Hausratversicherung - was sollte 'drin' sein ?

Hallo alle zusammen,

nachdem ich mir nun ein Paar HRV-Angebote habe zuschicken lassen, stelle ich fest, dass es beim Leistungsumfang Unterschiede gibt.

Ich stelle mir jetzt die Frage, was sollte eine HRV beinhalten und was ist unnötiger Schnick-Schnack.

Unterversicherungsverzicht -> ist auf jeden Fall sinnvoll, denke ich.

Aber was ist z.B. mit „Überspannungsschäden durch Blitz“ ? Der eine bietet 5% der Versicherungssumme, der andere geht bis auf 100%.

Gibt es vielleicht Vericherer, die eine Art Baukastensystem anbieten, aus dem man das wählt, was (einem) wichitg ist ?

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Grüße, Björn.

Für den Umfang der Vers. kommt es besonders auf deine individuellen Befürfnisse an:

  • für elektronische Geräte ist der Überspannungsschutz wichtig

  • hast du viel Schmuck/Wertsachen, muss dieser ausreichend abgedeckt sein

  • fährst du ein teures Fahrrad, sollten Fahrraddiebstahlschäden ausreichend hoch abgedeckt sein

  • usw.

Teilweise bieten die Versicherer verschiedenen Deckungskonzepte und auch Bausteine an - ist natürlich auch alles eine Frage des Preises.

Unterversicherungsverzicht gilt meist automatisch, wenn eine bestimmte Mindest-Versicherungssumme pro qm Wohnfläche vereinbart wird.

Viele Grüße
Markus

http://www.markus-jung.de/

Hallo Markus,

das kommt ganz auf die Risikogewohnheiten an… z.B. steht mein Fahrrad maximal in meinem Keller oder in meiner Wohnung. Daher ist für mich der Baustein Fahrrad eigentlich nicht notwendig. Das ich ihn letztlich doch habe, verdanke ich dem Umstand einer All-Risk-Versicherung. :smile:

Gruß
Marco

Hallo Marco,

das kommt ganz auf die Risikogewohnheiten an… z.B. steht
mein Fahrrad maximal in meinem Keller oder in meiner Wohnung.

Wenn du das Rad wirklich nur aus dem Keller holst, eine Runde fährst und es dann wieder in den Keller bringst brauchst du keine Fahrrad-Deckung, das ist richtig.

Aber hast du nicht manchmal auch ein Ziel, für das du das Rad benötigst und wo du es dann doch im Freien abstellst?

Ist deine All-Risk eine echte Allgefahrendeckung z.B. auch bei zerbrechen, verlieren etc. von Sachen? - Dann würde mich die Prämie mal interessieren.

Viele Grüße
Markus

http://www.markus-jung.de/

Hallo Markus,

Ist deine All-Risk eine echte Allgefahrendeckung z.B. auch bei
zerbrechen, verlieren etc. von Sachen? - Dann würde mich die
Prämie mal interessieren.

Ja, einfacher Diebstahl, Selbstzerstörung und Fallenlassen. :smile:

Kostet bei 45.900 € ca. 95 € brutto. :smile:

Gruß
Marco

PS: ohne SB

Hallo Björn,
letztendlich kanne ssich nur nach deinem Bedarf richten. Aber MM nach sind folgende Dinge wichtig:

  • Unterversicherungsverzicht und bei höheren Werten ruhig diese auch versichern lassen. Im Schadenfall erhälst du max. die vereinbarte Versicherungssumme zzgl. 10% der Summe (Vorsorgebetrag). Bsp. 50.000 € bei Unterversicherungsverzicht + 10% = MAX. 55.000 €. Hast du aber einen tatsächlichen Wert von 80.000 € in deiner Wohnung, tja…
  • Fahrradabsicherung rentiert sich immer (ME). Wenn du den Beitrag sparen willst, sollte ein neues gleichwertiges Fahrrad dich nicht in finanziellen Verlegenheit stürzen.
  • Überspannungsschäden durch Blitz entweder nach 5/10/15% Schritten oder bis zur Versicherungssumme. Ist von den Versicheren abhängig. Dazu gehören alle Elektrogeräte deines Haushalttes (Wasch-, Trocken-, Spühlmaschine, Video, TV, PC etc.) und da kommt schon was zusammen.
  • Glasversicherung inkl. Ceran kann ich auch empfehlen ist aber gleich zu sehen wie das Fahrrad. Bringt dich also eine kaputte Scheibe oder ein Ceranfeld in finanzielle Bedrängnis, so sollte dieses abgesichert werden.
  • Bist du viel Unterwegs lohnt sich eventuell auch der Diebstahl aus KFZ. Bitte hier auf die Ausschlüße achten (Handys, Fotoap., etc.)
  • Elementarschäden (Rückstau, Überschwemmung, Lawinen, Vulkane, etc) können auch mit drin sein, dort sind meist gewisse Selbstbehalte vereinbart.

