Hauswasserversorgung Bohrloch Druckspeicher

Meine Hauswasserversorgungspumpe springt nach jedem Benutzen des Wasserhahns an und pumpt. Wahrscheinlich ist der Druckspeicher nicht richtig eingestellt. Was kann ich dagegen tun ?

Hallo !

Neu einstellen ?

Da muss doch ein Kontaktmanometer sein,bei dem man die 2 Schaltschwellen(Abschaltpunkt max. Druck und Mindestdruck Einschaltung Pumpe) einstellen kann. Oder es hat einen Defekt.

Bei sehr kleinem Druckspeicherinhalt tritt aber auch das Verhalten regulär ein.

MfG
duck313

Wenn sie dann immer anspringt, wird sie auch bei Nichtverbrauch, also Stillstand, immer wieder mal anspringen.

Hat sie ein Druckmanometer?
Fällt der Druck auch bei Nichtverbrauch?

Dann ist das Rückschlagventil verdreckt. Es ist offen. Dadurch fällt der Druck.
Das Rückschlagventil sitzt vor der Pumpe. (Saugeseite).

Das müßte man erstmal wissen.

Eine andere Ursache könnte das zu tief eingestellte Regelmanometer sein!

Gruß Robby

Hallo

Im Algemeinen wird das durch ein Luftpolster verhindert das in den Speicher gepummt wird man sagt als faustformel 2/3 wasser 1/3 Luft . da Luft sich besser koprimiert wird dadurch die Ein und Ausschaltzeit geregelt .

M.f.G. Horst

Meine Hauswasserversorgungspumpe springt nach jedem Benutzen
des Wasserhahns an und pumpt. Wahrscheinlich ist der
Druckspeicher nicht richtig eingestellt. Was kann ich dagegen
tun ?

Hallo!

Ich hatte mal eine selbstgebastelte Anlage, wo das Luftpolster direkten Kontakt zum Wasser hatte.
Problem dabei war, dass sich das Luftpolster mit der Zeit (so 3 Monate) zum grössten Teil im Wasser gelöst hat, und sozusagen weg war.
Dann war die Pufferwirkung des Speichers ebenfalls dahin.
Ich musste dann lästigerweise immer das Luftpolster nachfüllen, was nervig war.

Habe dann auf so einen Airfix umgebaut, (auf Durchströmungseinrichtung achten, wg. Gammelbildung), damit klappt das nun ohne Wartung einwandfrei.

Bei so einem Airfix kann aber auch nach Jahren die Trennmembran kaputtgehen,
dann hast Du das selbe Problem, wie oben beschrieben.

Grüße, E !

Hallo

Jep auch das ist eine Möglichkeit leider hat der Fragesteller sich nicht zu dem Gerät weiter ausgelassen wenn es ein kleines Hauswasserwerk ist also kleiner Drukspeicher mit angebauter Pumpe die haben meisst an einem Ende n Plastikdeckel hinter dem ein Autoventiel sitzt um den Gegendruck aufzupumpen .
Die richtigen Alten Kolbenpumpen hatten sogar n schnüffelventiel das zu dem Wasser auch immer etwas Luft mit ansaugte um die Verluste auszugleichen .

m.f.G. Horst