Haustier für eine Studentin

Hallo @all,

ich danke schon mal allen für ihre Hilfe.

Doch jedoch, wenn ihr nichts richtiges zum Thema bzw. meiner Frage beitragen könnt… dann LASST es doch bitte sein. Es ist echt nur nervig…

Und wenn hier irgendwelche Leute nur ihre schlechte Laune auslassen wollen, dann seit ihr hier auch falsch!!!

Also wenn mir jemand Erfahrungen oder Wissen von Haustieren, wie Katzen, Chinchillas, Frettchen, Streifenhörnchen, oder ähnliches (also keine Insekten oder Reptilien), mitteilen könnte wär mir sehr geholfen. Ich würde mich über kompetente Aussagen (und keine dummen Kommentare) freuen.

Vielen lieben Dank an alle die es ernst meinen.

LG

Hi

Na ja, Meerschweinchen stinken doch voll in der Wohnung und
Kaninchen weiß nicht wie belasstbar die sind?

Als Kind hatte ich n Stallkaninchen als Tier (lebte weiterhin im Stall mit anderen) und das war robust. Hab ich ziemlich rumgeschleppt. Weil es so schwer war meist in meinem Puppenwagen XD

N Meerschwein selbst stinkt nicht (ich hatte n Männchen und n Weibchen). Die putzen sich auch selbst.

Der Käfig fängt an zu stinken - kommt halt auf den Reinigungsintervall an.
Wer sehr empfindlich ist muss ihn halt öfters reinigen.

Ich hatte n mittelgroßen Käfig, 2 Tiere, und der wurde einmal in der Woche komplett gesäubert. Wenn die kalten Tage vorbei waren kam das ganze Ding sogar auf den Balkon.

Mich hat der Merrschweingeruch auch nicht gestört. Nur das laute Gequieke vor den Mahlzeiten. Am WE mal lange schlafen mit Meerschweinchen im Zimmer is nicht. Ab ner bestimmten Zeit fingen se an sich bemerkbar zu machen bei jeder Bewegung die ich machte (einmal umdrehen) und se vermuten lies das ich jetzt aufstehe und se fütter.

Sonst find ich die aber die niedlichsten Haustiere (von den Kleintieren).
Irgendwo hin mitnehmen war auch nie ein Problem.
Die Ferien war ich bei meiner Oma oder im Urlaub und die Viecher kamen mit.
Störte die nicht.

Anders bei Katzen die ne große Veränderung der Umgebung nicht einfach wegstecken.

Ja Katzen wären schon cool, aber ich bin nicht hundert pro von
den Tieren überzeugt. Und wenn ich sie raus laß, wer weiß ob
die wieder zurück kommt, oder überfahren wird, oder
vergieftet,…?

Dann darfst deine (evtl.) Kinder aber auch nie aus’m Haus lassen ^^

Wenn de solche Ängste hast, dann schaff dir keine Katze an. N Goldener Käfig ist Tierquälerei. Lieber n kurze dafür artgerechtes Leben als n langes ödes, langweiliges Dahingammeln.

Und imo ist jedes freiwillig angeschaffte Haustier was für’s eigene Ego.

MfG
Lilly

1 Like

Hallo,

Schon mal was von Chinchillas, Frettchen, Streifenhörnchen,
ect. gehört?

Die sind aber nicht zum Kuscheln.
Ich meine, man KANN mit ihnen kuscheln, aber Tierliebe ist das nicht.

Gruß
Elke

Hallo,

Ok, du verstehst einfach nicht was Tierliebe ist…!

Tierliebe ist, wenn man alles tut, damit sich ein Tier wohlfühlt.
Es ist NICHT, wenn man ein Tier nimmt, damit man sich selber wohlfühlt.

Was hat das mit Egoismus zu tun? Sorry, aber du verstehst es
einfach nicht.

DU verstehst es nicht: Egoismus ist, wenn man als erstes an sich selbst denkt. Genau das machst du.
Rationale Argumente gegen ein Tier?
Dir egal, DU WILLST aber eins!

Du findest meine Aussagen UNREIF?

Ich auch. Und wie.

Und wie findest du dann
deine Meinung?

Durchdacht.

Man sollte nicht über andere Menschen einfach
urteilen…

Man kann sich aber seine Gedanken machen über die Sätze, die du schreibst.

und gleich gar nicht, wenn man selbst nichts
gescheites beizutragen hat.

Gescheites wäre, dir einfach nach dem Mund zu reden?
Und zu sagen: Nimm ein Chinchilla!
(die können zwar - wie eigentlich alle Kleintiere - nicht artgerecht gehalten werden, höchstens annährend, und mögen es nicht rumgeknutsch t zu werden, aber du würdest dich freuen!)

