Hello,
wir hatten das selbe problem mit einer gardenatauchpumpe, welche wir leider fälschlich gegen eine starkstrom edelstahlpumpe ausgetauscht haben. dachten die edelstahlpumpe wäre kaputt, was aber nicht der fall war, weiters waren wir der falschen annahme die gardena würde weniger strom verbrauchen. (lag am warmwasserspeicher)
wir hatten dann keine druck in der leitung und mehr als 2 bar kam nicht rein.
die erste firma meinte einen rohrbruch im brunnen zu hören, wollte aber nicht runter, wobei ich richtigerweise wusste, man kann die pumpe raufheben samt rohr, zudem ich das selbst gemacht hab.
die zweite firma, teste folgend: die pumpe kam nicht auf 3,5 bar wie eingestellt und lief deshalb durch, was auch unseren immens stromverbrauch erklärte. eine 220V brunnenpumpe ist etwas für einen „springbrunnen“
dreh mal am druckkessel auf 3 oder 2 bar zurück und teste ob sich die pumpe dann abschaltet, wenn das der fall ist, dann ist die pumpe leider im eimer.
starkstrompumpe mit überlastungschutz etc. und das ding läuft wunderbar, wobei diese mit 1000 euro doch ihren preis hat.-(
lg herby