Hallo,
Gibt es eigentlich auch Hausratversicherungen, die nicht nach Wohnfläche versichern? Nehmen wir an, jemand hat 200 m² Wohnfläche, aber nur Inventar im Wert von max. 10.000 Euro. Würde er sich nach m² versichern, dann wäre die Prämie im Verhältnis zum versicherten Wert astronomisch. Hat jemand eine Idee?
Grüße
Axelino
Hallo,
Hallo
Gibt es eigentlich auch Hausratversicherungen, die nicht nach
Wohnfläche versichern?
Klar, jede Menge
Nehmen wir an, jemand hat 200 m²
Wohnfläche, aber nur Inventar im Wert von max. 10.000 Euro.
Würde er sich nach m² versichern, dann wäre die Prämie im
Verhältnis zum versicherten Wert astronomisch. Hat jemand eine
Idee?
Ja, hab ich Man kann anhand eines Wertermittlungsbogens seinen Hausrat auflisten, den Neuwert hinzufügen, addieren und schon hat man einen Wert den man versichern kann.
Viele Gesellschaften hätten natürlich gerne wenn man 650 € pro qm absichert, das ist ein prima Geschäft und wird auch gerne vom vertrieb unterstützt.
Niemand muß mehr versichern als er hat
Grüße
Axelino
Grüße
Zahao
Gibt es eigentlich auch Hausratversicherungen, die nicht nach Wohnfläche versichern?
Das ist der klassische Fall. Das müßte fast jeder Versicherer anbieten.
Niemand muß mehr versichern als er hat
Aber niemand weiß auch wirklich, was er hat. Ich kann den Neuwert meines Hausrates nicht bestimmen, höchstens mir großer Unsicherheit schätzen.
Gibt es eigentlich auch Hausratversicherungen, die nicht nach
Wohnfläche versichern?
Hi,
das macht jeder Versicherer
Nehmen wir an, jemand hat 200 m²
Wohnfläche, aber nur Inventar im Wert von max. 10.000 Euro.
Wenn dieser Wert stimmt, dann kannst du 10.000 € versichern, allerdings würde dann im Schaden geprüft, ob nicht doch eine Unterversichrung vorliegt.
Gruß Keki
hallo,
Niemand muß mehr versichern als er hat
Aber niemand weiß auch wirklich, was er hat. Ich kann den
Neuwert meines Hausrates nicht bestimmen, höchstens mir großer
Unsicherheit schätzen.
seh ich auch so. und die die schätzen unterschätzen sich meistens aufs gröbste. bsp. studentenwohnung: es steht nix drin außer ein bett, tisch und schrank, außerdem sehr klein … und dann kommen stapelweise cd´s, software, computer, fachbücher und ein paar klamotten.
zum schluss kommt man meistens locker über 650 eur/qm.
snake
Hallo zusammen,
warum benutzt ihr nicht einfach Wertermittlungsbögen zur ungefähren Feststellung des tatsächlichen Wertes.
Was nutzt Euch der Wert von 650 € pro qm denn? Den dürftet ihr doch auch nicht zugrunde legen wenn man es so oder so nicht genau weiß.
Versicherst Du nun 650 € weil es Standard ist und er hat in wirklichkeit 900 € nötig… was dann?
Nenene Leute… erst mit einer Wertermittlung seid ihr auf der sicheren Seite, und keiner weiß besser was er im Schrank hat als der Versicherungsnehmer.
Alles andere ist Raterei…
Viele Grüße
Der arme, immer noch arbeitende, vom Tag gezeichnete Zahao
Wenn dieser Wert stimmt, dann kannst du 10.000 € versichern,
allerdings würde dann im Schaden geprüft, ob nicht doch eine
Unterversichrung vorliegt.
Deshalb sollte man immer einen Unterversicherungsverzicht vereinbaren!
Deshalb sollte man immer einen Unterversicherungsverzicht
vereinbaren!
Den gibt es bei der Berechnung der Versicherungssumme nach Wohnfläche.
Und nun beisst sich die Katze in den Schwanz:
Würde er sich nach m² versichern, dann wäre die Prämie im Verhältnis zum versicherten Wert astronomisch.
Hallo,
Deshalb sollte man immer einen Unterversicherungsverzicht
vereinbaren!Den gibt es bei der Berechnung der Versicherungssumme nach
Wohnfläche.
Den gibt es auch sonst. Aber nur, wenn die Versicherungsgesellschaft zustimmt.
Cheers, Felix
Hallo zusammen,
Hallo,
warum benutzt ihr nicht einfach Wertermittlungsbögen zur
ungefähren Feststellung des tatsächlichen Wertes.
Um Himmels Willen! Willkommen im 21. Jahrhundert.
Was nutzt Euch der Wert von 650 € pro qm denn? Den dürftet ihr
doch auch nicht zugrunde legen wenn man es so oder so nicht
genau weiß.Versicherst Du nun 650 € weil es Standard ist und er hat in
wirklichkeit 900 € nötig… was dann?
Es gibt Versicherer, die keine Versicherungssumme haben. Die Sachen sind bei richtiger Angabe der qm versichert. (unbegrenzt)
Nenene Leute… erst mit einer Wertermittlung seid ihr auf
der sicheren Seite, und keiner weiß besser was er im Schrank
hat als der Versicherungsnehmer.
Die exakte Aufnahme aller Werte dürfte dann als „Tagwerk“ enden.
Alles andere ist Raterei…
Nee, einfach!
Viele Grüße
Der arme, immer noch arbeitende, vom Tag gezeichnete Zahao
Gruß
tycoon
Um Himmels Willen! Willkommen im 21. Jahrhundert.
Na ob da alle angekommen sind weiß ich nicht, selbstverständlich weiß ich das es solche Produkte gibt und selbstverständlich haben die auch ihren Preis.
Du kannst ja in Boxen und Pakete reinballern was Du willst, lass uns doch mal über den Preis reden den der Kunde zahlt.
Ich weiß ja nicht ob Du mit deinen Kunden über Prämien redest… Jedenfalls passen in meinem Tagesgeschäft die Produkte von denen Du sprichst selten rein…
Grüß
zahao
Zum Thema Wohnfläche habe ich folgendes gesagt bekommen: Wenn im Mietvertrag eine Wohnfläche von z.B. 100 qm angegeben ist, heißt das bei Schadenseintritt noch lange nicht, daß nur diese 100 qm zugrundegelegt werden. Da gibt es noch Räume mit niedrigerer Höhe oder Schrägen, Abstellmöglichkeiten in Keller und Garage etc., die beim Bemessen der qm im Mietvertrag nicht berücksichtigt werden, aber von den Versicherungen! Wenn das stimmt, muß man ja noch mehr aufpassen, wenn man nicht unterversichert sein will.
Also wie schon von euch gesagt: Alles auflisten. Dabei wird einem erst klar, was man so alles hat.
LG, Hannelore