wenn an einem Mietvertrag eine vorformulierte Hausordnung angeheftet ist, so ist diese für den Mieter erstmal binden.
ABER wenn diese Hausordnung blödsinnig ist, weil Passagen drin stehen, die gar nicht zum Vertrag und auch nicht zu den Gepflogenheiten des Hauses passen, was ist denn dann?
Beispiel1:
Im Vertrag ist vereinbart, dass eine Reinigungskraft die wöchentliche Kehrwoche übernimmt, welche der Mieter anteilig bezahlt. In der angehefteten Hausordnung steht drin, der Mieter hat mit den anderen die Kehrwoche entsprechend zu teilen…
Beispiel2:
In der Hausordnung steht, dass um 21 Uhr die Haustüre des Hauses verschlossen werden muss. Doch diese findet nie statt, da viele andere (Mieter bzw. auch Eigentümer) später noch ein- und ausgehen. Was ist hier die Pflicht des Mieters?
Meine Frage: Woher weiß nun der Mieter, welche Passagen der Hausordnung richtig/gültig bzw. anzuwenden sind bzw. welche kann er vernachlässigen? Ist bei solchen Ungereimtheiten dann die ganze Hausordnung anzuwenden oder zu vernachlässigen?
Vielen Dank