Aber zum glück leben wir ja in
einem meinungsfreien Land…

Für viele Tiere leider in einem Land, in dem man vieles machen kann, was Tireen gar nicht gut tut. Und die Leute, die das machen, dürfen sich auch noch mit ihrer angeblichen Tierliebe brüsten.

Es gibt noch viel mehr Tiere
www.tierwissen.de/
Was ist mit einem Chinchilla, Frettchen, Streifenhörnchen,
ect.

Die kann man nicht artgerecht halten.

Naja, du wirst schon dein Tier finden, das zu dir
kommt zum Kuscheln, wenn du das willst!

Genau, das denk ich doch auch… Also auf dumme Aussagen kann
ich hier echt verzichten…

Warum fragst du eigentlich, wenn du nicht auf Fragen und Argumente, wie sie in Gesprächen unter Menschen vorkommen, eingehen willst?

Elke

3 Like

Hallo Levana,

auch wenn Du das nicht verstehen kannst oder willst: Meine Antwort durchaus ernst gemeint.

Deine Beiträge zeigen mehr als deutlich, dass Dich nicht echtes Interesse an einem Tier als solchem umtreibt, sondern durch und durch der egoistische Wunsch, Deine Bedürfnisse nach Nähe und Kuscheleinheiten zu befriedigen.

Dies mag ja bis zu einem gewissen Maß durchaus legitim sein - aber nur, wenn dieser aufgewogen wird durch den Wunsch nach dem Wohlergehen des Tieres.

Der Normalfall sollte eigentlich sein, dass man ein besonderes Interesse an bzw. eine besondere Affinität zu einer bestimmten Tierart hat, also z.B. schon immer am liebsten Hunde mag oder seit einiger Zeit Grillen besonders faszinierend findet, sich deshalb schon im Vorfeld Kenntnisse zu diesem Thema erwirbt und dann schaut, ob dieses Wunschtier einen Platz im eigenen Leben haben kann.

Der Normalfall sollte nicht sein, dass man sich denkt ‚Och, jetzt habe ich diese schicke neue Wohnung, welches schicke neue Tier könnte denn da hinein passen?‘

Wenn Du wirklich tierlieb wärst, dann wüsstest Du, dass ein Haustier etwas anderes ist als ein Kuscheltier und sich auch nur schwer mit dem Studentenleben vereinbaren lässt.

Wenn Du wirklich tierlieb wärst, würdest Du unter den gegebenen Umständen Deinen Wunsch ein Tier zu besitzen erst einmal zurückstellen und solange z.B. ehrenamtlich in einem Tierheim mithelfen.

Gruß

=^…^=
*währenddesstudiumskeineeigenenkatzen*

5 Like

Hallo,

Schon mal was von Chinchillas, Frettchen, Streifenhörnchen,
ect. gehört?

also, wenn du schon der Meinung bist, dass Meerschweinchen in der Wohnung voll stinken, dann wirst du mit Frettchen in deiner Bude ganz unglaublich viel Spaß haben, soviel steht man fest.

Wenn man Chinchillas so halbwegs artgerecht hält, toben sie munter durch die Wohnung. Auf den Arm nehmen und knuddeln, wenn es dir in den Kram passt, hassen sie wie die Pest.

Und bei annähernd artgerechter Haltung verteilen sie dir Sand und Exkremente überall hin, da sie evolutionstechnisch den Begriff stubenrein nicht auf den Schirm haben.

Streifenhörnchen einzeln zu halten ist ebenso absolute Tierquälerei. Mehrere in einer artgerechten Behausung nehmen bestenfalls keinerlei Notiz von dir. Bestenfalls.

Wenn du dir ganz viel Mühe gibst, die kleinen Kerlchen an dich zu gewöhnen, kann es sein, dass sie dir, wenn sie einen guten Tag erwischt haben, auch mal das Futter aus der Hand nehmen. Aber das ist das höchste der Gefühle.

Gern geschehen

Annie

2 Like

Hallo Levana,
wie wär’s mit einem Gremlin? Vielleicht gibt’s ja einen Second-hand-Laden, wo zufällig ein süßer, kleiner, wuscheliger, plüschiger Gismo unter dem Ladentisch kauert und auf seinen zukünftigen ‚Kuschler‘ wartet? :wink:
Na, jetzt aber Scherz beiseite. :wink: War nicht bös gemeint. :wink:

