Hausordnung

wenn an einem Mietvertrag eine vorformulierte Hausordnung angeheftet ist, so ist diese für den Mieter erstmal binden.
ABER wenn diese Hausordnung blödsinnig ist, weil Passagen drin stehen, die gar nicht zum Vertrag und auch nicht zu den Gepflogenheiten des Hauses passen, was ist denn dann?

Beispiel1:
Im Vertrag ist vereinbart, dass eine Reinigungskraft die wöchentliche Kehrwoche übernimmt, welche der Mieter anteilig bezahlt. In der angehefteten Hausordnung steht drin, der Mieter hat mit den anderen die Kehrwoche entsprechend zu teilen…

Beispiel2:
In der Hausordnung steht, dass um 21 Uhr die Haustüre des Hauses verschlossen werden muss. Doch diese findet nie statt, da viele andere (Mieter bzw. auch Eigentümer) später noch ein- und ausgehen. Was ist hier die Pflicht des Mieters?

Meine Frage: Woher weiß nun der Mieter, welche Passagen der Hausordnung richtig/gültig bzw. anzuwenden sind bzw. welche kann er vernachlässigen? Ist bei solchen Ungereimtheiten dann die ganze Hausordnung anzuwenden oder zu vernachlässigen?

Vielen Dank

Wünsche auch keinen schönen Tag

Beispiel1:
Im Vertrag ist vereinbart, dass eine Reinigungskraft die
wöchentliche Kehrwoche übernimmt, welche der Mieter anteilig
bezahlt. In der angehefteten Hausordnung steht drin, der
Mieter hat mit den anderen die Kehrwoche entsprechend zu
teilen…

Das mit der Hausreinigung steht vermute ich mal in den Teil der Betreibskostenverordnung. ist ein Standarttext. Dies sichert den Vermieter die Kosten Umzulegen wenn es nicht mit der Reinigung durch die Mieter klappt.

Beispiel2:
In der Hausordnung steht, dass um 21 Uhr die Haustüre des
Hauses verschlossen werden muss. Doch diese findet nie statt,
da viele andere (Mieter bzw. auch Eigentümer) später noch ein-
und ausgehen. Was ist hier die Pflicht des Mieters?

Endlose Diskusion ob es sicherer ist die Tür offen zu halten (brand) oder geschlossen (Beinbruch)

Meine Frage: Woher weiß nun der Mieter, welche Passagen der
Hausordnung richtig/gültig bzw. anzuwenden sind bzw. welche
kann er vernachlässigen? Ist bei solchen Ungereimtheiten dann
die ganze Hausordnung anzuwenden oder zu vernachlässigen?

Wenn eine Abmahnung wegen fehlverhaltens kommt weißt du was du zu beachten hast.

kein Gruß

Beispiel1:
Im Vertrag ist vereinbart, dass eine Reinigungskraft die
wöchentliche Kehrwoche übernimmt, welche der Mieter anteilig
bezahlt. In der angehefteten Hausordnung steht drin, der
Mieter hat mit den anderen die Kehrwoche entsprechend zu
teilen…

Wenn eine Reinigungskraft tatsächlich beschäftigt wird entfällt der Teil in der Hausordnung, Wenn keine beschäftigt wird gilt der Teil in der Hausordnung.

Ich kenne das so aus folgendem Grund: So lange die Mieter putzen und es keine Probleme gibt wird keine Reinigungskraft eingestellt -> billiger

Wenn es aber schief geht und eine beschäftigt werden sollte dürfen die Kosten nur umgelegt werden wenn es im Mietvertrag steht. Deswegen steht es drin auch wenn es nicht genutzt wird.

Beispiel2:
In der Hausordnung steht, dass um 21 Uhr die Haustüre des
Hauses verschlossen werden muss. Doch diese findet nie statt,
da viele andere (Mieter bzw. auch Eigentümer) später noch ein-
und ausgehen. Was ist hier die Pflicht des Mieters?

Der Mieter schließt die Tür nach 21:00 hinter sich ab. Ende. Was die anderen machen ist wurscht, er selber ist dazu verpflichtet sich an die Regeln zu halten die ihm auferlegt werden und die er auch akzeptiert hat.

Meine Frage: Woher weiß nun der Mieter, welche Passagen der
Hausordnung richtig/gültig bzw. anzuwenden sind bzw. welche
kann er vernachlässigen?

Logischer Menschenverstand?

Ist bei solchen Ungereimtheiten dann
die ganze Hausordnung anzuwenden oder zu vernachlässigen?

Dann ist nur der unglogische Teil den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechend anzuwenden.

Guten Tag,

nun melde ich mich auch mal an, da diese Frage mich auch stark betrifft. Klar gesunder Menschenverstand gehört dazu, dennoch wird einfach willkürlich etwas in die Hausordnung hineingeschrieben, was gar nicht zu dem Haus passt?

Das heißt im Prizip kann der Vermieter alle möglichen Regeln aufführen, und der Mieter muss herausfinden, ob sie anwendbar sind?

Gruß