Grundabsicherung wäre also Feuer, Leitungswasser, Sturm, Blitz, Hagel, Einbruch-Diebstahl-Vandalismus. Überspannung und Elementar MM auf jedenfall. Alles andere ist von dir selbst abhängig.

Zu beachten sind noch eventuell vorhandene Sammlungen und Wertsachen!!!

Tip zur Vorsorge:
Im Schadenfall mußt du nachweisen, wie dein beschädigtes Eigentum beschaffen war. Daher empfehle ich deine Wohnung und deren Inhalte zu fotografieren. Rechnungen der Geräte auf jedenfall zu behalten und dies alles bei der Bank oder deiner Versicherung zu hinterlegen.

Die meisten Versicherungen bieten Baukastensystem an. Alternativ kannst du ja bei einem Makler nach eine All-Risk Police nachfragen.

Hoffe geholfen zu haben.

Alles Gute sendet

Martin

Hallo Martin,

Danke erst mal für die Ausführungen.

Was mich bei Überspannung halt wundert, dass es teilweise bis zu 100% geht. Habe ich eine Versicherungssumme von z.B. 50.000 €, aber keine E-Geräte, die wertmäßig so hoch sind, macht das eigentlich keinen Sinn. 50% halte ich da schon für realistischer.
Und noch nebenbei: Was ist Überspannung ? Hervorgerufen durch direkten Blitzeinschlag ins Haus oder auch Blitzeinschlag in der Nähe, mit der Folge einer Spannungsspitze auf dem Stromnetz ?

Sind Elemntarschäden nicht durch die Gebäudebrandversicherung gedeckt ? Unser Haus hat so eine.

Grüße, Björn.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo auch,

Was mich bei Überspannung halt wundert, dass es teilweise bis
zu 100% geht. Habe ich eine Versicherungssumme von z.B. 50.000
€, aber keine E-Geräte, die wertmäßig so hoch sind, macht das
eigentlich keinen Sinn. 50% halte ich da schon für
realistischer.

Manche Versicherungen bieten es mit 100% an und nehmen einen höheren Beitrag als für 15% der Vers. Summe. Also für die interessant, die einen höheren Wert absichern wollen. Vergleiche mal die Angebote daraufhin.

Und noch nebenbei: Was ist Überspannung ? Hervorgerufen durch
direkten Blitzeinschlag ins Haus oder auch Blitzeinschlag in
der Nähe, mit der Folge einer Spannungsspitze auf dem
Stromnetz ?

Gemeint ist eine Überspannung durch Blitz. Also die falsche Versorgung der Geräte weil in der Nähe irgendwo ein Blitz eingeschlagen ist. Spannungsschwankungen aufgrund fehlerhafte zuleitungen der Versorgung oder weil einer einen Mast umgesägt hat sind nicht versichert!!

Sind Elemntarschäden nicht durch die Gebäudebrandversicherung
gedeckt ? Unser Haus hat so eine.

Die Schäden am Haus werden bezahlt. Nur alle beweglichen Teile oder vom Mieter eingebrachten Gebäudeteile werden nur durch die Hausrat bezahlt.

Gruß
Martin

Ja, einfacher Diebstahl, Selbstzerstörung und Fallenlassen. :smile:

Kostet bei 45.900 € ca. 95 € brutto. :smile:

Bei welchem Versicherer gibt’s denn sowas?

Viele Grüße
Markus

http://www.markus-jung.de/

Hallo Markus,

Hiscox :smile:

allerdings… begucke meine Vika. :smile: Otto Normal zahlt schon etwas mehr… ich glaub so 2,5%o bei 250 Euro SB.

Gruß
Marco

Hiscox :smile:

heute zum ersten Mal gehört. Und mal auf der Homepage vorbeigeschaut. Scheint ja ein richtiger VIP-VR zu sein…

allerdings… begucke meine Vika. :smile: Otto Normal zahlt schon
etwas mehr… ich glaub so 2,5%o bei 250 Euro SB.

Bieten die das für Otto-Normal überhaupt an? Oder erst ab VS von 250.000 EUR aufwärts oder so?

Viele Grüße
Markus

http://www.markus-jung.de/

Hallo Markus,

also wir haben ein separates und eigenes Produkt (Mix aus Hausrat und Vermögens-/Kunstversicherung) mit denen auf dem Markt. Gibt es bereits ab 150.000 Euro Hausrat. Allerdings in der Regel nur mit der dazugehörigen All-Risk-Gebäude-Versicherung. :smile:

Ansonsten ist die Hiscox ein Lloyds-Syndicat und ziemlich spitze in Sachen D&O und Oldtimer-Versicherung.
Auch die IT-Police ist nicht schlecht. Zumindest die, die wir haben. :smile:

Ach… und in Sachen Service/Geschwindigkeit für mich der schnellste Versicherer.
Brandschadenfall (Totalschaden des Hauses) bei einem Kunden von uns: Innerhalb von 24 h war der Schaden aufgenommen, taxiert und ausbezahlt.
Der Vorteil: Erstrisiko-Versicherung… ergo keine Unterversicherung.

Gruß
Marco