Hausratversicherung Interrisk

Ich möchte eine Hausratversicherung abschließen, die möglichst günstig ist, aber dennoch gute Leistungen bietet. Ich bin bei meinen Recherchen über die Interrisk gestolpert. Interessant wäre für mich der XXL Tarif für 78,38 € pro Jahr. Ich bin nun aber ein wenig verunsichert, weil andere Versicherungen mit ähnlichen Leistungen mindestens 128 € verlangen.
Gibt es etwas, was gegen die Interrisk spricht oder kann man den Tarif ohne Bedenken abschließen?

stolper mal über die DBV Winterthur mit ihrer BoxPlus-Versicherung. Da ist alles mit drin.

wäre für mich der XXL Tarif für 78,38 € pro Jahr. Ich bin nun
aber ein wenig verunsichert, weil andere Versicherungen mit
ähnlichen Leistungen mindestens 128 € verlangen.

Da wird der teufel im Detail stecken, sprich in den Bedingungen. Derart große Beitragunterschiede haben immer einen Grund. Ist vielleicht bei der Interrisk eine Selbstbeteiligung vorgesehen ?

Nein, da ist keine Selbstbeteiligung drin. Mit SB würde der Tarif sogar nur um die 59 € pro Jahr kosten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

stolper mal über die DBV Winterthur mit ihrer
BoxPlus-Versicherung. Da ist alles mit drin.

Die würde mich aber auch mal eben knapp 228 € pro Jahr kosten. Ein bedeutender Unterschied, und ich sehe nicht einmal einen Vorteil in den Versicherungsbedingungen, wenn ich Interrisk und DBV Winterthur vergleiche.

Vorteil in den Versicherungsbedingungen, wenn ich Interrisk
und DBV Winterthur vergleiche.

Wenn die Bedingungen und die Prämie der Interrisk für Dich oK sind, schließ dort ab. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Doch „nur“ 173 Euro (ich hatte den Wohnungs-Schutzbrief mit angeklickt), aber immer noch 100 € mehr als bei der Interrisk.

Gibt es denn jemanden, der bereits Erfahrungen (Schadensfälle) mit der Interrisk hat? Denn man erkennt ja eine wirklich gute Versicherungen immer erst im Schadensfall.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vorteil in den Versicherungsbedingungen, wenn ich Interrisk
und DBV Winterthur vergleiche.

Wenn die Bedingungen und die Prämie der Interrisk für Dich oK
sind, schließ dort ab. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Ok, danke. Ich wollte nur ausschließen, dass ich hinterher von diversen Seiten hören muss, dass die Interrisk in Sachen Versicherung unbedingt zu meiden ist :wink:

Hallo Manuela,
der XXL-Tarif der InterRisk hat gute Versicherungsbedingungen. Wenn Dein Hausrat nicht irgendwelche Besonderheiten aufweist, brauchst Du keine Bedenken haben. Auch bei der Schadensbearbeitung habe ich bisher keine negativen Erfahrungen sammeln müssen.

Ein extrem günstiger Preis bei der InterRisk kann zwei Gründe haben:

  • Die InterRisk berechnet die Beiträge nicht anhand der allgemein üblichen Tarifzonen, sondern hat ein eigenes System entwickelt. Damit können risikoarme Straßenzüge auch in einer ansonsten risikoreichen Großstadt trotz gleicher Postleitzahl günstig eingestuft werden.
    Deshalb genügt bei den meisten Versicherern die Eingabe der Postleitzahl, um die Tarifstufe zu bestimmen. Bei der InterRisk mußt Du die volle Anschrift mit Straßenbezeichnung und Hausnummer angeben, um den tatsächlichen Beitrag berechnen zu können. Aus diesem Grunde konnten wir die Tarife der InterRisk auch nicht in unserem Vergleich zu Hausratversicherungen integrieren.

  • Die InterRisk gewährt bei Nachweis einer mindestens 5-jährigen Schadensfreiheit einen 25%-igen SF-Rabatt. Aus Deinen Angaben ist nicht ersichtlich, ob dieser vielleicht bei dem Dir vorliegenden Angebot stillschweigend eingerechnet wurde. Falls ja, würde dieser dann aber im Falle eines Schadens für die nächsten 5 Jahre entfallen.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerd, ja du hast mir sehr geholfen. Zumindest bin ich jetzt beruhigter. Ich habe den Tarif bei der Interrisk nun abgeschlossen. Schadensfreiheitsrabatt kommt bei mir nicht in Frage, weil ich vorher zwar noch nie einen Schaden, aber auch noch keine Hausratversicherung hatte, die Schadensfreiheit belegen könnte :wink: