Hallo,
schreibe dir was unter die Fragen, ist vermutlich am einfachsten und Hinweis - bin kein Steuerberater, also alles unter Vorbehalt.
Hallo zusammen,
ich wurde gefragt ob ich die Hausverwaltung für ein
12-Parteien-Haus übernehme. Nun überlege ich wie die Einnahmen
versteuern kann/ muss? Kann ich mich durch die WEG über einen
400 Euro Mnijob anstellen lassen? Welche Vor- und Nachteile
brigt dies mit? Ich habe mal 2 Variaten aufgezählt. Was habe
ich vergessen, was ist eventuell falsch. Danke und Gruß
Variante 1:
Anmeldung Gewerbe: Kosten ca. 50 Euro
Nachteil: Versteuerung mit meinem jetzigen Einkommen
Nachteil: Anmeldung IHK und Knappschaft?
Knappschaft ist nur notwendig, wenn du Angestellte hättest. Denke aber an eine Geschäftshaftpflicht- und eine Vermögenshaftpflichtversicherung.
Vorteil: Kosten können abgesetzt werden.
Bei nur einem Kunden, kann das als „Scheingewerbe“ eingestuft werden. Dazu kommen monatliche USt-Voranmeldungen (sofern nicht befreit) und eine Einnahme-Ausgaben-Rechnung zur Steuererklärung. Also meines Erachtens ist selbständig „völlig daneben“.
Variante 2:
Anstellung durch die WEG als 400 Euro Minijob (Geht das?)- da dürfte wohl nichts dagegen sprechen.
Nachteil: Pauschalte Besteuerung von 30.74 %
Nachteil: Anmeldung IHK und Knappschaft?
Kleiner Hinweis
WEG ist ein ziemlich kompliziertes Rechtsgebiet. Egal was schief läuft, wird in den meisten Fällen, die Schuld beim Verwalter gesucht. Wenn man Miteigentümer ist, kann das mitunter eine sehr unangenehme Sache werden. Einen Verwalter kann man absetzen aber ein ET bleibt in der Regel. vg