine Frage hätte gereicht… Und zwar sofort am dorf Anfang, da wohnen wir nämlich.

Wie ich schon sagte: in nehme jede Postsendung an, egal ob DHL oder Hermes…

Das war einfach Sturheit.

Das dürfte sich in den Zustellerkreisen auch rumgesprochen haben. Mit jedem anderen Zusteller haben wir ausgezeichnetes Verhältnis.

Hallo !

Hausnummer fehlt,nun gut. Das war ja eigenes Verschulden.
Wieviele Hausnummern gibts in der Straße ?

es ist ein Dorf mit ca. 200 Einwohnern. Wir haben keine weiteren Straßen.

Und wenn, wie schon vermutet,die Zusteller oft wechseln und
nicht immer in dem Gebiet arbeiten,dann ist das doch nichts
ungewöhnliches.
Er kennt den Namen nicht,soll er dann die gesamte Straße
abfahren,wo soll er anfangen zu klingeln ?

Sofort am Dorf Anfang, da wohnen wir nämlich

Ist das nicht etwas viel verlangt ?
Klingelt bei einem und der kennt Dich vom Namen nicht und
weiss Deine Hausnummer auch nicht aus dem Kopf ?

Übrigens,die Austräger sind doch sogar angehalten,möglichst
wenig Pakete zurückzubringen,weil das nur Kosten und
Arbeitsaufwand bedeutet. Möglicherweise ist es überhaupt nicht
in den Wagen eingeladen worden sondern schon am Stützpunkt als
Retoure ausgesondert worden.

Auch da könnte man einen Zusteller fragen, der die Tour öffter fährt. Ich bekomme ziemlich viel Post.

MfG
duck313

…ich weiss um die Probleme der Zusteller, dewegen nehme ich jede Sendung an. Das mache ich nicht um die Nachbarn zu entlasten.

Aber mir sind jetzt ca. 15 Euro Schaden insgesamt entstanden.

Da ist es doch nur normal, dass man sich fragt: könnten sie nicht einmal klingel? Denn wenn sie zugestellt hätten, hätten sie die gleiche Zeit verloren.