Hauswand freilegen/ausschachten, wie sichern?

Hallo zusammen,
wir wollen unsere Terrasse neu machen, aber bevor ich das anfasse, möchte ich mal bis zur Grundplatte an der Hauswand runter und die Abdichtung neu machen.

Ich habe schon einmal ein paar Platten hoch genommen und ganz naiv angefangen in die Tiefe zu kommen. Wollte halt mal sehen, was mich erwartet. :wink:

Auf den ersten ca. 40 cm habe ich Split, Sand und große Steine, danach kommt Lehm. Ich denke es kommt nur noch Lehm, ich bin jetzt mit meiner „Probebohrung“ bei ca. einem Meter. Lehm? Da soll doch angeblich eine Drainage sein und ich kann mir nicht vorstellen, dass Lehm da so sinnvoll ist. Und nachdem ich das jetzt herausgefunden habe, bin ja quasi gezwungen auszuschachten. Oder wie seht Ihr das?

Ausschachten muss ich bis zur Bodenplatte ja wahrscheinlich so ca. 2,5 m, wir haben einen Keller.
Aber kann ich mich da alleine ran trauen oder sollte ich lieber einen Fachmann ran lassen? Wie muss ich was genau absichern? Ich will ja nicht lebendig begraben werden. An der Hauswand kann ja nichts passieren oder? Also ich meine die kann nicht zusammenbrechen oder so?

Aber zum Nachbarn, wir haben eine Doppelhaushälfte, haben wir als Trennung auch noch ein kleines Stück Mauer, genauso zum Treppenabgang. Muss ich da irgendetwas stützen oder sollte die fest stehen?

Wann werde ich wohl auf die Drainage stoßen? Ich würde vermuten, dass die auf dem Niveau der Bodenplatte ist. Stimmt das?

Über antworten würde ich mich freuen.

Hallo,

zum Freilegen bis 2,5 Meter Tiefe werde ich Dir hier keine Tipps geben, die Du am Schluss missverstehst und noch tatsächlich lebendig begraben wirst (ja, das kommt vor).

Und es kam auch schon vor, dass Kellerwände eingestürzt sind, weil man sie von außen freigelegt hat. Beispielsweise, wenn von innen der Kämpferdruck eines Kellergewölbes nach außen schob.

Und ob ein Drän verlegt sein muss, hängt wiederum von der Grundwassersituation ab und davon, ob Du nicht vielleicht eine Kelleraußenwand aus wasserundurchlässigem Beton hast.

Ich würde Dir wirklich empfehlen, den Fachmann hinzuzuziehen, der sich das mal ansieht, dazu gibt’s die nämlich. Ist auch allemal billiger als eine sinnlose Dränleitung, eingestürzte Wände oder eine Beerdigung.

Gruß
smalbop

Ausschachten muss ich bis zur Bodenplatte ja wahrscheinlich so
ca. 2,5 m, wir haben einen Keller.
Aber kann ich mich da alleine ran trauen oder sollte ich
lieber einen Fachmann ran lassen? Wie muss ich was genau
absichern? Ich will ja nicht lebendig begraben werden. An der
Hauswand kann ja nichts passieren oder? Also ich meine die
kann nicht zusammenbrechen oder so?

Hallo Borsig,

ich las schonmal daß jmd. auch rings ums Haus alles freilegen wollte.
Irgendwann brach das Haus ein.
Wahrscheinlich ist es das was der andere Antworter als Kämpferdruck beschreibt.

Wie auch immer, mir wäre das zu heikel z.B. die ganze Seite eines Hauses freizulegen/auszuschachten. Da ich absolut nicht weiß wie das Haus reagiert.

Die Ausschachtungsarbeiten selbst kannst du selbst machen bzw. mit Kumpels, geliehenem Kleinbagger usw.

Aber ERST wenn ein Fachmann sich das Alles angesehen hat, die Hauspläne geprüft hat, ggfs. im Keller Wände vom Putz befreit hat um deren Zustand zu prüfen, deine Probebohrung begutachtet hat usw.

Dann soll er dir exakt sagen was genau du machen mußt/darfst. Und wenn er zwingend zu Abstützungsmaßnahmen rät sollte er bitte auch regelmäßig auftauchen und kontrollieren daß du alles richtig machst.

Das Geld für ihn ist gut angelegtes Geld.

Gruß
Reinhard

Doch sie kann
Hi!

Doch, die Hauswand kann durchaus zusammenstürzen. Der Erddruck fehlt als Widerstand.

Niemals darf man eine ganze Hausseite auf einmal ausgraben, sonst droht ganz im Ernst ein Einsturz.

Frage lieber einen Fachmann.

Grüße
kernig

Tach,
den Rat, einen Fachmann zu bemühen- Statiker - hast du schon. Der sagt dir, ob du dein Gebäude in einem Rutsch freilegen kannst oder nicht. Hängt von der Fundamentierung und dem Baugrund ab.
Weitere hilfreiche Infos erhält man über den Gockel „Keller freilegen“.

Gruss

B

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten, auch wenn Sie mir Angst gemacht haben. :wink:

Ich hätte mir die Gefahr gar nicht vorstellen können, ist ja schließlich kein 100 Jahre altes Haus. Unsere Hütte ist aus dem Jahr 1991 und für einen Kalksand-Stein sollte das ja noch nicht so alt sein oder?

LG

Bin ich nicht zu gebrauchen, wenn der Gockel mir nichts sagt?
Habe es mit Google versucht, aber da wird mir nur Dein Beitrag hier angezeigt. :frowning:

Bin ich nicht zu gebrauchen, wenn der Gockel mir nichts sagt?
Habe es mit Google versucht, aber da wird mir nur Dein Beitrag
hier angezeigt. :frowning:

Tach,
hatte dein Problem aus den Augen verloren.
Also wenn ich bei Google „keller freilegen“ eingeben will, brauche ich noch nicht mal zu Ende schreiben, denn es wird mir angeboten. Draufgeklickt, und schon werden mir allerhand an Beiträgen, auch anderer Foren, angeboten. Befassen sich neben deiner Problematik auch mit Fragen nach Sinn oder Unsinn, Kosten, sachgerechter Ausführung,…
Man muss nicht alles lesen, aber der eine oder andere Beitrag könnte interessant für dich sein.

Gruss

B