Hauswasserwerk pumpt kein Wasser

Hallo, ich hab da mal wieder ein Problem.

Ich habe in meinem Garten ein Hauswasserwerk an meinem Brunnen.
Ein neuer Ansaugschlauch mit Rückschlagventil.
Das Hauswasserwerk hat eine Saugtiefe von 9 Metern.
Der 4m lange Ansaugschlauch ist aber ungefähr bis zur Hälfte nass, also nur 2,5m.
Nach Befüllen des Hauswasserwerkes läuft für ca. 30 Sekunden Wasser, danach hört es auf. Es kommen dann nur noch Tropfen.
Den Vorfilter habe ich auch schon erneuert und auch ohne den Filter läuft es nicht.
Die Bar-Anzeige an dem Hauswasserwerk steht immer auf 0.
Wenn ich den Schlauch aus dem Brunnen in mein Regenfass halte, pumpt das Hauswasserwerk durchgehend.
Könnt ihr mir helfen, was die Ursache sein könnte ??

Wenn ich den Schlauch aus dem Brunnen in mein Regenfass halte,
pumpt das Hauswasserwerk durchgehend.

Hallo,
da wo das Wasser unten raus soll, im Brunnen, kann dort gleichzeitig Luft hinein? Oder dichtet der Schlauch rundum ab?
Gruss Helmut

Hallo !

Kein Wasser im Brunnen,nicht genug Wasser ?

Denn wenn die zulässige Saugtiefe nicht überschritten wird(wird ja lange nicht) und es aus dem Regenfass klappt,was soll sonst sein ?

MfG
duck313

Hallo,
bei uns in der Siedlung gibts ähnliche Probleme.
Mein Brunnen liegt bei 11,5 m, also schon theoretisch übertrieben. Dennoch bekomme ich nur alle zwei bis drei Tage Wasser.
Meine Nachbar hats auf die Pumpe geschoben, hat sich 'ne richtig teuere gekauft. Ergebniss: 0!
Tja, einzige Idee, wir wohnen alle in direkter Nähe zum neuen Flughafen BBI.
Heute war Wasser da!
Grüße, jo-enn

Hallo

Nach Befüllen des Hauswasserwerkes läuft für ca. 30 Sekunden
Wasser, danach hört es auf.

Die Pumpe wird also mit Wasser gefüllt, ja? Der Saugschlauch auch?

Dann müßte die Ansaugung funktionieren.

Könnt ihr mir helfen, was die Ursache sein könnte ??

Eine Undichtigkeit. Da wird irgendwo Luft angesaugt, so daß die Wassersäule abreißt. Die Saugleitung muß vollständig dicht sein!

Hans

Hallo

Mein Brunnen liegt bei 11,5 m, also schon theoretisch
übertrieben. Dennoch bekomme ich nur alle zwei bis drei Tage
Wasser.

Es gibt keine Pumpe, die 11m saugen kann! Das ist physikalisch unmöglich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saughöhe

Meine Nachbar hats auf die Pumpe geschoben,

Da hat er teilweise Recht. Er meint, eine teurere Pumpe kann mehr saugen. Er hat aber das falsche Prinzip gewählt. Es muß eine Tauchpumpe verwendet werden.

richtig teuere gekauft. Ergebniss: 0!

Logisch.

Tja, einzige Idee, wir wohnen alle in direkter Nähe zum neuen
Flughafen BBI.

Was hat ein Brunnen mit einem Flughafen zu tun?

Es ist eher so, daß bei solch grenzwertigen Saughöhen die Pumpbarkeit von

  1. Der Wasserstandshöhe
  2. Dem Luftdruck
    abhängt.

Hans

Auch Hallo,

Hallo Die Pumpe wird also mit Wasser gefüllt, ja? Der Saugschlauch
auch?
Dann müßte die Ansaugung funktionieren.

Müssen ist gut! Seit gestern Nachmittag haben wir beide wieder Wasser.
Habe gestern Nachmittag den ganzen Garten bewässert und die Pumpe hat ständig ein- und ausgeschaltet. Der Kesseldruck lag immer zwischen 3,0 und 3,2 bar.

Eine Undichtigkeit. Da wird irgendwo Luft angesaugt, so daß
die Wassersäule abreißt. Die Saugleitung muß vollständig dicht
sein!

Schließe ich aus, weil wir völlig verschiedene Brunnen haben. Bei mir wurde nur ein Rohr eingetrieben, die Pumpe steht oben, der Nachbar hat einen richtigen Brunnen und die Pumpe steht unten im Wasser (wenn mal welches da ist).
Mal sehen wie lange es funktioniert.
Dennoch Danke für Deine Antwort, jo-enn