Hauswasserwerk kann das Wasser

… nicht oben halten?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu unserem Hauswasserwerk. Für unsere Gartenbewässerung benutze ich eine Grundfos JP5 mit Hydrostat und eingebautem Rückschlagventil ( Pfeil in Richtung Pumpe ). Nun ist es so, die Pumpe saugt an und fördert das Wasser nach oben, so dass wir bewässern können. Aber nach etwa 1 bis 2 Tagen, wenn wieder bewässert werden soll ist kein Wasser oben an der Pumpe, so das ich erst Wasser in die Pumpe gießen muss, damit diese wieder ansaugt. Pumpe und Rückschlagventil sind neu und alle Leitungen dicht. Woran kann es liegen, das die Pumpe das Wasser nicht hält? Um Ratschläge und Tips,was ich machen kann um das Problem zu beheben wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im voraus,
mfg, Rakl12

Sehr geehrter Herr Rakl12,

Pumpe und Rückschlagventil sind
neu und alle Leitungen dicht.

Das sind sie offensichtlich nicht.

Woran kann es liegen, das die
Pumpe das Wasser nicht hält?

Das kann ich ihnen aus der der Ferne natürlich auch nicht sagen. Sie können den Ort des Lecks aber selber eingrenzen, indem sie messen, wieviel Wasser sie hineinkippen müssen.
Das Volumen in der Saugleitung berechnet sich so:

V = d * d * 0.785 * ( l - h)

d Innendurchmesser der Leitung in cm
l Länge der Leitung in cm
h Wasserstand oberhalb Ansaugstutzen in cm

Das Ergebnis geteilt duch 1000 ergibt die Wassermenge in Liter, die abfliessen müßte, wenn das Leck ganz unten liegt.

Weiter kann ich ihnen leider nicht helfen.

mfG

Fink

Sehr geehrter herr Fink, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe heute nochmal alles neu angeschlossen und das Rückschlagventil umgetauscht, weil dieses so scheint es, obwohl neu, nicht richtig dicht war. Die Pumpe fördert wieder das Wasser nach oben. Muss jetzt erst mal abwarten wie das Ganze in 2 Tagen aussieht. Vielleicht lag es ja am RV. Danke noch mals.
mfg, Rakl12