Hauswasserwerk Druckventil defekt

Hallo,

bei meinem Hauswasserwerk TIP 1300 plus F ist das Druckluftventil defekt. Habe versucht auf zu pumpen (Luftpumpe) aber der Druck entweicht gleich wieder.

Wie komme ich an das Ventil heran? Muss ich den Druckluftbehälter öffnen? Hat das schon mal jemand gemacht und hat etwaige Tipps für mich?

Danke.

Sascha

Moin!
Eventuell hift Dir das hier weiter!
http://www.radforum.de/threads/283408-Schrader-Venti…
Mit etwas Glück läßt sich mit dem abgebildetem „Werkzeug“ das Innenleben wieder festschrauben oder zur Instandsetzung/zum Austausch herausdrehen.
Viel Erfolg!
Gruß Walter

Hallo,

mh ich bin ja Neuling bei diesem Problem, offenbar hatte das Ventil ein Problem.
Nun tritt folgendes ein, in der Anleitung zum HW steht das der Druck des Behälters, bei geöffnetem Wasserhahn und ausgeschalteter Pumpe geprüft werden soll. Wenn ich das mache, sinkt der Druck auf 0,0 Bar ab. Soll heißen der Luftdruck aus dem Behälter entweicht.
Für mich als Leihe eigentlich logisch, da ich davon ausgehe, das dieser Druck das Wasser befördert!?

Desweiteren hat nun auch der Druckschalter ein Problem, der Druck geht definitiv zu weit nach oben, oder anders ausgedrückt, die Pumpe läuft durch, vermute ich jedenfalls, habe es nicht darauf ankommen lassen.

Ist das Gerät hinüber?

Gruß
Sascha

Moin!
Mit Hauswasserwerken habe ich es eigentlich nicht so…
Das Luftpolster dient im Grunde dazu, einen Vordruck aufrecht zu erhalten. Im Gegensatz zu Gasen (wie Luft) sind Flüssigkeiten (wie Wasser) nicht komprimierbar. Das hätte (ohne Luftpolster im Gefäß) den Effekt, dass Wasserdruck erst mit Verzögerung, bei Anlaufen der Pumpe, zur Verfügung steht. Diese „Lücke“ schließt das Luftpolster im Gefäß.
Klar muß es dafür vorhanden sein. Andernfalls wird es immer einen Moment dauern, bis ein stabiler Wasserdruck an den Zapfstellen ankommt und die Pumpe wird immer (auch ohne Wasserentnahme) für (sehr) kurze Zeit anspringen (takten), ohne das Wasser entnommen wird.
Gruß Walter