Hausratversicherung für Mieter sinnvoll?

Hallo Leute,

Ich bin Mieter einer kleinen Wohnung. Meine Einrichtung ist nicht sehr teuer.
Ich habe mir jedoch jetzt einen kleinen Geschirrspüler gekauft. Im Falle eines defektes würde das Wasser eventuell bis auf das Parkett im Wohnzimmer und in die Wohnung unter mir fließen.

Meine Frage: zahlt für die Schäden meine Haftpflichtversicherung? Oder benötige ich eine Hausrat?

Kann mir jemand Beispiele sagen wann es zahlt?

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

wenn du einen Schaden am Haus (das Parkett gehört dazu) verursachst, ist das Sache der Haftpflicht.

Hausrat sind alle die Dinge, die du bei einem Umzug mitnehmen kannst.
Das Parkett gehört da sicher nicht zu, zumal es dir ja nicht gehört.

Hallo,

wie sagt man immer, kommt drauf an:

  • Geschirrspüler falsch angeschlossen

    • eigenes Parkett Hausrat
    • fremdes Parkett Wohngebäude ggf. Regress bei der Privathaftpflicht
    • Wohnung darunter Gebäude bzw. deren Hausrat und Regress bei deiner Haftpflicht
  • Geschirrspüler läuft wegen defekt aus

    • eigenes Parkett Hausrat
    • fremdes Parkett Gebäude
    • Wohnung darunter Gebäude bzw. deren Hausrat

Die Wohnungseinrichtung ist i.d.R. nicht entscheidend. Die Werte stehen in den Schränken (alles zum Neuwert!)

Eine Hausratversicherung für eine kleine Wohnung ist doch extrem günstig. Würde ich einfach machen.

Gruß
Tycoon

Hausrat auch … bei Feuer, Einbruch und Vandalismus, eigenen Hausrat und geliehenes …

Was kostet so was, wenn man keine hohen Werte hat? 30 €/p.a.?

Hausrat = Eigenschaden
Haftpflicht = Fremdschaden (also bei Nachbarn oder beim Vermieter

Parkett? Auch noch in einer Mietwohnung? Da hätte ich gern mal einen Beleg für diese Behauptung.

Hallo,

VHV:
Nach den Allgemeinen Hausratversicherungsbedingungen VHB 2014 (§ 6 Nr. 2 c) aa) sind alle in das Gebäude eingefügten Sachen, die der Versicherungsnehmer als Mieter oder Wohnungseigentümer auf seine Kosten beschafft oder übernommen hat und für die er die Gefahr trägt, mitversichert.

War schon immer so!!! Deshalb behaupte ich immer solche Sachen.

Gruß
Tycoon

Ja die Mietwohnung hat sehr schönes Parkett. Ist ein privater Vermieter, wäre wirtschaftlich sicher nicht die erste Wahl. Ich hoffe das bleibt auch mit Geschirrspühler so :slight_smile:

Vielen dank für deine Beispiele. Das heißt für meinen Fall brauche ich keine Hausrat (bezogen auf den Spühler), da bei Wasseraustritt eine Beschädigung von Sachen die mir gehören eher unwahrscheinlich ist.
Aber da die ja relativ günstig sind werde ich dennoch überlegen ob ich eine Hausrat abschließe.

Vielen dank an alle die sich beteiligt haben!

Und genau das hört beim Parkett auf. Weil das nach Einbau zum Haus gehört. Haben die Richter zumindest so entschieden. Und weil dann eben nicht mehr der Mieter dafür die Gefahr trägt.

Das unterscheidet das Parkett vom Laminat - das liegt nur oben drauf und ist nicht fest verklebt.

Hallo,

sry., aber was Sie schreiben ist Unsinn!

„in das Gebäude eingefügt“!!! Selbst die Tapete (des Mieters) wird von der Hausrat bezahlt, auch wenn 90% der Versicherungsmenschen das nicht wissen.

Gruß
Tycoon

Erzähl das bitte mal diesem Anwalt:
https://www.anwalt.de/rechtstipps/wasserschaden-welche-versicherung-zahlt-den-bodenbelag_107196.html
Und dem BGH vielleicht gleich mit:


Die liegen ja alle falsch, klär sie doch bitte mal auf.

Was das mit der Tapete zu tun haben könnte bleibt leider dein Geheimnis. Denn das ist ein ganz anderes Thema und hat mit dem Boden und der Diskussion hier nichts zu tun.

Hallo,

das ist doch wohl ein Witz!

Hast Du überhaupt gelesen, was Du da verlinkt hast?

Da steht doch genau das, was ich hier gesagt habe!!!

Gruß
Tycoon