Hausrotschwänzchen

Hallo!

Bei uns nisten Hausrotschwänzchen. Heute ist eins aus dem Nest gehüpft.

Weiß jemand, wie lange es dauert bis die Kleinen richtig fliegen können? Der Nestflüchter ist immerhin vom Boden auf einen ca. 60 cm hohen Kühlschrank geflogen, das war ja schon eine Leistung.

Bei uns gibt es so viele Katzen… Wir haben selbst eine, die hat leider Hausarrest.

Viele Grüße

Moin, Schmittchen,

Der Nestflüchter ist immerhin vom Boden auf
einen ca. 60 cm hohen Kühlschrank geflogen

wenn er’s einmal nach oben geschafft hat, ist er fast schon gerättättät. Meisen sind schlimmer, die purzeln fünfmal raus und wissen immer noch nicht, wo’s nach oben geht.

Nebenbei gefragt: Wo haben die gebrütet? Ich hab seit Jahren ein bis zwei Pärchen im Garten und weiß nicht, wo :frowning:((

Gruß Ralf

Da bin ich ja beruhigt.

Im Carport ganz oben auf einem Balken. Filme doch mal den Garten, dann siehst du wo sie hinfliegen? Weil sobald sie jemanden sehen fliegen sie bei uns nicht zum Nest.

Danke für deine Antwort! Jetzt habe ich gleich noch eine Frage. In einem anderen Forum schrieb jemand, man soll die Katze nur nachts raus lassen, weil dann die Vögel schlafen. Ich lasse die Kater zur Zeit gar nicht raus und er leidet schrecklich. Kann ich ihn nachts raus lassen oder findet er dann nicht auch NFO’s (Nicht-Flugfähige-Objekte) auf dem Boden?

Viele Grüße

Hallo!

In einem anderen Forum schrieb jemand, man soll die
Katze nur nachts raus lassen, weil dann die Vögel schlafen.

Ein ziemlich bedenklicher Ratschlag. Die Katzen pflücken sich die schlaftrunkenen Vögel aus dem Gebüsch oder von niedrigen Ästen. Tut mir leid drum, aber vielleicht iat das natürliche Auslese.

Ich lasse die Kater zur Zeit gar nicht raus und er leidet
schrecklich. Kann ich ihn nachts raus lassen oder findet er
dann nicht auch NFO’s (Nicht-Flugfähige-Objekte) auf dem
Boden?

Freigängerkatzen finden immer irgendwie irgendwo irgendwas, das nicht clever oder schnell genug ist. So schade es um die Vögelchen ist - auch um Mausekinder, wo manchmal das ganze Nest ausgeräumt wird, man kriegt ein Winzchen nach dem anderen gebracht - einer Katze deshalb die Wonnen von Frühling und Sommer vorzuenthalten, geht imho zu weit. Sie sind ja nicht nur aufs Morden aus, sondern schwelgen regelrecht in den Gerüchen, der Wärme, all den neuen Möglichkeiten :smile:

Die Vögel kommen schon zurecht; in diesem Jahr - so sieht es für mich in unserem Garten bis jetzt wenigstens aus - geht es ihnen richtig gut und die zweite Brut wird in Angriff genommen :smile:

Gruß,
Eva

1 Like

Klar, in der warmen Jahreszeit brüten immer irgendwelche Vögel, aber unsere hundertfach Fotografierten, von den Kindern Beobachteten müssen nun nicht gerade von unserem Kater verspeist werden :smile: Der Kater hatte natürlich schon lange bemerkt, dass bei uns im Carport ein Nest ist und hat darunter regelrecht gewartet, dass er zu Tisch gebeten wird…

Jetzt sind se schon weg, konnten schon gut fliegen und die Katze darf wieder Gassi (er hat’s überlebt).

Danke für die Antwort!

Viele Grüße

Moin, Schmittchen,

man soll die
Katze nur nachts raus lassen, weil dann die Vögel schlafen.

das hält der stärkste Tiefreund nicht aus. Lass der Natur ihren Lauf, Katzen erwischen meist eh nur die Vögel, die nicht schnell genug sind.

Wenn es darum geht, Nester zu schützen: da helfen schon mal Netze, die unter dem Nistplatz gespannt werden - letztes Jahr meinte eine Amsel, ihr Nest müsste auf das Mühlenmodell im Garten, 1 m über Grund, so hoch hopst ja schon der Nachwuchs. Und wenn die Jungen herumstolpern, halte ich (tagsüber) schon mal Wache mit einem Wasserschlauch, damit vergraule ich den Kater für 3 Tage.

Gruß Ralf