Hausratversicherung nach Einbruch

Hallo zusammen,

in die Wohnung meiner Eltern wurde Gesternabend eingebrochen. Der oder die Täter kamen über den Balkon und haben die Tür aufgehebelt. Der Schock sitzt noch tief. Kaum zu glauben welche Risiken die Einbrecher eingegangen sind, und man möchte sich gar nicht ausmalen, was hätten passieren können, wenn doch noch jemand zuhause gewesen wäre.

Die ganze Wohnung wurde auf den Kopf gestellt, der Inhalt sämtlicher Schubladen liegt auf dem Boden und teilweise wurden sogar die Schaniere aus den Schränken gerissen.
Polizei war mit Spurensicherung bereits vor Ort und nun beginnt das Aufräumen und die Bestandsaufnahme. Viel zu holen gab es nicht, aber anscheinend wurde alles von Wert gefunden und auch gestohlen. Anscheinend war kein Versteck sicher. Wenigstens besteht eine Hausratversicherung und die Hoffnung, dass alles wieder geradegerückt wird. Das man den ideellen Wert von bestimmten Dingen nicht ersetzen kann ist mir klar. Damit muss man halt leben.

Nun zu meinen Fragen:
Mir ist bewußt das Wertsachen nur bis zu einem gewissen Betrag versichert sind. Es wurde Bargeld und Goldschmuck gestohlen. Welche Nachweise wird die Versicherung verlangen? Es sind natürlich keine Fotos oder gar Rechnungen von dem Schmuck vorhanden, da es sich großteils um Erbstücke handelt. Der Wert ist schwer zu schätzen. Wird das jetzt Probleme mit der Versicherung bedeuten? Hat jemand Tipps zum Umgang mit der Versicherung? Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen sammeln müssen? Werden die beschädigten Möbel ersetzt?

Müssen sich meine Eltern jetzt auch noch mit der Versicherung rumschlagen, oder läuft sowas relativ reibungslos ab?

Danke schonmal im Voraus.

MfG
Stephan

versichert sind. Es wurde Bargeld und Goldschmuck gestohlen.
Welche Nachweise wird die Versicherung verlangen? Es sind
natürlich keine Fotos oder gar Rechnungen von dem Schmuck
vorhanden, da es sich großteils um Erbstücke handelt.

Das ist schlecht. Die Eltern müßten ein Liste der gestohlenen Gegenstände aufstellen, aber wenn man über die Schmuckstücke (Größe Gewicht, Material, Alter, etc) gar nichts weiß, kann man auch kaum einen Wert ermitteln.

ist schwer zu schätzen. Wird das jetzt Probleme mit der Versicherung bedeuten?

Der Geschädigte muß seinen Schaden plausibel machen und beziffern können, erst dann kann die Versicherung leisten. Ist das dem Versicherten nicht möglich, gibt es in der Tat Probleme.

Hat jemand Tipps zum Umgang mit der Versicherung?

Vermutlich wird die Versicherung einen Regulierer schicken. Mit dem kann man reden. Ich rate dringend dazu, den Vermittler der Hausratversicherung dazu zu holen. Ich bin bei dem Regulierungen meiner Kunden, wenn ich sie nicht selber mache, immer dabei.

müssen? Werden die beschädigten Möbel ersetzt?

Wenn Vandalismus mit versichert ist ja. Wenn der Vertrag nicht uralt ist, sollte das enthalten sein.

Müssen sich meine Eltern jetzt auch noch mit der Versicherung rumschlagen, oder läuft sowas relativ reibungslos ab?

Ob es reibungslos abläuft hängt von vielen Einzelheiten ab. „Herumschlagen“ werden sie sich müssen. Geschenkt werden sie nichts bekommen, ihre Intressen müssen sie schon vertreten.

Hallo,

versichert sind. Es wurde Bargeld und Goldschmuck gestohlen.
Welche Nachweise wird die Versicherung verlangen? Es sind
natürlich keine Fotos oder gar Rechnungen von dem Schmuck
vorhanden, da es sich großteils um Erbstücke handelt.

Das ist schlecht. Die Eltern müßten ein Liste der gestohlenen
Gegenstände aufstellen, aber wenn man über die Schmuckstücke
(Größe Gewicht, Material, Alter, etc) gar nichts weiß, kann
man auch kaum einen Wert ermitteln.

ist schwer zu schätzen. Wird das jetzt Probleme mit der Versicherung bedeuten?

Der Geschädigte muß seinen Schaden plausibel machen und
beziffern können, erst dann kann die Versicherung leisten. Ist
das dem Versicherten nicht möglich, gibt es in der Tat
Probleme.

meine Eltern sind schon in der Lage den Schmuck gut zu beschreiben.

Reicht das denn aus?

Möglicherweise gibt es auch alte Familienfotos auf denen man zum Beispiel die Oma mit ihrer goldenen Uhr sehen kann. Bei Dingen wie z.B. goldenen Manschettenknöpfe oder den Eheringen dürfte es mit brauchbaren Fotos aber sehr knapp werden. Bilder, die man hin und wieder bei XY ungelöst sieht wo nur der Schmuck abgebildet ist, gibt es definitiv keine. Es handelt sich auch nicht um superwertvolle Einzelstücke, sondern eher um 0815 Schmuck
(333 oder 585 Gold) aus dem Quelle-Katalog bzw. vom Kleinstadtjuwelier. Mit den Jahren sammelt sich davon aber auch einiges an.

Tagtäglich schleppt man neue Gegenstände in seine Wohnung. Mal ganz blöd gefragt: Was sollte man denn alles fotografieren und dokumentieren für die Hausratversicherung? Falls mir die Hütte mal abbrennt frage ich mich: Wo soll man die Fotos oder Quittungen überhaupt deponieren?

MfG
Stephan

Hi,

Wo soll man die Fotos oder
Quittungen überhaupt deponieren?

Am besten digitalisieren (Digitalfoto machen/scannen), auf eine Speicherkarte laden und diese immer mitnehmen, z. B. in der Aktentasche/Brieftasche oder im Auto.

Gruß S

Ergänzung - wenn man Bilder der Einrichtung macht, bitte daran denken,
die Türen und Schubladen der Möbel aufzumachen.

Gruß Merger