Hausteilung bei Trennung

Wie verhält es sich, wenn ein unverheiratetes Paar sich trennt, mit dem gemeinsam gekauften Haus, wenn keine anderen Absprachen getroffen wurden und beide im Grundbuch eingetragen sind ?

Wenn beide im Grundbuch eingetragen sind , dann steht dort auch das Verhältnisses vom Eigentum z.B. je zur Hälfte.

Gruss Großer Bär

Wie verhält es sich, wenn ein unverheiratetes Paar sich
trennt, mit dem gemeinsam gekauften Haus, wenn keine anderen
Absprachen getroffen wurden und beide im Grundbuch eingetragen
sind ?

Tut mir leid aber ich kann dir nicht direkt sagen was du tun kannst, den eine Haus und Grundteilung ist sehr kompliziert.Du solltet zu einem Notar gehen dort wirst du ganz genau beraten wie die Rechtslage in deinem Falle ist.
MfG
Michael

Hallo wasabi66,

bitte entschuldigen sie, daß es so lange mit meiner Antwort gedauert hat.

Es kommt nun natürlich darauf an, wie lange sie dort schon gewohnt haben (und damit das Haus teilweise bei der Bank abgezahlt haben).
Eine Konsultation bei der Bank, die ihnen damals den Kredit gewährt hat, ist daher zwingenden erforderlich - für sie beide!

Sie sollten versuchen, sich gütlich zu einigen - heißt:
Wer hat jew. was bei der Basisfinanzierung eingezahlt (Eigenanteil)und wieviel wurde dann bisher von Jedem seitdem monatl. finanziell geleistet, sprich, den Bankkredit fürs Haus abbezahlt.
Dann muß das Haus natürlich verkauft werden, da ich davon ausgehe, daß keiner von ihnen beiden in der finanziellen Lage ist, den jew. anderen auszuzahlen.
Wieviel sie dann noch für das Haus bekommen, hängt davon ab, in welcher Lage/Gegend sie wohnen/gewohnt haben und wie die Arbeitsplatzsituation der Region aussieht - spricht, wieviel einer überhaupt dafür bereit ist, für ihr Haus zu zahlen.

Ich hoffe, ich konnte ihnen ein klein wenig weiterhelfen.

MfG

Harald Mohr :smile:

keine Ahnung ist eine Rechtsfrage?