Der Klingeldraht (aus der Wand kommend) hat 4 Adern, der Klingelgong nur 2 Kontakte für die Drähte. Ich habe wechselweise alle durchprobiert (angeschlossen), der Gong reagiert nicht auf den Klingelknopf an der Tür, jedoch auf Berührung des Schraubendrehers am oberen Kontakt. Was habe ich falsch gemacht?
Hallo!
Welcher obere Kontakt?Der am Klingelknopf oder der am Gong?
Beim Klingelknopf legst du einen Schraubenzieher vor die Tür und schreibst einen Zettel wo drauf steht:Bitte mit dem Schraubenzieher den oberen Kontakt berühren! ‚g‘
Sorry aber den konnt ich mir nicht verkneifen!
Nein Scherz beiseite.Am Klingelknopf sind auch alle Kontakte in Ordnung?Vielleicht liegt ein plättchen falsch!Oder das Kabel wurde auf die Isolierung geschraubt,da ist dann auch kein Kontakt.
Gruß Frank
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Veronika,
normalerweise antworte ich gar nicht auf Anfragen, die ohne Anrede beginnen und ohne Gruß enden. Aber ab und zu mache ich auch mal eine Ausnahme …
Wie Frank schon schrieb, geht aus deiner Beschreibung nicht klar hervor, was du meinst. Ich vermute mal, dass der Klingelknopf fest installiert ist, bisher funktioniert hat und du an dessen Verkabelung auch nichts geändert hast. Und dort, wo früher eine Klingel oder ein Gong saß, die oder der auch funktioniert hat, gucken vier Adern aus der Wand.
Hast du die vorher vorhandene Klingel (Gong) abgebaut, weil sie/er nicht mehr funktionierte? Dann solltest du erst probieren, ob es nicht am Gerät lag. Dazu nimmst du eine 4,5 V Batterie, auch Flachbatterie genannt. Das ist so eine, wo auf der einen Seite ein ca. 4 cm und auf der anderen ein ca. 2 cm langes Blech rausguckt. (Bitte nicht auf mm achten, ich habe das nie ausgemessen, sage das so als Schätzung.) Die beiden Pole hältst du an die beiden Pole von Klingel oder Gong. Wenn die oder der noch funktioniert, hast du einen Fehler im installierten Wandsystem, dann bringt ein neuer Gong natürlich nichts.
Den neuen Gong kannst du auf dieselbe Weise prüfen. Er wird zwar selten defekt sein, aber wer weiß. Oder du schließt die Batterie falsch an? Dann geht es natürlich nachher am Wandsystem auch nicht.
Wenn aber dein altes Gerät defekt ist (oder du bei Neueinzug gar keines vorgefunden hast) kommt der nächste Schritt:
Klemme den Klingelknopf mit einem oder mehreren angespitzten Streichhölzern fest. Er sollte ganz drin sitzen, nicht schräg verkantet, denn sonst weißt du nicht sicher, ob der Kontakt darunter wirklich geschlossen ist.
Danach kannst du den Gong anschließen. Du hast gesagt, du hättest alle vier Adern erprobt. In allen Kombinationen? Weil ich deine Farben nicht kenne, sage ich es mal mit Zahlen: Schraube die Ader 1 an einen der beiden Pole des Gongs fest. Halte dann Ader 2, 3 und 4 nacheinander an den anderen Pol. Schraube dann Ader 2 fest an, und halte 3 und 4 an den anderen. Schraube dann Ader 3 fest an, und halte 4 an den anderen Pol.
Eigentlich sollte es in einem der Fälle funktionieren.
Wenn nicht, hast du, wie ich oben schon mal sagte, einen Fehler im installierten Wandsystem. Such zunächst den Klingeltrafo. Der sitzt vermutlich im oder neben dem Sicherungskasten und verwandelt die gefährlichen 220 Volt in ungefährliche 12 Volt um. Darin steckt vermutlich auch eine Sicherung, ein kleines Röhrchen aus Glas oder Porzellan mit zwei Metallkappen, etwa 3 cm lang und 0,5 cm dick. Wenn es aus Glas ist, kannst du sehen, ob das Drähtchen darin zerrissen ist. Wenn es aus Porzellan ist, nicht. Gehe mit der Sicherung in ein Fachgeschäft und hole dir einige neue. Der Fachmann kann auf dem Rand lesen, welche Werte die Sicherung haben muss.
Ich habe gesagt, kauf dir „einige“ neue Sicherungen. Vielleicht hast du bei deinen bisherigen Experimenten nämlich mal versehentlich zwei Pole direkt miteinander verbunden und so einen Kurzschluss erzeugt und die Sicherung selbst zerstört. Du hast dann Reserven für weitere Fehlversuche. (Du solltest die Sicherung deshalb vorsichtshalber auch überprüfen, bevor du meine o. a. Versuche unternimmst).
Falls die Sicherung in Ordnung ist, kann der Fehler auch im Klingelknopf liegen. Das ist zwar extrem selten, schraub ihn aber trotzdem mal auf. Sind zwei Kabel mit zwei Schaltpolen fest verbunden? Verbindet der Klingelknopf beim Niederdrücken beide miteinander? Vielleicht wollte dir jemand einen Streich spielen, hat einen Kontakt gelöst oder einfach ein Stück Papier dazwischen gelegt?
Wenn auch das nichts bringt, ist der Trafo defekt oder die Leitung irgendwo unterbrochen. Aber wenn ich dir jetzt erklären soll, wie man das herausfindet, begehe ich lieber Selbstmord …
Und da du das sicher nicht willst,
rate ich dir an dieser Stelle,
kostenlos einen kompetenten Freund,
oder gegen Geld einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Guten Rutsch schon einmal
wünscht dir
Peter
Hallo Peter,
es tut mir leid, ich wollte nicht die Etikette verletzen, mir war nicht klar, dass hier im Forum die unbekannten Nutzer begrüßt werden sollten, ich habe wenig Erfahrung mit Foren. Vielen Dank, dass Du mir dennoch geantwortet hast, ich werde heute Deine Tipps befolgen und dann sehn wir mal.
Viele Grüße Veronika
Herzlichen Dank, es hat geklappt. Der entscheidende Tipp war das Feststellen des Klingelknopfs mittels Zahnstochern. Danach war das Herausfinden der richtigen Kabel ein Kinderspiel. Gruß Veronika