Aber so wie es aussieht, wirst du derzeit wirklich kein passendes Tier für dich finden.
Die Ansprüche sind meiner Meinung nach einfach zu viel für ein Tier alleine. Es soll am Wochenende immer hin- und herreisen, soll alleine sein können, und schmusig sein. Stinken soll’s auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere, und zuviel Sauhaufen und Dreck machen auch nicht.
Von Katzen bist du nicht 100%ig überzeugt, somit fällt das natürlich auch weg. Man kann kein Tier halten, von dem man nicht 100%ig überzeugt ist, das Tier wäre dann ja auch arm. Und alleine in Wohnungshaltung ist sie ebenfalls arm. Da bräuchte sie schon auch einen Katzenkumpel. Aber Hund und Katz fallen ja sowieso schon weg. Was ja - nicht böse gemeint - sicher besser ist. (für die Tierchen mein ich). Außerdem ist ja auch nicht garantiert, dass eine Katze schmusig ist! Meine erste Katze z.B. war daran völlig uninteressiert, sie bekam ein halbes Jahr später aber einen Kumpel. Im Laufe der Jahre war sie dann zwar a bissi offener für Streicheleinheiten, aber eine Kuschelkatze war sie nie, was mich aber natürlich auch nicht gestört hat. Katzen sind nun mal sehr eigenwillig und zwingen zum Kuscheln soll man sie schließlich auch nicht. :wink: (auch kein anderes Tier).

Und all die anderen Vorschläge, die hier angebracht wurden, passen ja auch nicht zu deinen Vorstellungen. An erster Linie steht für dich ja kuscheln und liebhaben.
Ganz ehrlich, ich glaub, das Tier, das alle deine Ansprüche erfüllen kann, muss meiner Meinung nach erst erfunden werden. :wink:
(außerdem bedeutet ein Tier natürlich immer viel Verantwortung, und die Finanzen, um es richtig und jederzeit versorgen zu können, sollten natürlich auch immer vorhanden sein. Und eine artgerechte Haltung sollte natürlich auch erfolgen. Aber ich denke, das weißt du ja.

Du schreibst, du willst unbedingt ein eigenes Tier, und du willst es jetzt, aber ganz ehrlich, und ohne böse klingen zu wollen: Was du dir alles wünschst, das gibt es nicht in einem (echten, lebendigen) Tier, außer vielleicht im ‚Tier‘ Mensch. :wink:
Ich finde auch, dass es besser wäre, noch zu warten. Und jedes Wochenende mit dem Tier durch die Gegend zu gondeln, klingt auch nach viel Stress für das Tier.
Hunde sind noch eher die ‚Autofahrer‘, aber halt auch nicht jeder. Aber da Hunde eh wegfallen, steht das eigentlich eh nicht zur Debatte.

Ich hab wirklich lange und ernsthaft überlegt, aber mir fällt einfach kein Tier ein, das zu deinen Vorstellungen und Erwartungen passen würde. Und ich meine, wirklich keines. Weil es einfach keines gibt.

Du solltest mit dem - zugegebenermaßen wirklich egoistisch klingenden - ‚ich will es jetzt‘, ‚ich will ein eigenes‘, und es soll das und das sein, dem Tier zuliebe wirklich noch warten. Man kann nix erzwingen, wenn es nicht passt. Und das Tier wäre wirklich arm, wenn es deinen Vorstellungen nicht entsprechen kann.

Bitte, bitte, bitte, überleg es dir nochmal, ob die ‚Anschaffung‘ eines Tieres nicht noch Zeit hat. Das gehört auch zu einem verantwortungsvollen Tierhalter, und das willst du ja auch sein, oder? Es soll ja auch ein schönes und artgerechtes Leben führen können, und nicht leiden bzw. traurig sein müssen, wenn es den Ansprüchen seines ‚Besitzers‘ dann doch nicht genügt.

Ich hoffe, du nimmst dir die Worte (nicht nur von mir, sondern natürlich auch von den Anderen hier) wirklich zu Herzen.

Liebe Grüße
Nastassja.

Hi

Frettchen,

nix zum kuscheln (außer man schaffts die mal müde zu kriegen) und auch ziemlich anspruchsvoll was Mobiliar angeht (dat meiste geht denen nicht robust genug; einer hat mit Vorliebe meine Jeans zerstört [während ich sie anhatte!!!] ;_:wink:… vom Geruch mal abgesehen.

Streifenhörnchen

nix zum kuscheln, nix für Anfänger.

MfG
Lilly

Schon mal über eine Farbratte nachgedacht ? Die soll man eigentlich zwar nicht alleine halten, aber wenn du dich stets um sie kümmerst, mit ihr schmust und spielst, dann kann sich das ausgleichen. Die kannst du auch mitnehmen - wenn du sie früh genug daran gewöhnst- wenn du woanders hinfährst, da kann sie solang einfach auf deiner Schulter oder in deinem Pulli sitzen und schlafen. Werden auch nicht besonders alt, um die drei Jahre, haben allerdings eine recht hohe Tumorwahrscheinlichkeit.

3 Like

Hallo,

und nicht vergessen sollte man, dass Ratten, wenn sie da so kuschelig im Pulli sitzen, keine Windeln tragen…

Gruß

=^…^=

1 Like

Jep, aber irgendwas is ja immer :wink: